Stellung Starterklappe beim CJ Motor

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Thomas*78
T2-Fan
Beiträge: 39
Registriert: 17.09.2008 09:26
IG T2 Mitgliedsnummer: 78

Stellung Starterklappe beim CJ Motor

Beitrag von Thomas*78 »

Ich habe einen CJ Motor. Nun ist mir aufgefallen, dass bei kaltem Motor (Startautomatik nicht aktiv; heutige Temperaturen) die Starterklappen der beiden Vergaser unterschiedlich stehen. Der in Fahrtrichtung linke Vergaser hat eine fast geschlossene Starterklappe, Der rechte Vergaser ein zu 60% geöffnete Starterklappe.
Ist das egal, oder sollten beide Starterklappe fast geschlossen sein und gleiche Stellungen haben?
Falls ja, wie stelle ich diese ein?

Grüße Thomas
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7572
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Stellung Starterklappe beim CJ Motor

Beitrag von Norbert*848b »

Moin Thomas,
Thomas*78 hat geschrieben: 03.03.2019 15:05 Ist das egal, oder sollten beide Starterklappe fast geschlossen sein und gleiche Stellungen haben?
Nicht egal, bei diesen jetzigen Temperaturen sollten beide Starter-Klappen wohl auf fast geschlossen stehen.
Thomas*78 hat geschrieben: 03.03.2019 15:05 Falls ja, wie stelle ich diese ein?
Ganz einfach, da gibt es eine Vorschrift. Die Deckel mit Bimetall haben eine Markierung, auf dem Vergaserdeckel selbst sollte ebenfalls so etwas zu finden sein.
Diese Markierungen sollten dann gegenüber stehen. Falls nicht, die 3 Halteschrauben lösen, Deckel ausrichten.
… stimmen die Markierungen überein und sind die Starterklappen unterschiedlich geöffnet, so sollte etwas defekt sein (Startautomatik, verklemmte Mechanik ...).
Gutes Gelingen!

PS: https://sowirdsgemacht.com/band18-1/VW-Bus.html#!48
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4300
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: Stellung Starterklappe beim CJ Motor

Beitrag von Sgt. Pepper »

Moin Thomas,

Norbert hat schon das wichtigste gesagt: In der Regel reicht es die Deckel auf die vorgegebene Markierung zu stellen.
Wenn die Klappen im kalten Zustand nicht exakt gleich weit geöffnet oder geschlossen sind, macht erstmal nicht den großen Unterschied. Durch das Verbindungsgestänge bestimmt sowieso der Vergaser mit der am weitesten geschlossenen Klappe die Drosselklappenstellung für die Leerlaufanhebung (mehr oder weniger) für beide Vergaser.

Wichtig ist, dass beide Klappen komplett geöffnet sind, wenn der Motor warm ist, bzw. die Zündung einige Minuten eingeschaltet war. (Beim Prüfen mit Kontakzündung bitte darauf achten, dass die Zündspule nicht überhitzt)

Falls eine der Starterklappen stark abweicht, obwohl korrekt auf Markierung gestellt: Überprüfe ob die Klappe Freigang hat und nicht klemmt und ob der Deckel warm wird. Ferner den Zustand der Bi-Metallfeder im Deckel. Ich habe hier mehrere Deckel liegen, bei denen der Mitnehmer am Ende der Feder abgebrochen ist. Die Klappe fährt dann ggf. noch etwas aber nicht mehr den vollen Weg. Das die eine Klappe nicht mehr komplett schließt ist ein Indikator für einen abgebrochenen Mitnehmer.

Grüße,
Stephan
Bild
Bild
Thomas*78
T2-Fan
Beiträge: 39
Registriert: 17.09.2008 09:26
IG T2 Mitgliedsnummer: 78

Re: Stellung Starterklappe beim CJ Motor

Beitrag von Thomas*78 »

Hey Stephan,

vielen Dank für die Inputs. Sind die Deckel der Startautomatik links und rechts identisch oder gibt es da unterschiede?

Grüße Thomas
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7572
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Stellung Starterklappe beim CJ Motor

Beitrag von Norbert*848b »

Moin Thomas,
Thomas*78 hat geschrieben: 08.03.2019 22:13 Sind die Deckel der Startautomatik links und rechts identisch...
… sind unterschiedlich, quasi spiegelsymmetrisch aufgebaut. An der unterschiedlichen Teilenummer wird das zudem auch deutlich.
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Thomas*78
T2-Fan
Beiträge: 39
Registriert: 17.09.2008 09:26
IG T2 Mitgliedsnummer: 78

Re: Stellung Starterklappe beim CJ Motor

Beitrag von Thomas*78 »

Hat einer von euch die Teilenummer der beiden Klappen der Startautomatik. Ich finde die Nummern nicht ... :oops:

Grüße Thomas
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7572
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Stellung Starterklappe beim CJ Motor

Beitrag von Norbert*848b »

Moin Thomas,
Thomas*78 hat geschrieben: 09.03.2019 14:22 Ich finde die Nummern nicht...
Das ist ja ein Ding. :mrgreen:
Bei Diesem Händler vielleicht einmal die Vergleichsnummern anschauen?:
https://www.wagenteile.de/shop_de/model ... r.html?p=1
… und dann irgendwie weitersuchen? (Eingabeformat variieren: 021129192E, 021 129 192 E, 021-129-192-E)
Hier eine andere Infoquelle um an die Teilenummern zu kommen: https://volkswagen.7zap.com/de/rdw/typ+ ... -14010/#11
Viel Spaß bei der Suche. :thumb:

… hier ein Ihhbähh-Anbieter, der ein Brosol-Produkt hat. Bitte aufpassen, der scheint nicht so sattelfest mit den Teilenummer zu sein.
Für die rechte Fahrzeugseite hat VW immer gerade Teilenummern gehabt, links halt ungerade.
https://www.ebay.de/itm/Starter-Starter ... 0012.m1985
https://www.ebay.de/itm/Starter-Starter ... 0005.m1851
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4300
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: Stellung Starterklappe beim CJ Motor

Beitrag von Sgt. Pepper »

Moin,

hast du denn schon einmal die Deckel inspiziert bevor du da gleich neue besorgst?
Vieleicht ist es mit etwas nachstellen ja schon getan?

Grüße,
Stephan
Bild
Bild
Thomas*78
T2-Fan
Beiträge: 39
Registriert: 17.09.2008 09:26
IG T2 Mitgliedsnummer: 78

Re: Stellung Starterklappe beim CJ Motor

Beitrag von Thomas*78 »

Vielen Dank für die Inputs. Die rechte Satrterklappe ist defekt. Ich wollte nur sichergehen, dass ich die richtige bestelle.

Grüße Thomas
Antworten