Moin allerseits,
aviator hat geschrieben: ↑14.10.2020 15:05
Solche Berichte sind Gold wert Norbert. Einfach klasse.
Danke für die Blumen. Naja, halt alte Handwerkskunst, die leider wohl inzwischen verloren gegangen ist.
simon-dorner hat geschrieben: ↑14.10.2020 16:57
Mit verzinnen kenn ich mich leider nicht aus.
Na gut, das will auch geübt sein.
Ein rostiges Blechteil hervorkramen, dann mit Salzsäure vollständig entrosten, Verzinnungspaste auftragen und mit einem etwa 300W Lötkolben unter Zuführung von etwas Zinn behandeln.
(Ich hab für diese Zwecke einen gasbetriebenen (somit von der Hitze einstellbaren) Klempnerlötkolben.)
simon-dorner hat geschrieben: ↑14.10.2020 16:57
Welche Dichtung hat den die breiteste Lippe?
Dazu hatte ich hier schon einmal etwas geschrieben:
viewtopic.php?f=7&t=19077&p=192080&hili ... be#p192160
BTW: Moldet in Taiwan
sham 69 hat geschrieben: ↑14.10.2020 17:50
Nimm statt dessen eine Ep Grundierung.

, das ist die modernere Form.
simon-dorner hat geschrieben: ↑14.10.2020 18:16
Oder sonst Norbert seine Methode mit Salzsäure.
… es gibt letztendlich viele Wege die nach Rom führen.
Entweder Stahlen oder die Säuremethode.
simon-dorner hat geschrieben: ↑14.10.2020 18:16
Hoff nur das ich nicht all zu viele neue Löcher bekomme.
Ja, könnte halt passieren, entweder vorsichtig Schweißpunkte setzen oder halt mit Zinn zulaufen lassen.
@ Jan: man könnte sich aber auch auf bereits gemachte Erfahrung anderer verlassen, oder etwa nicht?
(nicht, dass ich mich in den Vordergrund , drängeln möchte.

)
neunzehn71 hat geschrieben: ↑14.10.2020 21:46
Letzen Endes wird Zeit zeigen, was richtig und was falsch ist....
ebenso
neunzehn71 hat geschrieben: ↑14.10.2020 22:03
Enrostet wurde m.W. mit Topfbürste bis auf das blanke Blech. Danach vermutlich der entsprechende Aufbau mit Säure, Zinn etc.
Auf dem Bild sieht das aber wirklich gut und fachmännisch aus.
… besser hab ich das seinerzeit auch nicht geschafft.
neunzehn71 hat geschrieben: ↑14.10.2020 22:03
Mir wäre ein Reparaturblech lieber gewesen, aber da hat der Schweisser -wie oben beschrieben- leider gestreikt.
… meiner Meinung nach alles gut.
Ein Blechteil, was meinetwegen auch schon partiell etwas dünn gewordenen ist und das verzinnt wurde, ist nach meinen gemachten Erfahrungen als wirklich nachhaltige Reparatur-Lösung anzusehen.
