Hallo zusammen,
wollte mal fragen wie man das Zeug am besten runter bekommt. Da die Teile jetzt ja meist schon >30 Jahre rum liegen ist der Wachs gut durchgehärtet bzw. Trocken.
Ich hatte jetzt an Dampfstrahlen gedacht oder in Bremsenreiniger oder Benzin einzulegen. Aber da habt hier sicher schon jemand Erfahrung mit. Also bitte her mit den Erfarungen/Vorschlägen.
Bei dem Teil handelt es sich um ein NOS Motorgehäuse Typ4.... Ist also A: mit vielen Bohrungen und B: nicht so klein wie man sich das normal denkt...
Konservierungswachs auf NOS Teilen entferne
- aircooled68
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2536
- Registriert: 13.04.2009 21:22
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Konservierungswachs auf NOS Teilen entferne
Verdünnung und viel Muskelfleisch ist am schonendsten. Für Zylinderköpfe noch Wattestäbchen und Pfeifenreiniger.
Mit Backofenreiniger vorsichtig sein, das kann dein Aluminium verfärben.
Gruß Jan
Mit Backofenreiniger vorsichtig sein, das kann dein Aluminium verfärben.
Gruß Jan
- Rolf-Stephan Badura
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 6540
- Registriert: 12.05.2008 09:50
- Kontaktdaten:
Re: Konservierungswachs auf NOS Teilen entferne
ich nehme dafür Waschbenzin - oder auch mal WD40 wenn nicht nur Metall.
Sabine & Rolf-Stephan Badura
1979er VW L-Bus Camping Umbau
1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
1979er VW L-Bus Camping Umbau

1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
- bullijochen
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2175
- Registriert: 04.07.2010 15:49
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Konservierungswachs auf NOS Teilen entferne
normales Benzin sollte doch den Job beim Gehäuse auch tun oder?
- Sgt. Pepper
- *
- Beiträge: 4300
- Registriert: 10.03.2005 20:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 834
Re: Konservierungswachs auf NOS Teilen entferne
Moin,
ja tut es, aber Waschbenzin stinkt deutlich weniger.
Grüße,
Stephan
ja tut es, aber Waschbenzin stinkt deutlich weniger.
Grüße,
Stephan
- Norbert*848b
- *
- Beiträge: 7571
- Registriert: 30.10.2013 22:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
Re: Konservierungswachs auf NOS Teilen entferne
Moin Max,
… noch 'ne Meinung:
VW hat seinerzeit die Entfernung der Wachsschicht mit einem Kaltreiniger auf Kohlenwasserstoffbasis
oder einem Entkonservierungsmittel (was das auch immer sein sollte?) vorgeschrieben.
Die seinerzeit (und heute?) üblichen Kaltreiniger hatten auch eine nachfettende Wirkung, was ein Aufblühen
der blanken Metallteile verhinderte bzw. weitestgehend unterband.
Derartige Reiniger dürfen aber nur verwendet werden, wenn Benzin-/ Ölabscheider vorhanden sind.
(BTW: Die heutzutage oft angebotenen "umweltfreundlichen" Reiniger taugen m.E. nach nicht für
den Anwendungsfall.)
Verarbeitungshinweis (grob aus dem Gedächnis in Kurzform): Teile einsprühen, ggf. mit Pinsel nacharbeiten,
anschließend mit hartem Wasserstrahl abspritzen, ggf. Vorgang wiederholen.
Teile mit Pressluft trocken blasen.
PS: Muss mal schauen, ob ich noch irgendwo den Produktnamen finde.
… noch 'ne Meinung:
VW hat seinerzeit die Entfernung der Wachsschicht mit einem Kaltreiniger auf Kohlenwasserstoffbasis
oder einem Entkonservierungsmittel (was das auch immer sein sollte?) vorgeschrieben.
Die seinerzeit (und heute?) üblichen Kaltreiniger hatten auch eine nachfettende Wirkung, was ein Aufblühen
der blanken Metallteile verhinderte bzw. weitestgehend unterband.
Derartige Reiniger dürfen aber nur verwendet werden, wenn Benzin-/ Ölabscheider vorhanden sind.
(BTW: Die heutzutage oft angebotenen "umweltfreundlichen" Reiniger taugen m.E. nach nicht für
den Anwendungsfall.)
Verarbeitungshinweis (grob aus dem Gedächnis in Kurzform): Teile einsprühen, ggf. mit Pinsel nacharbeiten,
anschließend mit hartem Wasserstrahl abspritzen, ggf. Vorgang wiederholen.
Teile mit Pressluft trocken blasen.
PS: Muss mal schauen, ob ich noch irgendwo den Produktnamen finde.
Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
- Norbert*848b
- *
- Beiträge: 7571
- Registriert: 30.10.2013 22:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
Re: Konservierungswachs auf NOS Teilen entferne
https://www.autoteile-schork.de/shop/ch ... 748,636870Norbert*848b hat geschrieben: ↑19.11.2019 13:24 Muss mal schauen, ob ich noch irgendwo den Produktnamen finde.
https://www.autoteile-schork.de/media/cj09368.pdf
… nach dem Einsprühen natürlich etwas warten, wie lange? … ist letztendlich abhängig von der Konservierungs-/ Verschmutzungsschicht, also ausprobieren.Norbert*848b hat geschrieben: ↑19.11.2019 13:24 Verarbeitungshinweis (grob aus dem Gedächnis in Kurzform): Teile einsprühen, ggf. mit Pinsel nacharbeiten,
anschließend mit hartem Wasserstrahl abspritzen, ggf. Vorgang wiederholen.
Anstatt Pinsel auch gern eine Bürste nehmen bzw. auch Schwamm einsetzen.

Harter Wasserstrahl kann auch Hochdruckreiniger bedeuten. Letztendlich aber bei kaltem Wasser bleiben, ansonsten dürfte das mit der Nachfettung nicht mehr klappen können.
Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.