T2 geht bei warmen Motor (AS, 50 PS) aus und lässt sich dann nicht mehr starten

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Bulli-Tom
T2-Süchtiger
Beiträge: 637
Registriert: 16.05.2008 16:28
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: T2 geht bei warmen Motor (AS, 50 PS) aus und lässt sich dann nicht mehr starten

Beitrag von Bulli-Tom »

wobei mir bis jetzt immer noch nicht klar ist ob der Fehler seit dem Vergaserwechsel in der Werkstatt auftritt oder der Motor danach zuerst einwandfrei gelaufen ist.....

Bitte das zuerst eindeutig beantworten
Zum Wohl die Pfalz :wein:
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7577
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: T2 geht bei warmen Motor (AS, 50 PS) aus und lässt sich dann nicht mehr starten

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo mro (hier könnte Dein Name stehen),
mro hat geschrieben: 20.07.2020 17:18 Am Vergaserfuß ist zu lesen: VW 359-4
… das ist eigentlich ein Vergaser für AD-Motoren mit dem Nr.-Bereich 350 047>> 990 000.
Der sollte aber auch für einen AS-Motor passen, hab ich selbst schon einmal erfolgreich ausprobiert.
Falls Du bei Deinem AS-Motor den hinteren Unterdruckanschluss für die temperatur- und lastabhängige Ansaugluft-Vorwärmung nicht brauchst, funktioniert das.
Möglicherweise ist der Anschluss bereits nachgerüstet, da müsstest Du einmal nachschauen.
mro hat geschrieben: 20.07.2020 17:18 Wie sollte die Temperatur sein, so dass ich noch anfassen kann?
Ja, die Finger darf man sich nicht dran verbrennen können.
mro hat geschrieben: 20.07.2020 17:18 Wie sieht es mit der Benzinpumpe und dem Stössel aus.
Hmm, da sind mir noch keine temperaturabhängige Probleme untergekommen, aber ausschließen möchte ich das auch nicht.
Dann müsste man nach dem Liegenbleiben den Benzinschlauch vom Vergaser abziehen und in eine Flasche halten.
Beim Startvorgang sollte sich dann ein pulsierender Strahl zeigen. Da sollte man aber zu zweit sein, bzw. sich eine Startmöglichkeit vom Motorraum her geschaffen haben.
Bulli-Tom hat geschrieben: 20.07.2020 13:01 Die Kombination Verteiler + Vergaser muss genau zum Motor passen (da gab's zig Änderungen)
Ja, ich sag mal so, die Paarung muss halt stimmig sein. Wenn mir jemand Vergaser (ist soweit geklärt) und Verteiler (Bosch-Nr., VW Teilenummer nachreichen) nennen kann, könnte ich eine Antwort drauf geben. Jetzt alle Möglichkeiten aufzuzeigen würde den Rahmen leider sprengen.
mro hat geschrieben: 20.07.2020 12:35 Zündkabel und -verteiler sind neu.

Zündkabel incl. Kerzenstecker? (Kerzenstecker sollten den Wert von 1 kOhm haben.
Verteiler (mit Kontakten?) neu, incl. Kappe und Verteilerfinger? (Verteilerfinger 5 kOhm!)
Wie schaut das Kerzenbild aus?
Auch einmal einen Satz neue Kerzen ausprobiert? (Meine Empfehlung wäre NGK [NGK B5HS bei originalen Köpfen mit Kurzgewinde])
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
mro
T2-Autor
Beiträge: 8
Registriert: 23.07.2018 09:59
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: T2 geht bei warmen Motor (AS, 50 PS) aus und lässt sich dann nicht mehr starten

Beitrag von mro »

Wolfgang T2b *354 hat geschrieben: 20.07.2020 17:44 Hallo,

ich bin mal fast verrückt geworden, weil wir immer wieder alle 20 bis 50 km liegen blieben und nach einer halben Stunde alles wie von selbst wieder ok war. Ich habe im Laufe der Zeit so ziemlich alles ausgewechselt, was ich dabei hatte. Dann entdeckte ich zufällig einen haarfeinen Riss im Zündkerzenstecker, der sich bei Wärme öffnete und einen Kurzschlussfunken erlaubt hat. Vielleicht gibt es bei Dir ein ähnliches Problem, denn irgendwie riecht das nach einem thermischen Thema (sofern Du Spritmangel ausschließen kannst).

