Instrumententafel Tankgeber Flachstecker

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Benutzeravatar
Edd
T2-Profi
Beiträge: 73
Registriert: 05.10.2016 17:28
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Instrumententafel Tankgeber Flachstecker

Beitrag von Edd »

Hallo Beisammen,

bei der Neuverkabelung meiner Instrumententafel hat sich leider der Flachstecker von 6,3mm auf 2,8mm für den Anschluss des Tankgebers (K) verabschiedet.
IMG_20200823_151143.jpg
Jemand eine Idee wo man so einen Kontakt bekommen könnte? Ralf hat leider nichts da und auch sonst die Shops die ich bisher durchsucht habe.
IMG_20200823_151133.jpg
Gibt halt auch leider keine Teilenummer von dem Ding glaube ich

Danke euch!
Viele Grüße
Jo
VW T2a 1971 USA
Bild
Benutzeravatar
aircooled68
Wohnt im T2!
Beiträge: 2534
Registriert: 13.04.2009 21:22
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Instrumententafel Tankgeber Flachstecker

Beitrag von aircooled68 »

Sowas hab ich noch nirgends gesehen, wahrscheinlich musst einen Tacho dafür ausschlachten.

Oder Improvisieren...

Gruß Jan
Benutzeravatar
bullijochen
Wohnt im T2!
Beiträge: 2174
Registriert: 04.07.2010 15:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Instrumententafel Tankgeber Flachstecker

Beitrag von bullijochen »

Hallo, was ist denn kaputt?
kann man den eventuell einkleben?
Gruß Jochen
Gruß Jochen :bier:

Bild
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7567
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Instrumententafel Tankgeber Flachstecker

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Johannes,
bullijochen hat geschrieben: 25.08.2020 21:24 Hallo, was ist denn kaputt?
Da ist offensichtlich oben die Haltenase abgebrochen, die untere ist offensichtlich noch intakt.
bullijochen hat geschrieben: 25.08.2020 21:24 … kann man den eventuell einkleben?
Würde ich auch so vorschlagen und zwar mit einem guten Sekundenkleber *.
*: https://www.ks-licht.de/Turbo-Kleber-10 ... gBEALw_wcB
aircooled68 hat geschrieben: 25.08.2020 12:34 Oder Improvisieren...
Denk ich auch, dass nur diese (kostengünstige) Lösung in Frage kommen kann.

Zusätzlich würde ich aber an rot bezeichneter Stelle ein kleines Loch bohren und zur Sicherheit einen Stahldraht durchfädeln und umbiegen.
(Natürlich erst, wenn auch der Isolierring aufgelegt ist, den man auch verkleben sollte. Ja, ich weiß, die Bohrung sollte wohl nicht mehr als 1 mm aufweisen dürfen, also etwas Fummelarbeit mit Dremel.)
Lösung II in blau, ev. beides zusammen. Rechts und links neben der Haltenase ein kleines Loch bohren, Draht U-förmig biegen, dann so durchziehen, dass von innen, also der Isolierscheine her verdrillt wird.
Das Verdrillen vielleicht unter Zwischenlage eines kleinen Metallstiftes mit abschließendem Klebstoffklecks.
Auf der linken Steckerseite würde ich auch für eine kleine Aussparung sorgen, so dass der Draht der größeren Flachsteckhülse den Platz nicht wegnehmen kann.
Y_Impr II.jpg
Gutes Gelingen!
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
Edd
T2-Profi
Beiträge: 73
Registriert: 05.10.2016 17:28
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Instrumententafel Tankgeber Flachstecker

Beitrag von Edd »

Hab leider nirgends jetzt ein Ersatzteil gefunden. Ich hab das ganze jetzt von beiden Seiten mit 2K-Kleber geklebt.
Hat nen recht stabilen Eindruck gemacht.
Mal schaun wie es nach ein paar Kilometer aussieht.
Viele Grüße
Jo
VW T2a 1971 USA
Bild
Antworten