Hallo zusammen,
Habe jetzt viel gesucht und gelesen aber nicht das passende gefunden.
Wo habt ihr eure 12V Steckdose an Klemme 15 abgezwackt?
Danke für alle tips
Gruß Ben
12V Steckdose
- Rolf-Stephan Badura
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 6540
- Registriert: 12.05.2008 09:50
- Kontaktdaten:
Re: 12V Steckdose
Hallo Ben,
verrate mal für welches Modelljahr? T2a reicht nicht.
Die Sicherungskästen waren unterschiedlich groß und unterschiedlich belegt: http://www.vw-t2-bulli.de/index.php?de-fusebox
(Stromlaufpläne dazu: http://www.vw-t2-bulli.de/index.php?de-wiring)
Ich denke aber üblicherweise waren die an Dauerplus 30 angeschlossen
(z.B. bei der Sicherung für Radio oder später als "frei" betitelt).
So auch bei mir nachgerüstet in Handschuhfach.
Grüße,
verrate mal für welches Modelljahr? T2a reicht nicht.
Die Sicherungskästen waren unterschiedlich groß und unterschiedlich belegt: http://www.vw-t2-bulli.de/index.php?de-fusebox
(Stromlaufpläne dazu: http://www.vw-t2-bulli.de/index.php?de-wiring)
Ich denke aber üblicherweise waren die an Dauerplus 30 angeschlossen
(z.B. bei der Sicherung für Radio oder später als "frei" betitelt).
So auch bei mir nachgerüstet in Handschuhfach.
Grüße,
Sabine & Rolf-Stephan Badura
1979er VW L-Bus Camping Umbau
1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
1979er VW L-Bus Camping Umbau

1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
Re: 12V Steckdose
Sorry, nicht bedacht!
EZ 7/70
Hab die Dose schon im Handschuhfach verbaut Kabel so weit gelegt. Nun gehts nur noch ums abklemmen.
Klemme 30 dachte ich am Anfang auch, hab mir dann aber überlegt ob 15 nicht sinnvoller wäre, so besteht nie die Gefahr das es die Batterie leer saugt
EZ 7/70
Hab die Dose schon im Handschuhfach verbaut Kabel so weit gelegt. Nun gehts nur noch ums abklemmen.
Klemme 30 dachte ich am Anfang auch, hab mir dann aber überlegt ob 15 nicht sinnvoller wäre, so besteht nie die Gefahr das es die Batterie leer saugt
Re: 12V Steckdose
Wenn du auf 30 hast, wo hast du abgezwackt?
- aircooled68
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2536
- Registriert: 13.04.2009 21:22
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: 12V Steckdose
Hi Ben,
Ich würde bei dir #7 verwenden, die ist entweder unbenutzt oder das Gebläse dran. Wenn unbenutzt musst ein Kabel von Sicherung 1 (spät) oder 9 (früh) an die 7 brücken und nach der Sicherung dann abgehen an die Steckdose. (Klemme 15)
Ansonsten ganz allgemein: Greif die 12V am Radio ab.
Mehr als ein USB Ladeadapter oder ne LED-Lampe würde ich da aber nicht betreiben wollen. Dein Zündanlassschalter wirds dir danken, denn die 1,5qmm Querschnitt lassen jetzt auch nicht den großen Strom zu.
Ansonsten, zB bei ner thermoelektrischen Kühlbox sollte ein Relais rein und das sollte dann Dauerplus schalten.
Gruß Jan
PS: der Tipp ist praktisch. Wie das orginal 1970 gelöst wurde weiß ich nicht. Meine ist auf Dauerplus, damit kann ich mein Handy oder sonstige Geräte immer laden. Die 1. Batterie wird durch einen kleinen Akku von etwa 3Ah definitv nicht entladen.
PSS: Bei nem US-Westi ists ja auch wieder anders. Und EZ laut Brief wurde meist immer auf Jahresmitte gelegt, wenn genaue Daten fehlen. Was steht auf der M-Plate?
PSSS: Für Klemme 30, also Dauerplus am dicksten roten Kabel abgreifen (und über eine Sicherung gehen), was du da vorn sehen kannst.
Ich würde bei dir #7 verwenden, die ist entweder unbenutzt oder das Gebläse dran. Wenn unbenutzt musst ein Kabel von Sicherung 1 (spät) oder 9 (früh) an die 7 brücken und nach der Sicherung dann abgehen an die Steckdose. (Klemme 15)
Ansonsten ganz allgemein: Greif die 12V am Radio ab.
Mehr als ein USB Ladeadapter oder ne LED-Lampe würde ich da aber nicht betreiben wollen. Dein Zündanlassschalter wirds dir danken, denn die 1,5qmm Querschnitt lassen jetzt auch nicht den großen Strom zu.
Ansonsten, zB bei ner thermoelektrischen Kühlbox sollte ein Relais rein und das sollte dann Dauerplus schalten.
Gruß Jan
PS: der Tipp ist praktisch. Wie das orginal 1970 gelöst wurde weiß ich nicht. Meine ist auf Dauerplus, damit kann ich mein Handy oder sonstige Geräte immer laden. Die 1. Batterie wird durch einen kleinen Akku von etwa 3Ah definitv nicht entladen.
PSS: Bei nem US-Westi ists ja auch wieder anders. Und EZ laut Brief wurde meist immer auf Jahresmitte gelegt, wenn genaue Daten fehlen. Was steht auf der M-Plate?
PSSS: Für Klemme 30, also Dauerplus am dicksten roten Kabel abgreifen (und über eine Sicherung gehen), was du da vorn sehen kannst.