Hilfe ! Vergasser Leerlaufgrundeinstellung nach Überholung

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
mschauer
T2-Autor
Beiträge: 7
Registriert: 15.12.2019 17:56
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Hilfe ! Vergasser Leerlaufgrundeinstellung nach Überholung

Beitrag von mschauer »

Hallo,

Nachdem ich meine beiden Vergasser 32-34 PDSIT mal schön zerlegt, im Ultraschallbad gereinigt und wieder zusammengesetzt hab. ( incl neuer Dichtungen , Membran, und Schwimmernadelventil ) Drosselklappenspalt 0.65 mm und Anschlag 0.1mm, einspritzmenge prüfen. alles so weit OK.
Leider hab ich Probleme schon bei der Leerlaufgrundeinstellung. Irgendwas ist da nicht richtig. Die Vergasser laufen viel viel Viel zu fett.

Was hab ich gemacht.

1. Motor Warmlaufen lassen (ging so habwegs mit gasgeben) , Starterklappen müssen ja auch erst aufgehen.
CO Tester warmlaufen lassen.etc..
2. Luftfilter ab
3. UmluftVentil abziehen
4. Unterdruckschlauch Zündverteiler abziehen.
5. Gemischschraube (w) ganz rein und 5 halbe umdrehungen raus
6. Motor wieder an.
7. rechter Vergasser, Gasgestänge aushängen.

Problem 1: Der Motor geht sofort wieder aus, wenn man von Gas geht.

Problem 2: Trotz abgezogenen Umluftventil zieht der Vergasser Luft (am Ansaugrohr zwischen Leerlauf und CO Schraube). Das Zusatzgemisch sollte doch eigentlich abgeschaltet sein. Denke ich da richtig ??. jedenfalls hab ich das alternativ gelöst. Zuleitung vom Unterdruckverteiler ab und mit einer M10 Schraube verschlossen.
Somit Zusatzgemisch weg.

Das eigentliche Problem ist aber das erste. Es stellt sich raus, das ich die CO Gemischraube (unten am Flansch) bei beiden Vergassern komplett reindrehen muss, damit der Motor anbleibt. und mit ca. 600 u/min vor sich hin tuckert. Allerdings ist der CO Wert recht hoch ca. 6 -8 %, so brauch man nicht weiter zu machen.
das bekommt man nur runter , wenn man an der Drosselklappen Anschlagschraube reindreht, und den spalt von 0.1mm vergrössert, damit der Motor mehr luft bekommt. Das ist NATÜRLICH KEINE Lösung. Die Frage ist : Wo kommt der ganze Kraftstoff her ? Das Gemisch scheint sich auch zu ändern. nach einigen Minuten magert es stark ab. Motor geht fast aus. ODER das Gemisch wird noch fetter.ein auf und ab.
ein weiterer Test: Das Leerlaufventil abziehen. (links) keine Änderung , (rechts) keine Änderung , (beide) keine Änderung Motor läuft weiter.
Test 3: Kraftstoff druck. da hatte ich tatsächlich probleme , ich habe auf eine elek. Benzinpumpe umgerüstet. da ist alles komplett abgesoffen. grund: benzindruck lag bei 0.6 bar. also Druckminderer rein. jetzt ist der druck 0.2bar. das sollte ok ein.


Nach dem ich die Vergasser sowieso wieder Abschrauben muss, gibt es von euch Tips was ich noch Prüfen kann ?

Danke schonmal.
Benutzeravatar
bullijochen
Wohnt im T2!
Beiträge: 2166
Registriert: 04.07.2010 15:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Hilfe ! Vergasser Leerlaufgrundeinstellung nach Überholung

Beitrag von bullijochen »

Hallo
wie sieht es mit dem Schwimmerstand aus? Machen die Schwimmerventile auch dicht?
Ich hatte mal den Fall das eine Dichtung an einem Leerlaufabschaltventil zu dick war, das führte dazu das das Ventil nicht richtig im Sitz saß und sprit an der Düse vorbei gelaufen ist und die Seite lief dann viel zu fett.. mit der richtigen Dichtung ließ er sich dann auch einstellen.
Gruß Jochen :bier:

Bild
mschauer
T2-Autor
Beiträge: 7
Registriert: 15.12.2019 17:56
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Hilfe ! Vergasser Leerlaufgrundeinstellung nach Überholung

Beitrag von mschauer »

Hi,

Die Nadelventile habe ich nach den Druckproblem nochmals geprüft , die haben zu gemacht.
Die Dichtung ab Leerlaufventil ist aber mal ein guter Tip. Eventuell sind die nicht richtig eingeschraubt.
Ich werde das schnellstmöglich prüfen. Danke.

Wie ist deine Meinung zum Grossen Umluft Ventil. Wenn das abgezogen ist sollte doch keine Luft oben angezogen werden , oder ?

