Schrauben 15/M 10x25 Oris Ahk

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7567
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Schrauben 15/M 10x25 Oris Ahk

Beitrag von Norbert*848b »

@ Jochen:
bullijochen hat geschrieben: 17.06.2020 16:28 Es sollte M10 Drehmoment heißen
Sorry, das geht ja nun gar nicht und macht mit dieser Angabe auch überhaupt keinen Sinn. :stupid:
Die Anzugsmomente für Gewindegrößen (hier M10) sind definiert über die Festigkeitsklassen der eingesetzten Schraubenstähle :idea:
https://www.anzugsmoment.de/anzugsmoment/
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
bullijochen
Wohnt im T2!
Beiträge: 2174
Registriert: 04.07.2010 15:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Schrauben 15/M 10x25 Oris Ahk

Beitrag von bullijochen »

Norbert*848b hat geschrieben: 17.06.2020 17:17 @ Jochen:
bullijochen hat geschrieben: ↑ Es sollte M10 Drehmoment heißen
Sorry, das geht ja nun gar nicht und macht mit dieser Angabe auch überhaupt keinen Sinn.
Die Anzugsmomente für Gewindegrößen
Also irgendwie reden wir glaube ich aneinander vorbei..
Ich habe eigentlich genau das gemeint was du sagst.
M10 Schrauben 10.9 Festigkeitsklasse und Anzugsmoment für M10 raussuchen und damit anziehen.
Genau das sagst du auch.
:wink:
Gruß Jochen :bier:

Bild
Benutzeravatar
Toffi
T2-Süchtiger
Beiträge: 449
Registriert: 23.03.2008 20:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Schrauben 15/M 10x25 Oris Ahk

Beitrag von Toffi »

Vielen Dank für Eure rege Beteiligung hier.
Ich würde jetzt wie folgt vorgehen.
Ahk abschleifen mit Kunsstoffkeks (k. A. wie die politisch korrekt heißt),
Neulack mit Brantho.
Kugelkopf nicht mitlackieren?

Die Anleitung sagt, man solle die 4 alten Schraube weiterverwenden. Diese sind 8.8 daher würde ich die anderen beiden auch in 8.8 wählen, es sei denn die alten Schrauben der Stoßstange sind schon falsch. Entsprechendes Drehmoment.

Ich habe ein transparents Wachs an der Stelle auf den Trägern. Muss das tatsächlich runter?






Mit besten Grüßen
Christoph

--
74er T2 Westfalia Malaga
1600 AS
Benutzeravatar
bulli71
*
*
Beiträge: 2036
Registriert: 18.02.2016 09:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Schrauben 15/M 10x25 Oris Ahk

Beitrag von bulli71 »

Das Wachs muss runter. Die Kupplung soll ja nicht durch Scherbelastung auf die Schraube halten sondern durch Flächenpressung. Wenn das Wachs dazwischen ist dann ist das nix.

Und ich würde neue Schrauben nehmen. Wenn das Gewinde im Rahmen schon Murks ist, so dass nur noch die alten Schrauben da rein passen, dann würde ich es aufbohren und Helicoil setzen. Habe ich selber gerade gemacht.

Lackieren: den Kugelkopf sollte man eigentlich in Ruhe lassen, aber ab Werk sind die ja auch lackiert. Vielleicht nicht unbedingt 1cm dick einjauchen...
Auf jeden Fall würde ich das Rohr aber von innen noch versiegeln, mit Fett. Ggfs vorher einen Umwandler rein
Thorsten (ex *123)
Benutzeravatar
Feinbein
T2-Süchtiger
Beiträge: 645
Registriert: 08.02.2010 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Schrauben 15/M 10x25 Oris Ahk

Beitrag von Feinbein »

Ahk abschleifen mit Kunsstoffkeks (k. A. wie die politisch korrekt heißt)
Nennt sich politisch korrekt CSD-Scheibe :thumb:

Den politisch unkorrekten Namen schreibe ich nicht weil BLM :D
sham 69
Wohnt im T2!
Beiträge: 1557
Registriert: 16.01.2009 11:48

Re: Schrauben 15/M 10x25 Oris Ahk

Beitrag von sham 69 »

Feinbein hat geschrieben: 18.06.2020 11:22
Ahk abschleifen mit Kunsstoffkeks (k. A. wie die politisch korrekt heißt)
Nennt sich politisch korrekt CSD-Scheibe :thumb:

Den politisch unkorrekten Namen schreibe ich nicht weil BLM :D
:gut:
Antworten