hallo leute,
in meinem 79er helsinki funktioniert der kühlschrank mit gas nicht richtig. das kühlaggregat kühlt hervorragend, allerdings geht er bei gasbetrieb nach einiger zeit aus...gasflasche und prüfung sind neu, daran kanns nicht liegen.
vielleicht hat jemand einen tip für mich?
vielen dank schon mal!
alexander
electrolux kühlschrank
Öhm: Nicht so richtig.
"Geht nach ner Weile aus" hört sich für mich aber nach dieser Sicherheitsvorkehrung an, die auch im Kocher hängt. Der Nippel, der heiß werden muß, wenn die Flamme an ist. Bleibt oder wird er kalt schaltet er das Gas ab. Kann es sein, daß der bei Dir nicht mehr in der Flamme hängt?
Kommste beim Helsinki ja ganz gut durch die seitlichen Öffnungen ran.
Ich meine, daß diese Sicherheitsvorkehrung ausgeschaltet ist, solange Du den Gasnippel drückst. Also mal gedrückt halten (blöd, mein Daumennagel guckt auch schon einen cm hervor) und beobachten,
Grüße,
Harald*393
"Geht nach ner Weile aus" hört sich für mich aber nach dieser Sicherheitsvorkehrung an, die auch im Kocher hängt. Der Nippel, der heiß werden muß, wenn die Flamme an ist. Bleibt oder wird er kalt schaltet er das Gas ab. Kann es sein, daß der bei Dir nicht mehr in der Flamme hängt?
Kommste beim Helsinki ja ganz gut durch die seitlichen Öffnungen ran.
Ich meine, daß diese Sicherheitsvorkehrung ausgeschaltet ist, solange Du den Gasnippel drückst. Also mal gedrückt halten (blöd, mein Daumennagel guckt auch schon einen cm hervor) und beobachten,
Grüße,
Harald*393
- Rainer *474
- T2-Profi
- Beiträge: 76
- Registriert: 03.06.2003 14:19
- IG T2 Mitgliedsnummer: 474
Elektolux Kühlschrank
Hallo Alexander, ich habe ein ähnliches Problem. Dieses hat aber meiner Meinung nach nichts oder wenig mit der Zündsicherung zu tun. Mein Kühlschrank funktioniert bestens wenn es total windstill ist und der Bulli vorne recht etwas höher steht. Dann brennt er Tage durch. Geht aber mehr als ein laues Lüftchen zickt er rum. Wenn er vorne etwas tiefer steht dito. Ich hatte schon recht guten Erfolg mit einer leichten Reduzierung der Kühlleistung. Eventuell hat auch ein Spezialist eine besser Erklärung oder Lösung. Ich war schon in einer Werkstatt für Campingbedarf der die große Weise Wahre repariert auch ohne Ergebnis. Es würde mich auch sehr interessieren wo der Wurm drin ist. Grüße Rainer
Moin Rainer,
entschuldige bitte: Nach Deiner Beschreibung bleib ich bei der Zündsicherung.
Wenn da ein kleiner Lufthauch durchgeht und die Flamme etwas verzieht bzw. die empfindliche Sicherung kühlt passt der Ansatz doch auch bei Deiner Beschreibung. Auch wenn Du ein wenig schräg stehst "hängt" die Flamme möglicherweise nicht mehr genau unter der Sicherung.
Also: Weshalb schließt Du die denn aus?
Und was ist "die große Weise Wahre"?
Grüße,
Harald*323
entschuldige bitte: Nach Deiner Beschreibung bleib ich bei der Zündsicherung.
Wenn da ein kleiner Lufthauch durchgeht und die Flamme etwas verzieht bzw. die empfindliche Sicherung kühlt passt der Ansatz doch auch bei Deiner Beschreibung. Auch wenn Du ein wenig schräg stehst "hängt" die Flamme möglicherweise nicht mehr genau unter der Sicherung.
Also: Weshalb schließt Du die denn aus?
Und was ist "die große Weise Wahre"?
Grüße,
Harald*323
- Rainer *474
- T2-Profi
- Beiträge: 76
- Registriert: 03.06.2003 14:19
- IG T2 Mitgliedsnummer: 474
Hallo Harald,
Ich schloss diese Sicherung nicht vollständig aus. Auch will ich deine Annahme nicht in Zweifel ziehen aber bei der Kontrolle durch die Spezialisten bei der großen weissen Ware (Schreibfehler und große weisse Ware = Wohnmobile) konnte nichts dergleichen festgestellt werden.
Die prüften leichten Schrägstand in alle Richtungen und bliesen gleichzeitig in den Abgaskamin, alles ohne Resultat. Wenn der Bus geschlossen ist kann ja höchstens durch den Kamin Luft eindringen.
Diese Werkstatt für Wohnmobile, hatte mir, nach dem ich den Bulli gerade gekaufte hatte, einen neuen Gaskocher/ /Brenner mit Zündsicherung für den Kühlschrank eingebaut. Aus diesem Grund schrieb ich auch "nichts bis wenig". MfG Rainer
Ich schloss diese Sicherung nicht vollständig aus. Auch will ich deine Annahme nicht in Zweifel ziehen aber bei der Kontrolle durch die Spezialisten bei der großen weissen Ware (Schreibfehler und große weisse Ware = Wohnmobile) konnte nichts dergleichen festgestellt werden.
Die prüften leichten Schrägstand in alle Richtungen und bliesen gleichzeitig in den Abgaskamin, alles ohne Resultat. Wenn der Bus geschlossen ist kann ja höchstens durch den Kamin Luft eindringen.
Diese Werkstatt für Wohnmobile, hatte mir, nach dem ich den Bulli gerade gekaufte hatte, einen neuen Gaskocher/ /Brenner mit Zündsicherung für den Kühlschrank eingebaut. Aus diesem Grund schrieb ich auch "nichts bis wenig". MfG Rainer