am rechten Vergaser funktioniert die Beschleunigungspumpe nicht, das heißt egal was man macht und wie schön man drückt es kommt nichts aus dem Messingröhrchen.
Ich dachte natürlich erst, die Membran wäre kaputt, das ist aber glaube ich ein falscher Weg, dann wäre es ja undicht und es würde Sprit nach außen aufstreten, nach außen hin ist aber alles dicht. Ich habe die Membran dann ausgebaut und angeguckt, keine schadhafte Stelle festgestellt und wieder eingebaut. Und es funktioniert natürlich immer noch nicht.
Ich habe dann den Vergaser auseinandergebaut, d.h. das Oberteil abgenommen und die Durchgängigkeit des Röhrchens und des Oberteils geprüft, das war kein Problem.
Beim Unterteil ist die Sache etwas komplizierter, nach mehreren Versuchen ist jetzt die Durchlassrichtung aus dem Unterteil und der Beschleunigungspumpe in Richtung Unterdruck, d. h. Zug nach Oben mit einer Spritze gegeben, nicht aber im Hinblick auf Druck auf den Stutzen des Unterteils. Ich habe gelesen, dass es da ein Ventil gibt und vermute dass das Ventil nur eine Durchlassrichtung hat im Hinblick auf einen Flüssigkeitsaustritt aus der Beschleunigungspumpe nach oben über das Röhrchen.
Aber leider pumpt noch immer nichts, d. h. wenn ich die Pumpe betätige per Hand habe ich keinen Flüssigkeitsaustritt oder auch nur irgendwelche Blasen auf der Oberseite des Unterteils. Nun könnte ich mir vorstellen, dass die Puppe nur funktioniert, wenn sie vollständig mit Flüssigkeit gefüllt ist, kann das sein?
Könnte es noch eine andere Ursache geben?

Grüße Andreas