Saisonpause, wie lange Sprit haltbar?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
schrauberger
Wohnt im T2!
Beiträge: 1646
Registriert: 25.03.2013 18:27
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Saisonpause, wie lange Sprit haltbar?

Beitrag von schrauberger »

Hi Wolfgang, da hast Du natürlich recht.
Sorry, hab ich nicht zu Ende gedacht :oops: , weil die Temperatur in meiner Halle im Winter, je nach Außentemperatur, nur zwischen 10 und 15 Grad C pendelt.
Auch stell ich den Bus immer mit höchstens halbvollem Tank ab. Das große Luftpolster gleicht das locker aus.
Da ich ihn innen versiegelt hab, brauch ich keine Angst vor Rost haben, und wenns im Frühjahr wieder los geht, wird er erstmal wieder mit
98 Oct. vollgemacht. 98 oct. fahr ich wegen 9,5:1 Verdichtung sowieso.
Überhaupt hab ich das Gefühl, daß Super plus die Standzeit besser verträgt als Standart Super.
Bei Mopeds, Rasenmäher usw. mit normalem Super hab ich schon übel verklebte Vergaser gesehen :shock:

Ralph
Schöne Grüße von der Baar

Biete in Originalqualität:
Reparaturbleche für Laderaumboden und
Typ4 Wärmetauscher.
Sämtliche BKV-Unterdruckleitungen und
Nachlaufleitungen für Bremsflüssigkeit.
Benutzeravatar
Bulli-Tom
T2-Süchtiger
Beiträge: 637
Registriert: 16.05.2008 16:28
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Saisonpause, wie lange Sprit haltbar?

Beitrag von Bulli-Tom »

Mein Bekannter arbeitet bei einer Raffinerie:

- Ultimate102 (und auch SuperPlus) enthält kein Bioethanol
- mit längerer Standzeit verdunsten die flüchtigen leicht entzündlichen Bestandteile zuerst (ist aber egal ob Super/Plus/102)

Daher die Empfehlung vor der Einlagerung SuperPlus/102 zu tanken da dies weniger Wasser "zieht". Rein von der Startwilligkeit nach länger Standzeit mache dies aber keinen Unterschied
Zum Wohl die Pfalz :wein:
Antworten