Schöne Grüße

Wolfgang
Ja, ich sehe das auch so, dass es sich um ein thermisches Problem handelt. Der Zündkerzenstecker ist allerdings nagelneu. Spritmangel kann ich auch absolut ausschließen...
Bild
Benutzeravatar
mro
T2-Autor
Beiträge: 8
Registriert: 23.07.2018 09:59
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: T2 geht bei warmen Motor (AS, 50 PS) aus und lässt sich dann nicht mehr starten

Beitrag von mro »

Zwischendurch schon einmal ein "Danke" für eure Tipps. :thumb:

Morgen oder übermorgen bin ich wieder bei meiner Werkstatt, dann werde ich mal eure Ansätze mit dem zuständigen MA besprechen. Vielleicht bringt ihn ja das eine oder andere auf die richtige Spur.
Über weitere Tipps würde ich mich natürlich freuen. Ich möchte das gute Wetter ja auch noch nutzen.
Bild
Benutzeravatar
mro
T2-Autor
Beiträge: 8
Registriert: 23.07.2018 09:59
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: T2 geht bei warmen Motor (AS, 50 PS) aus und lässt sich dann nicht mehr starten

Beitrag von mro »

Hallo zusammen,
vorgestern konnte ich den T2 von der Werkstatt abholen. Glücklicherweise konnten die Mitarbeiter meine Erfahrungen (beginnendes Ruckeln nach ca. 20km bis hin zum ausgehen) bestätigen, ihnen ist es genauso ergangen. Getauscht haben sie dann die Benzinpumpe mit Zwischenflansch und Dichtungen sowie die Zündspule. In erster Linie war es laut dem Meister wohl die Zündspule, die für die Probleme gesorgt hat.
Weil ich neugierig war, ob eine Besserung eingetreten ist, bin ich am frühen Abend direkt 85km gefahren. Kein Ruckeln, kein Ausgehen, gar nichts. Der Bus ist top gelaufen.

Es ist zwar derzeit leider sehr warm, aber ich werde jetzt immer mal wieder fahren und die Distanz vergrößern. Wenn der Bus jetzt zuverlässig so läuft, wäre ich sehr happy :D

Vielen Dank für Eure Unterstützung und die hilfreichen Tipps :gut:

Gruß
Michael
Bild
Benutzeravatar
Clas
T2-Süchtiger
Beiträge: 847
Registriert: 10.08.2019 09:44
IG T2 Mitgliedsnummer: 214

Re: T2 geht bei warmen Motor (AS, 50 PS) aus und lässt sich dann nicht mehr starten

Beitrag von Clas »

Moin,

ich habe heute nach Möglichkeit eine kleine Bustour durch unseren Wendehammer gemacht..... :D
Am Anfang lief noch alles reibungslos, aber dann hatte ich genau das hier beschriebenen Problem.
Motor ging aus und ließ sich nicht mehr starten.
Am Ende hat es geklappt, indem ich etwas Benzin in den Vergaser gekippt habe.
Dann sprang er an und lief auch.
Aber Gasannahme war sehr bescheiden....
Dann ging er wieder aus und das gleiche Spiel ging von vorne los...... :(

1776ccm
37er Vergaser frisch gemacht, aber noch nicht eingestellt, nur Grundstellung !!!!!
W110 Nockenwelle
Hier habe ich das Phänomen, das die Leerlaufdrehzahl eher untertourig läuft, obwohl mir eine andere Richtung prophezeit wurde.
Und richtig hoch bekomme ich sie irgendwie nicht, es sei denn ich verändere den Drosselklappenspalt......