THX
Benutzeravatar
bullijochen
Wohnt im T2!
Beiträge: 2166
Registriert: 04.07.2010 15:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Hilfe ! Vergasser Leerlaufgrundeinstellung nach Überholung

Beitrag von bullijochen »

mschauer hat geschrieben: 16.12.2019 19:00 Die Nadelventile habe ich nach den Druckproblem nochmals geprüft , die haben zu gemacht.
Das reicht nicht aus. Der Kraftstoff muß ein gewisse höhe in der Kammer haben. Den Wert habe ich nicht parat. Da musst du mal in den Unterlagen kruschteln.
mschauer hat geschrieben: 16.12.2019 19:00 Wie ist deine Meinung zum Grossen Umluft Ventil. Wenn das abgezogen ist sollte doch keine Luft oben angezogen werden , oder ?
Da bin ich mir grad nicht sicher. Auf jeden Fall kommt keine Luft mehr durch wenn du die große Schraube vom Umluftvergaser zu schraubst.

Der Benzindruck ist noch verdächtig. Die Schwimmerventile sollten 0,6bar eigentlich abkönnen. Das ist gefühlt, daten hierzu hab ich keine. das bedeutet doch das die zu spät zumachen. D. h. dein Kraftstoffniveau in der Schwimmerkammer ist zu hoch. Bevor die richtig zumachen können schwappt dir das Benzin quasi über und läuft in den Ansaugtrakt. Welchen weg der jetzt nimmt kann ich grad nicht sagen..
prüf das dringend! Wenn das Schwimmerniveau nicht passt bekommste den Vergaser nie eingestellt.
mschauer hat geschrieben: 15.12.2019 19:00 Zuleitung vom Unterdruckverteiler ab und mit einer M10 Schraube verschlossen.
Das ist nicht dicht.. woher ich das weiß :roll:
nimm einen Körner oder einen bolzen ohne gewinde. da wird luft vorbei gezogen..
Viel Glück
Gruß Jochen
Gruß Jochen :bier:

Bild
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7539
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Hilfe ! Vergasser Leerlaufgrundeinstellung nach Überholung

Beitrag von Norbert*848b »

bullijochen hat geschrieben: 17.12.2019 08:23 Der Kraftstoff muß ein gewisse höhe in der Kammer haben. Den Wert habe ich nicht parat. Da musst du mal in den Unterlagen kruschteln.
… 13 +/- 1 mm. :wink: (BTW: 12mm halte ich schon für recht knapp, dann besser 13mm und vielleicht etwas plus)
Sollte der Schwimmerstand tatsächlich zu hoch sein, gleicht man das mit entsprechenden Unterlegscheiben aus, die in verschiedenen Stärken zur Verfügung stehen:
111 129 213 A 0,5 mm
111 129 213 B 0,8 mm
111 129 213 C 1,0 mm (Standardscheibe)
111 129 213 D 1,5 mm
Im Übrigen: Die Scheiben bleiben meist nur 1 x dicht, eine Wiederverwendung gebrauchter Scheiben ist deshalb nicht empfehlenswert.
bullijochen hat geschrieben: 17.12.2019 08:23 Die Schwimmerventile sollten 0,6bar eigentlich abkönnen.
… denke ich auch. Ich mache allerdings nur in Typ 1 Vergaser. Wenn ich die SNV teste, gebe ich inzwischen statt 0,3 jetzt 0,5 bar drauf und wenn sie 15 min dicht halten, war das erfolgreich. :D
Im Übrigen kaufe ich immer 2 SNV für eine Vergaserüberholung, dann habe ich vielleicht Glück, dass ein heiles dabei ist. :wink:
Hier mein Testaufbau (Anmerkung: beim Zentralvergaser beträgt der Schwimmerstand halt 18mm):
viewtopic.php?f=16&t=16483#p232362
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
mschauer
T2-Autor
Beiträge: 7
Registriert: 15.12.2019 17:56
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Hilfe ! Vergasser Leerlaufgrundeinstellung nach Überholung

Beitrag von mschauer »

Hallo,

vielen Dank für die Tips. Ich konnte nun alles prüfen. Die Leerlaufabschaltventile waren beide nicht richtig eingeschraubt. die Dichtung war wohl zu dick.
Die Schwimmernadelventile hab ich auch überprüft. ich habe mit einer grossen spritze und ein Manometer, 0.3bar Kraftstoff eingedrückt. Die Ventile machen zu . nach 5min. sind noch ca. 1ml. nachgerutscht. Ich denke mal das ist noch akzeptabel. oder soll ich die tauschen ? der Schwimmerstand passt auch , im Moment hab ich 1mm Dichtringe.

