Hallo
Ich habe seit kurzem ein kleines Problem. 
Es passiert  immer wieder dass bei starten des Motors die Wischer von alleine sich einschalten.  Nach  einen Umdrehungen  schaltet sich aus. Das hat ungefähr  1  mal Monat durchschnittlich passiert. 
          Seit diese Woche schalten sich Wischer auch wen ich Blinker betätige. Aber nicht jedes mal. Es macht eine umdrehung  und ist aus.
Aber heute bin ich los gefahren und die Wischer  haben regulär jeder 5 Sekunden  ein umdrehung  gemacht. Ob dort Interwal  vorhanden  wäre. 
Nach ungefähr  1 Kilometer  ist wider alles im Ordnung.  Ich habe so ein Eindruck  das passiert  wen es kälter  ist.
Hat schon jemand so was gehabt? 
Mein Bus  ist Bj 1977.
			
			
									
									
						Wischermotor schaltet sich alleine an.
- Wolfgang T2b *354
 - Wohnt im T2!
 - Beiträge: 2592
 - Registriert: 27.04.2004 11:00
 - IG T2 Mitgliedsnummer: 354
 - Kontaktdaten:
 
Re: Wischermotor schaltet sich alleine an.
Hallo Harnas,
so etwas Ähnliches hatten wir auch mal. Immer, wenn wir über Wellblech fuhren, gingen die Scheibenwischer für ein paar Umdrehungen an, deshalb sind wir eine zeitlang mit abgeklappten Scheibenwischern gefahren. Dann hatte ich erst Laune, dem Problem auf den Grund zu gehen. Bei uns waren es lockere Kontakte am Scheibenwischermotor.
Ich hätte mir auch den Scheibenwischerschalter als Ursache vorstellen können.
Ich fürchte, da kommst Du um größere Untersuchungen nicht herum, zumal der Scheibenwischermotor ja auch ein paar Watt zieht, die bei wackeligen Kontakten durchaus Wärme erzeugen.
Schöne Grüße
Wolfgang
			
			
									
									
						so etwas Ähnliches hatten wir auch mal. Immer, wenn wir über Wellblech fuhren, gingen die Scheibenwischer für ein paar Umdrehungen an, deshalb sind wir eine zeitlang mit abgeklappten Scheibenwischern gefahren. Dann hatte ich erst Laune, dem Problem auf den Grund zu gehen. Bei uns waren es lockere Kontakte am Scheibenwischermotor.
Ich hätte mir auch den Scheibenwischerschalter als Ursache vorstellen können.
Ich fürchte, da kommst Du um größere Untersuchungen nicht herum, zumal der Scheibenwischermotor ja auch ein paar Watt zieht, die bei wackeligen Kontakten durchaus Wärme erzeugen.
Schöne Grüße
Wolfgang
Re: Wischermotor schaltet sich alleine an.
Danke für den Tip. 
Ich schau gleich heute nach.
			
			
									
									
						Ich schau gleich heute nach.
Re: Wischermotor schaltet sich alleine an.
Hallo Harnas, Ich habe so ziemlich das gleiche Problem. Einmal pro 10 Fahrten beim Blinken dreht der Scheibenwischer um 1 Umdrehung.  Hast Du Lösung schon gefunden ?
			
			
									
									
						- Tanjas&Thomas_T2b
 - *

 - Beiträge: 5060
 - Registriert: 27.08.2010 20:32
 - IG T2 Mitgliedsnummer: 680
 
Re: Wischermotor schaltet sich alleine an.
Hi Marcus,
da würde ich den Fehler in deinem Fall im Wischerhebel suchen.
Der ist ja mit dem Blinkerhebel zusammen gesteckt. (Zumindest beim B-Modell)
Und wenn du nun den Blinker betätigst, wird dabei auch immer der Wischerhebel etwas bewegt.
Die Teile sind aus Kunststoff und brechen auch mal gerne.
Da wird wohl Kontakt zwischen Klemme 53a und 53 hergestellt.
Von daher wäre hier mein Tipp, das Lenkrad abnehmen und sich dann die Schalter einmal genau anzusehen.
(Das Lenkrad vorher in Geradeausstellung bringen, damit man es auch wieder in Mittelstellung montieren kann.)
Viele Grüße
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum                                              *680
						Re: Wischermotor schaltet sich alleine an.
Vielen Dank Thomas, 
auseinander hatte ich das schon mal, als ich die Hebelmechanik überarbeitet hatte, dabei nichts auffälliges an den Klemmen bemerkt. Das Problem gab's da aber vorher leider schon. Hat also damals nichts genutzt. Ich werde das dann aber doch nochmal gezielt auf Deinen Klemmennummern Angabe genauer ansehen. Danke Dir für den Ansatz.
Es passiert auch mal einfach spotan, sogar auch ohne den Hebel zu berühren, einfach so während der Fahrt. Und auch als ich mal Fernlicht machte, ging der Wischer auch schon einmal los. Verrückt.
Ich kann mir auch im Stromlauf irgendeinen Fehlerstrom vorstellen, der den Motor ein Stück anschubst und dann dreht er natürlich eine Runde. Aber Begründen könnte ich die Theorie nicht wirklich.
(Und neulich hatte ich bemerkt, dass bei hohen Lasten am Zigarettenanzünder der Blinker bzw. das Relais viel schneller blinkte als ohne hohe Last. Gespenstisch...) Aber die Reise geht weiter.
			
			
									
									
						auseinander hatte ich das schon mal, als ich die Hebelmechanik überarbeitet hatte, dabei nichts auffälliges an den Klemmen bemerkt. Das Problem gab's da aber vorher leider schon. Hat also damals nichts genutzt. Ich werde das dann aber doch nochmal gezielt auf Deinen Klemmennummern Angabe genauer ansehen. Danke Dir für den Ansatz.
Es passiert auch mal einfach spotan, sogar auch ohne den Hebel zu berühren, einfach so während der Fahrt. Und auch als ich mal Fernlicht machte, ging der Wischer auch schon einmal los. Verrückt.
Ich kann mir auch im Stromlauf irgendeinen Fehlerstrom vorstellen, der den Motor ein Stück anschubst und dann dreht er natürlich eine Runde. Aber Begründen könnte ich die Theorie nicht wirklich.
(Und neulich hatte ich bemerkt, dass bei hohen Lasten am Zigarettenanzünder der Blinker bzw. das Relais viel schneller blinkte als ohne hohe Last. Gespenstisch...) Aber die Reise geht weiter.
