Anleitung/techn. Daten zur Westfalia Batterieladekonsole?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Anleitung/techn. Daten zur Westfalia Batterieladekonsole?

Beitrag von Harald »

René hat geschrieben:Harald, kannst Du einen stillgelegten Anschluss erkennen?
Nee, tut mir leid, kann ich nicht. Bilder sind zwar ziemlich klein - ich bin mir jetzt aber auch ziemlich sicher, daß er keinen hat :( Denn das ganze Konstrukt ist viel schmaler als bei mir das Gerödel in der Kiste. Vermutlich, weil er keinen (Gas-)Brenner hat sondern nur über Strom erwärmt. Zudem müßten dann oben zu der Bedienung Gasleitungen führen - da kann ich bei mir die Durchflußmenge regulieren, da ist auch die Piezo-Zündung für die Gasflamme. Fehlt ja bei Dir alles.

Ich muß mich also korrigieren: Offenbar haben die wirklich nen eigenen Kühlschrank nur für USA gebaut.

Würde den aber trotzdem weiterverwenden und nicht auf externe Kühlbox umrüsten. Während der Fahrt läuft meiner auf 12 V wirklich gut, auf Campingplatz oder zuhause zum Vorkühlen 1A auf 220V. Nur wenn wir irgendwo Pause machen schalte ich mal auf Gas - und das in der Regel auch nur in Italien. Der ganze Kasten ist gut isoliert, denn kann man auch ohne Kühlung erstmal stehen lassen, ohne daß da nennenswert die Temperautr absackt.

Grüße,
Harald*393
Bild
Benutzeravatar
René
T2-Süchtiger
Beiträge: 797
Registriert: 01.01.2009 20:52

Re: Anleitung/techn. Daten zur Westfalia Batterieladekonsole?

Beitrag von René »

Schei..e! Hätte ja alles so schon einfach sein können. Ich muss mal schauen, was ich mache. Ich brauche auf jeden Fall eine Kühlmöglichkeit, die es mir ermöglicht auch mal 2 Tage ohne Strom auszukommen. Dann muss ich zwangsläufig wohl extern kühlen, sonst fallen freie Übernachtungen im Süden ja komplett weg. Naja, schaun wir mal. Trotzdem danke ;)
VW T2b | 18.04.1979 | Westfalia Berlin | L E1M mexikobeige | VW-Typ4-Boxer, 1,9 Ltr., 74kW, org. Einspritzer mit 79er G-Kat. f. Californien
Bild
www.caferacer-forum.de
Antworten