Moin,
ich hab grad eher durch Zufall festgestellt, dass ich 2 unterschiedliche Schalthebel zu liegen habe.
Beide stammen jeweils aus einem 68er T2a.
Ich konnte allerdings keine Infos zu dem verlängerten Schalthebel finden. Er sieht für mich nicht selbstgebaut aus, Beschichtung, Gewinde usw. sieht alles aus wie beim kurzen. Kann mir jemand etwas dazu sagen? Gab es das so zu kaufen? Hat jemand sowas verbaut und ein Bild davon?
Vielen Dank & liebe Grüße aus Hamburg
Maik
Frage zu längerem Schalthebel im T2a
Re: Frage zu längerem Schalthebel im T2a
Hallo Maik,
ich habe mir einen ähnlichen Schalthebel gebaut, bzw. verlängert, zwar im b aber das ist egal. Wenn man "normal"
groß ist, dann muß man sich zum schalten in den 3. immer nach vorne beugen..allerdings habe ich ca. 8cm verlängert und auch die Neigung etwas verändert, soll heißen der Hebel ist unten etwas mehr zum Fahrer hin gekröpft.
Beste Grüße Mathias
ich habe mir einen ähnlichen Schalthebel gebaut, bzw. verlängert, zwar im b aber das ist egal. Wenn man "normal"

Beste Grüße Mathias
"Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen !!!" Walter Röhrl
Re: Frage zu längerem Schalthebel im T2a
Moin Mathias,
vielen Dank für deine Antwort!
Ich denke mittlerweile auch, dass der Hebel selbst gebaut ist, jedoch kann man auch nach Entlackung nirgendwo eine Schweißverbindung sehen. Wie auch immer, ich werde jetzt mal beide lackieren und dann vermutlich den längeren einbauen. Ich bin 1,92 groß und mein Rücken wäre wohl dankbar darüber.
Liebe Grüße, Maik
vielen Dank für deine Antwort!
Ich denke mittlerweile auch, dass der Hebel selbst gebaut ist, jedoch kann man auch nach Entlackung nirgendwo eine Schweißverbindung sehen. Wie auch immer, ich werde jetzt mal beide lackieren und dann vermutlich den längeren einbauen. Ich bin 1,92 groß und mein Rücken wäre wohl dankbar darüber.

Liebe Grüße, Maik
- woita
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 958
- Registriert: 18.12.2015 22:01
- IG T2 Mitgliedsnummer: 827
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu längerem Schalthebel im T2a
Du kannst getrost den langen einbauen.
Hab bei meinem eine separate Verlängerung und bin da echt froh drüber. Bin noch ein klein wenig größer als du und trotz Verlängerung könnt der Schalthebel sogar noch länger sein.
Gruß woita
Hab bei meinem eine separate Verlängerung und bin da echt froh drüber. Bin noch ein klein wenig größer als du und trotz Verlängerung könnt der Schalthebel sogar noch länger sein.
Gruß woita
Re: Frage zu längerem Schalthebel im T2a
Moin Woita,
vielen Dank!
Ich hatte erst Bedenken wegen der Hebelwirkung (im wahrsten Sinne), aber das scheint ja kein Problem zu sein.
LG, Maik
vielen Dank!
Ich hatte erst Bedenken wegen der Hebelwirkung (im wahrsten Sinne), aber das scheint ja kein Problem zu sein.
LG, Maik
Re: Frage zu längerem Schalthebel im T2a
Hey,
mit dem Hebel das paßt schon, mußt ja eh gefühlvoll zur Sache gehen.. Ich würde nur mal testen, daß der Hebel beim Einlegen des Rückwärtsganges nicht am Sitz anstößt..aber wenn er schon mal mal verbaut war wirds schon passen.
Wenn Ihr beiden so groß seid
..ich denke schon immer, daß ich mit meinen 1,82m am Limit bin..würde den Sitz gern noch ein zwei cm nach hinten schieben
Beste Grüße Mathias
mit dem Hebel das paßt schon, mußt ja eh gefühlvoll zur Sache gehen.. Ich würde nur mal testen, daß der Hebel beim Einlegen des Rückwärtsganges nicht am Sitz anstößt..aber wenn er schon mal mal verbaut war wirds schon passen.

Wenn Ihr beiden so groß seid


Beste Grüße Mathias
"Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen !!!" Walter Röhrl
- woita
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 958
- Registriert: 18.12.2015 22:01
- IG T2 Mitgliedsnummer: 827
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu längerem Schalthebel im T2a
Gefühl braucht man immer, aber deswegen fahren wir ja auch alte Autos 
Zur Größe: Ich weiß, dass ich keine neu bepolsterten Sitze haben will. Die bauen natürlich etwas weiter auf und man sitzt weiter vorn und oben. So wirklich aufrecht Sitzen geht nicht. Entweder aufm Lenkrad liegen oder so weit vorrutschen, dass der Rücken schräg nach hinten zeigt.

Zur Größe: Ich weiß, dass ich keine neu bepolsterten Sitze haben will. Die bauen natürlich etwas weiter auf und man sitzt weiter vorn und oben. So wirklich aufrecht Sitzen geht nicht. Entweder aufm Lenkrad liegen oder so weit vorrutschen, dass der Rücken schräg nach hinten zeigt.
Re: Frage zu längerem Schalthebel im T2a
Mein Bus ist noch im Rohbau. Wenn es erstmal soweit ist, dass die Sitzposition mein Problem ist, bin ich echt froh. 