Ich werde heut nochmal versuchen die Vergasser einzustellen. Ich bin guter dinge.

danke
Benutzeravatar
schrauberger
Wohnt im T2!
Beiträge: 1615
Registriert: 25.03.2013 18:27
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Hilfe ! Vergasser Leerlaufgrundeinstellung nach Überholung

Beitrag von schrauberger »

mschauer hat geschrieben: 21.12.2019 10:14
Die Schwimmernadelventile hab ich auch überprüft. ich habe mit einer grossen spritze und ein Manometer, 0.3bar Kraftstoff eingedrückt. Die Ventile machen zu . nach 5min. sind noch ca. 1ml. nachgerutscht. Ich denke mal das ist noch akzeptabel. oder soll ich die tauschen
Hallo (......)
Ich verstehe Deine Frage nicht.
Eine ausführliche Antwort hat Norbert doch bereits gegeben.
Prüfe ganz einfach die SNV wie angegeben, und dann kannst Du deine Frage selbst beantworten.

Übrigens, ich würde behaupten, wenn da in nur 5min bei nur 0,3 bar 1ml "nachrutscht", liegt offensichtlich eine Undichtigkeit vor, oder?

VG Ralph
Schöne Grüße von der Baar

Biete in Originalqualität:
Reparaturbleche für Laderaumboden und
Typ4 Wärmetauscher.
Sämtliche BKV-Unterdruckleitungen und
Nachlaufleitungen für Bremsflüssigkeit.
Benutzeravatar
schrauberger
Wohnt im T2!
Beiträge: 1615
Registriert: 25.03.2013 18:27
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Hilfe ! Vergasser Leerlaufgrundeinstellung nach Überholung

Beitrag von schrauberger »

schrauberger hat geschrieben: 21.12.2019 13:58
mschauer hat geschrieben: 21.12.2019 10:14
Die Schwimmernadelventile hab ich auch überprüft. ich habe mit einer grossen spritze und ein Manometer, 0.3bar Kraftstoff eingedrückt. Die Ventile machen zu . nach 5min. sind noch ca. 1ml. nachgerutscht. Ich denke mal das ist noch akzeptabel. oder soll ich die tauschen
Hallo (......)
Ich verstehe Deine Frage nicht.
Du bekommst Tips, bedankst Dich dafür, aber wendest sie nicht an. :(
Eine ausführliche Antwort hat Norbert doch bereits gegeben.
Prüfe ganz einfach die SNV wie angegeben, und dann kannst Du deine Frage selbst beantworten.

Übrigens, ich würde behaupten, wenn da in nur 5min bei nur 0,3 bar 1ml "nachrutscht", liegt offensichtlich eine Undichtigkeit vor, oder?

VG Ralph
Schöne Grüße von der Baar

Biete in Originalqualität:
Reparaturbleche für Laderaumboden und
Typ4 Wärmetauscher.
Sämtliche BKV-Unterdruckleitungen und
Nachlaufleitungen für Bremsflüssigkeit.
Benutzeravatar
schrauberger
Wohnt im T2!
Beiträge: 1615
Registriert: 25.03.2013 18:27
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Hilfe ! Vergasser Leerlaufgrundeinstellung nach Überholung

Beitrag von schrauberger »

schrauberger hat geschrieben: 21.12.2019 13:58
mschauer hat geschrieben: 21.12.2019 10:14
Die Schwimmernadelventile hab ich auch überprüft. ich habe mit einer grossen spritze und ein Manometer, 0.3bar Kraftstoff eingedrückt. Die Ventile machen zu . nach 5min. sind noch ca. 1ml. nachgerutscht. Ich denke mal das ist noch akzeptabel. oder soll ich die tauschen
Hallo (......)
Ich verstehe Deine Frage nicht.
Du bekommst Tips, bedankst Dich dafür, aber wendest sie nicht an. :(
Eine ausführliche Antwort hat Norbert doch bereits gegeben.
Prüfe ganz einfach die SNV wie angegeben, und dann kannst Du deine Frage selbst beantworten.

Übrigens, ich würde behaupten, wenn da in nur 5min bei nur 0,3 bar 1ml "nachrutscht", liegt offensichtlich eine Undichtigkeit vor, oder?

VG Ralph
Schöne Grüße von der Baar

Biete in Originalqualität:
Reparaturbleche für Laderaumboden und
Typ4 Wärmetauscher.
Sämtliche BKV-Unterdruckleitungen und
Nachlaufleitungen für Bremsflüssigkeit.
Benutzeravatar
bullijochen
Wohnt im T2!
Beiträge: 2166
Registriert: 04.07.2010 15:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Hilfe ! Vergasser Leerlaufgrundeinstellung nach Überholung

Beitrag von bullijochen »

schrauberger hat geschrieben: 21.12.2019 13:58 Übrigens, ich würde behaupten, wenn da in nur 5min bei nur 0,3 bar 1ml "nachrutscht", liegt offensichtlich eine Undichtigkeit vor, oder?
Das sehe ich allerdings genauso. Da kommt dann über die Zeit schnell ein Liter zusammen der ins Kurbelgehäuse läuft..
Gruß Jochen :bier:

Bild
Antworten