Es ist nahezu alles neu, nur die Zündspule, der Verteiler, die Lichtmaschine und die Benzinpumpe sind alt.

Wenn ich den Benzinschlauch am Vergaser löse quillt Sprit raus.
Primärwiderstand 4,6 Ohm, Sekundärwiderstand 8,3 kOhm.
Zündkerze von Zylinder 3 war nach dem Orgeln trocken.
Zündspule und Lichtmaschine hatte eine Temperatur von ca. 50 Grad.... mit der Hand gefühlt.

Weiß jemand rat?

Gruß
Clas
Bild
Benutzeravatar
Randy02
T2-Süchtiger
Beiträge: 521
Registriert: 09.09.2016 17:16
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: T2 geht bei warmen Motor (AS, 50 PS) aus und lässt sich dann nicht mehr starten

Beitrag von Randy02 »

Hallo Clas,

hättest du die Pumpe geöffnet?
Ist es überhaupt eine zerlegbare Pumpe?
Wenn ja, mit der richtigen "Vorspannung" zusammengebaut?

Wenn es am Anfang lief. Dann nicht mehr, da fällt mir immer auch der Benzinfilter ein.
Hättest du den Tank gereinigt?

Ich hoffe, du findest das Problem schnell!

Luftgekühlte Grüße Magnus
Bus Bild perlweißer Westy EZ 6/69
Typ3 Bild diamantblauer Variant EZ 7/68
Käfer Bild blauer Mex EZ 3/85 selvasgrüner Mex EZ 3/83
Benutzeravatar
Clas
T2-Süchtiger
Beiträge: 847
Registriert: 10.08.2019 09:44
IG T2 Mitgliedsnummer: 214

Re: T2 geht bei warmen Motor (AS, 50 PS) aus und lässt sich dann nicht mehr starten

Beitrag von Clas »

Hi Magnus,

Die Pumpe ist nicht zerlegbar.
Tank wurde gereinigt.
Benzinfilter sieht gut aus, was ja nichts heißen muss....
Wie gesagt, den Schlauch vor dem Vergaser hatte ich gelöst und es kam sofort Benzin.

Gruß
Clas
Bild
Benutzeravatar
Randy02
T2-Süchtiger
Beiträge: 521
Registriert: 09.09.2016 17:16
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: T2 geht bei warmen Motor (AS, 50 PS) aus und lässt sich dann nicht mehr starten

Beitrag von Randy02 »

Hallo Clas,

das Benzin kommt, heißt ja nicht dass auch genug Benzin gepumpt wird.
Hast du den Test schon gemacht wie viel sie fördert?
Im waren Zustand meine ich.

Als Fehler beim Vergaser fällt mir noch das Schwimmernadelventil bzw Schwimmerstand ein.

Ich habe das Phänomen bei meinem 34PS im Käfer auch, dass warm abgestellt er sehr schlecht anspringt.
Schon immer.
Zündung und so kam alles schon Mal neu. Daher ist es bei mir der Vergaser, der das Problem macht. Daher bin ich in diese Richtung sensibilisiert.

Viel Erfolg.
Luftgekühlte Grüße Magnus
Bus Bild perlweißer Westy EZ 6/69
Typ3 Bild diamantblauer Variant EZ 7/68
Käfer Bild blauer Mex EZ 3/85 selvasgrüner Mex EZ 3/83
Benutzeravatar
Clas
T2-Süchtiger
Beiträge: 847
Registriert: 10.08.2019 09:44
IG T2 Mitgliedsnummer: 214

Re: T2 geht bei warmen Motor (AS, 50 PS) aus und lässt sich dann nicht mehr starten

Beitrag von Clas »

Ja, das prüfe ich.
Hatte auch eine leicht lose Verbindung von Kl 1 gefunden.
Wollte aber gestehen Nachbarn nicht weiter strapazieren :lol:

Gruß
Clas
Bild
Antworten