Moin Ricardo,
Sgt. Pepper hat geschrieben: ↑25.01.2019 12:44
das sollte eigentlich nur gesteckt und dann von außen verstemmt sein.
Gesteckt schon, aber verstemmt kann ich nicht unbedingt bestätigen.
Ich darf voranstellen, hab eigentlich nur reichlich Erfahrung /Routine mit dem Zentralvergaser (34 PICT 3), kann mir aber gut vorstellen, dass bei der Zweivergaseranlage die Konstruktion ähnlich ausgeführt ist.
Beim Zentralvergaser gibt es auch so ein Beschleunigerpumpenröhrchen und das ist nur geklemmt / eingepresst (Bohrung bzw. Röhrchen sind konisch).
Durch Anfassen mit Spitzzange unter leichten Drehbewegungen lässt sich das lösen.
Bevor man das Röhrchen ausbaut, sollte man allerdings die Justierung geprüft haben.
Die Spritzrichtung sollte laut VW Angaben beim Zweivergaser so sein: Kraftstoffstrahl muss in den sich öffnenden Drosselklappenspalt gerichtet sein.
(Beim Zentralvergaser ist das anders, da richtet man den Strahl auf die Kante des Austrittsarms aus!)
Diese Einstellung ist nämlich beim Einsetzen des Röhrchens wieder herzustellen.
Das Einsetzen ist etwas tricky. Zunächst leicht hineindrücken und die Ausrichtung vornehmen. Danach endgültig "verpressen".
Ich nehme dazu ein Röhrchen was geschlitzt ist, der Innendurchmesser entspricht dem Außendurchmesser des Beschleunigerpumpenröhrchen. Die Auflagefläche ist somit optimal.
Mit ganz vorsichtigen Hammerschlägen eines 100g leichten Hammers erfolgt dann das restliche Festsetzen (Probe mit der Spitzzange, ob die "Verpressung) ausreichend ist).
Ein Verstemmen würde ja bedeuten, dass man das Vergasergehäuse "bearbeiten" müsste. Da liegen nun meine (berechtigten?) Zweifel.