Zug für Kühlluftklappen gerissen

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Benutzeravatar
Ralf502
T2-Süchtiger
Beiträge: 150
Registriert: 11.07.2006 11:12
IG T2 Mitgliedsnummer: 502
Kontaktdaten:

Zug für Kühlluftklappen gerissen

Beitrag von Ralf502 »

Tach,

habe gestern mit Bestürzen feststellen müssen, das der Zug vom Thermostat zu den Kühlluftklappen gerissen ist.

Habe schwere Panik geschoben und den nahen Hitzetod des Motors vor Augen gehabt. Nach ein paar Minuten konnte ich wieder denken und bin dann bald zum Schluss gekommen, das sich die Klappen bei gerissenem Zug per Federkraft öffnen.

Kann mir das jemand bestätigen?

Kennt jemand eine Quelle für nen neuen Zug?

Danke

Ralf

PS Flachmotor 2,0 CJ
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Beitrag von Harald »

1. Bestätigt - Sicherheitsvorkehrung von VW
2. Die üblichen Händler (Schmidt-Lorenz etc) oder Fahrradladen. Ist ja nur ein Drahtzug mit "Nippel" am Ende, der im Thermostat sitzt. Zur Not kannste evtl auch erstmal versuchen, mit handelsüblicher Lüsterklemme Restdraht an evtl. vorhandenen Draht dranzubasteln. Bei dem Wetter ist das aber auch nicht zu eilig, wenn Du nicht permanent Kurzstrecke mit dem Bulli fährst.

Grüße,
Harald*393
Benutzeravatar
Ralf502
T2-Süchtiger
Beiträge: 150
Registriert: 11.07.2006 11:12
IG T2 Mitgliedsnummer: 502
Kontaktdaten:

Beitrag von Ralf502 »

Danke!

Dann werd ich wohl bei Gelegenheit im Keller in der Fahrrad-Kiste nachsehen.

Habe inzwischen auch gehört, dass viele diese Mimik stilllegen, oder gar die Klappen ausbauen um den Temperaturhaushalt zu verbessern.
Kann ich aber nicht so richtig nachvollziehen. Wenn der Motor heiss ist, sollte der (funktionierende) Thermostat die Klappen geöffnet haben.


Ralf
Benutzeravatar
Grzmblfxx
T2-Meister
Beiträge: 145
Registriert: 18.01.2006 12:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 539
Kontaktdaten:

Beitrag von Grzmblfxx »

Hallo,

die Klappe ist dazu da, in kaltem Zustand (beim Start, im Winter, etc) dem Motor weniger Kühlluft zukommen zu lassen, um den Motor (schneller) auf Betriebstemperatur zu bringen.
Das heisst, bei "geschlossenen" Klappen (Zug gerissen :-) )bekommt der Motor die volle Menge Kühlluft.
Da der Zug im kalten Zustand gespannt ist und die Klappe "geöffnet hat" wird ein Teil der Kühlluft in den Wind geblasen, bis der Motor sich erwärmt, der Seilzug sich entspannt und die Klappe "schließt".
Im Sommer ist die Funktion der Klappen vernachlässigbar, aber nicht einzusehen, da der Zug beim Ralph Kurschewitz 2€ kostet, glaube ich. Klappe aushängen und dem Motor keine Kühlluft zukommen lassen? Halte ich eher für problematisch, außer du fährst gerade am Südpol... :P

Schöne Grüße
Andreas
Antworten