Motor überholen?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
alfi1978
T2-Profi
Beiträge: 83
Registriert: 26.05.2018 15:08
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Motor überholen?

Beitrag von alfi1978 »

Hallo Leute :)
Ich bin seit Kurzem stolzer Besitzer eines 79er T2b und werde euch von nun an immer mal wieder mit Fragen "bombardieren" falls ich keine passenden Antworten finde.

Nächstes Wochenende habe ich meinen Bulli endlich hier und kann mit den Arbeiten beginnen. Bis dahin bestelle ich mir schon mal die ein oder anderen Teile um gleich loslegen zu können.
Nachdem der Motor ausgebaut im Bulli liegt, dachte ich mir, ich könnte ja auch so einen Dichtungssatz für den Motor kaufen.

Der Bulli hat laut Tacho 80.000km runter aber das können auch 100 oder 200 Tausend mehr sein. Bei nem 5stelligen Tacho schwer zu sagen ^^
Von demher würde es sicher nicht schaden den Motor ein wenig zu überholen oder wie seht ihr das?

Es handelt sich um einen 1.6er AS Motor, falls das wichtig für euch ist.

Schonmal vielen Dank und bullige Grüße aus Oberbayern
Stefan

P.S. was bringen eigentlich diese Slip In Kolben bzw die Hubraumerweiterung auf 1641 oder mehr Kubikmeter?
Bild
Benutzeravatar
suomi_bus*818
T2-Süchtiger
Beiträge: 1149
Registriert: 25.08.2012 18:59
IG T2 Mitgliedsnummer: 818

Re: Motor überholen?

Beitrag von suomi_bus*818 »

Hallo Stefan.
Wir haben ja schon über PN geschrieben.
Du hast das Zauberwort "Hubraumerweiterung" ja schon genannt. Fütter mal die Suche damit. Oder als Suchbegriff "1641", "1776", "1835", "1915" benutzen. Da gibt es einiges zu lesen zu.

Ich selbst habe den 1600er in meinem Kastenwagen durch einen 1776er Typ 1 ersetzt, der eigentlich in einen anderen Bus sollte. Den originalen Motor werde ich bei Gelegenheit auch mit 1641er slip in Kolben versehen.
Viel erhoffen tue ich davon aber nicht.

Das Gemisch am 1776er wird von einem 37er Vergaser von Guido Wensing aufbereitet.
Macht schon Spaß der Motor. Zumindest innerorts. Für die Autobahn ist das original kurze Getriebe zu kurz. Und noch wird er ziemlich warm. Werde nun einen zusätzlichen Ölsumpf und einen Typ 4 Ölkühler verbauen. Mal sehen was das bringt.

Erik
Bild
Bild
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7573
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Motor überholen?

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Stefan,
zunächst eine (blöde?) Vorbemerkung von mir, kannst sie gern ignorieren wenn es denn sein soll.

Fahrwerk / Lenkung sowie Bremsen sollten die erste Priorität haben, dann kommt der Motor (bzw. Getriebe) dran und es wird sich zeigen, welches Budget übrig bleibt. :wink:
Mein Motorbauer hatte mir vom 1641 abgeraten, bringt in etwa soviel, dass man es kaum wahrnimmt. :?
… wenn schon, dann richtig wie bereits angemerkt, ab 1776 sollte der Motor schon etwas mehr Spaß bereiten, "Nebenwirkungen" wurden ja auch schon genannt. :D

Nun sind mir Deine Vorkenntnisse / Erfahrungen nicht bekannt. Ich würde auch bei einer etwas moderaten Verdichtung unter 8,5 : 1 empfehlen wollen. Vielleicht wissen das andere besser.
Erfahrungen mit Tuning bei Käfermotoren sind m.E. nach nicht unbedingt 1 : 1 auf einen Bus übertragbar. Auch hier möchte ich auf Erfahrungen / Ratschläge Anderer verweisen.

Auch wäre empfehlenswert, bei Deinem jetzigen Motor erst einmal eine Bestandsaufnahme zu machen.
Wie stark sind denn die Ölverluste? Wie schaut es mit der Kompression (vorher Ventile einstellen!) und dem Axialspiel der Kurbelwelle aus, daran könnte man schon ahnen, welche Laufleistung der Motor bereits hinter sich hat.
Der Öldruck bei über 80° Motorenöltemperatur verrät dann auch noch mehr. Dann lässt sich in etwa abschätzen, was Du alles in die Hand nehmen musst.
Für eine Bestandsaufnahme mag dieser Thread interessant sein: viewtopic.php?t=19333
alfi1978 hat geschrieben: 02.06.2018 18:30 ich könnte ja auch so einen Dichtungssatz für den Motor kaufen.
… braucht man früher oder später sowieso, ist also kein unnötig ausgegebenes Geld. :mrgreen:
… wie schaut es denn mit dem Einlesen in die Fachliteratur aus?
So etwas hier sollte Deine zukünftige "Bibel" darstellen:
http://www.amescador.nl/documenten/Werk ... 2_1975.pdf
… natürlich auch die Knappmannseiten: http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... parat0.htm
… oder auch der Etzold: https://sowirdsgemacht.com/band17/VW-Bus.html#!1

Ja und wenn der Motor schon einmal draußen ist, da haben wir hier noch einen schönen Beitrag mit gesammelten Hinweisen:
viewtopic.php?f=7&t=23011&hilit=drau%25C3%259Fen

Die Wartezeit bis Dein Bulli eintrifft, kannst Du gern durch "Lesezeiten" verkürzen und sinnvoll nutzen. :dafür:
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
alfi1978
T2-Profi
Beiträge: 83
Registriert: 26.05.2018 15:08
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Motor überholen?

Beitrag von alfi1978 »

Guten Morgen ihr zwei und Danke für eure Antworten ^^

Zuerst mal an Norbert:
Meine Erfahrungen mit dem Bulli sind gleich Null aber ich Schraube seit meinem 12ten Lebensjahr an allem was fährt bzw ich gefahren habe ^^
Etzold ist natürlich schon als Favorit bei mir gespeichert und ich stöbere jeden Tag darin. Auch die Reparaturleitfäden von VW oder die Seite vom Michael sind mir schon bekannt und ich blättere gern darin.

Natürlich sind die sicherheitsrelevanten Baugruppen erstmal wichtiger aber wie gesagt liegt der Motor ja schon parat und wenn Du sagst früher oder später brauche ich die Dichtungen eh, dann passt das ja :D
Die Links zum Forum kannte ich schon, trotzdem Danke für die interessante und ausführliche Antwort von Dir.

Moin Erik! Jup, wir "kennen" uns ja schon, grins.
Auf die Autobahn sollte man mit dem Bus ja eh nicht fahren, zumindest lese ich das so immer zwischen den Zeilen raus. Bei 50PS und einer Reisegeschwindigkeit von 80-90km/h stellt man auf der rechten Spur ja eher ein Hindernis dar. :D
Ich hatte mal nen Corsa D mit 60PS und Dreizylinder-Motörchen. Am Irschenberg bekam ich Schweißausbrüche und Herzrasen weil ich die Fliegen am Kühlergrill der mir auffahrenden LKW zählen konnte :lol:
Lange Rede, kurzer Sinn: Die Autobahn wird mein Bulli wenn dann nur auf nem Hänger erleben.
Mich hats halt nur interessiert was die Vorteile dieser größeren Kolben/Zylinder sind. Bis jetzt hab ich nur Nachteile wie erhöhter Verbrauch und stärkere Wärmeentwicklung (beides logisch) gefunden aber nichts von einem Mehr an Drehmoment oder PS.


So, jetzt gibts erstmal Kaffee und Frühstück.

Schönen Sonntag und liebe Grüße
Stefan
Bild
Deleted User 7534

Re: Motor überholen?

Beitrag von Deleted User 7534 »

Lief der Motor denn vorher einwandfrei und hat er einwandfrei geschaltet?

Meiner wurde ja 1990 abgestellt. Den Motor habe Ich überholt und das Getriebe hat Frank Booten gemacht.
Das Getriebe war defekt. Lagerschaden. Das war scheinbar auch der Grund warum er abgestellt wurde.

Ein bißchen mehr Leistung würde ich auch machen. Würde mich mal ein wenig einlesen und das mit meinem Motorenbauer besprechen. Eventuell das Getriebe verlängern.
Benutzeravatar
Bulli-Tom
T2-Süchtiger
Beiträge: 637
Registriert: 16.05.2008 16:28
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Motor überholen?

Beitrag von Bulli-Tom »

Ich habe in einem vergleichbaren Thread schon mal geschrieben:

Frage: "Wann willst Du mit dem Bus wieder auf der Strasse sein??"

Antwort A "Möglichst schnell"
Antwort B "der Bulli ist eh zerlegt, dauert noch zwei Jahre"

Bei "A" würde ich den Motor auf einem Motorständer (o.ä.) zum Laufen bringen, Kompression messen und schauen wie er läuft. Vorher natürlich Ölwechsel, Ventile einstellen und das Axialspiel checken. Falls hier alles im grünen Bereich liegt (und der Motor Öl verliert) neue Dichtungen rein (Ölkühler, Simmerring Kurbelwelle, etc.). Köpfe usw. würde ich bei halbwegs passender Kompression NICHT demontieren.Die Erfahrung zeigt dass ein Neuaufbau immer etwas dauert und meistens doch mehr kaputt ist als man denkt. Parallel einen Ersatzrumpf besorgen und neu Aufbauen (lassen) => Umfang siehe "B"

Bei "B" (und dem Ersatzmotor bei "A"):
- Motor komplett zerlegen
- vermessen (lassen)
- Hauptlagergasse neu spindeln (ist gerade beim Bus durch die höhere Belastung durch). Meistens kommt das Axiallager noch dazu
- Auflageflächen der Zylinder planen
- neue KuZ
- Kurbelwelle checken + ggf. wuchten lassen
- Köpfe checken (Risse??) und neue Ventile verbauen. Ansonsten neue Köpfe
- Verdichtung würde ich auf 8,5zu1 anheben
- Schwungrad checken und ggf. schleifen
- Vergaser überholen

=> sprich ein komplette Motorrevision. All das dauert seine Zeit (Wartezeiten, Bestellzeiten, etc.). Da fällt der Mehraufwand für 1776 (90,5er Zylinder) nicht mehr ins Gewicht...
Beispiel https://www.typ4shop.de/index.php?cat=c ... -Typ1.html : 10% Differenz zwischen 1600 und 1776....
Zum Wohl die Pfalz :wein:
alfi1978
T2-Profi
Beiträge: 83
Registriert: 26.05.2018 15:08
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Motor überholen?

Beitrag von alfi1978 »

Moin Tom und Danke auch Dir für Deine Antwort :)

Ich bin für Antwort C. So schnell wie möglich TÜV-fertig und fahrbar, den Rest dann nach und nach. Beinhaltet dann wohl Deine Antwort A, wenn ich richtig gelesen habe ^^
Bild
Antworten