... gut zu wissen, dass es damit funktioniert.
Wagenheber reparieren
- Norbert*848b
- *

- Beiträge: 7618
- Registriert: 30.10.2013 22:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
Re: Wagenheber reparieren
Danke Mani,
... auch notiert, dann bin ich ja bestens präpariert wenn mich mein Wagenheber einmal im Stich lassen sollte. 
Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
- Norbert*848b
- *

- Beiträge: 7618
- Registriert: 30.10.2013 22:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
Re: Wagenheber reparieren
Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Re: Wagenheber reparieren
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach Hinweisen zur Reparatur meines Nike 302HD über diesen Beitrag hier gestolpert
Einen Bulli habe ich zwar (noch) nicht, aber der Käfer braucht Zuwendung, dazu habe ich mir diesen Wagenheber gekauft. Der senkt sich leider immer langsam ab und hält die Höhe nicht, daher möchte ich auch die Dichtungen erneuern.
Ich habe alles zerlegt, nur den Hubzylinder selbst bekomme ich nicht auf. Wie habt den öffnen können? In den Schraubstock rein und mit Schmackes die große Mutter an der Teleskopstange öffnen? Oder gibt’s einen Trick?
Danke!
Viele Grüße,
Carsten
ich bin auf der Suche nach Hinweisen zur Reparatur meines Nike 302HD über diesen Beitrag hier gestolpert
Einen Bulli habe ich zwar (noch) nicht, aber der Käfer braucht Zuwendung, dazu habe ich mir diesen Wagenheber gekauft. Der senkt sich leider immer langsam ab und hält die Höhe nicht, daher möchte ich auch die Dichtungen erneuern.
Ich habe alles zerlegt, nur den Hubzylinder selbst bekomme ich nicht auf. Wie habt den öffnen können? In den Schraubstock rein und mit Schmackes die große Mutter an der Teleskopstange öffnen? Oder gibt’s einen Trick?
Danke!
Viele Grüße,
Carsten
- Norbert*848b
- *

- Beiträge: 7618
- Registriert: 30.10.2013 22:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
Re: Wagenheber reparieren
Moin Carsten,
Vielleicht einmal hier nachfragen, die bieten Dichtungssätze und ggf. auch Dienstleistungen an:
JM-Werkzeughandel
Julius Mayerhofer
kontakt@jm-werkzeughandel.de
Tel: +49 (0)89 89839709
Fax: +49 (0)89 89839710
Hieronymusstrasse 6
D-81241 München
Infoquelle (bis ganz nach unten scrollen bis Nike kommt
): http://steinbock-wagenheber.de/
… http://www.nike-wagenheber.de/
… hab da (Gott sei Dank) noch keine Erfahrungen sammeln müssen.
Vielleicht einmal hier nachfragen, die bieten Dichtungssätze und ggf. auch Dienstleistungen an:
JM-Werkzeughandel
Julius Mayerhofer
kontakt@jm-werkzeughandel.de
Tel: +49 (0)89 89839709
Fax: +49 (0)89 89839710
Hieronymusstrasse 6
D-81241 München
Infoquelle (bis ganz nach unten scrollen bis Nike kommt
… http://www.nike-wagenheber.de/
Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
- Wolfgang T2b *354
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2590
- Registriert: 27.04.2004 11:00
- IG T2 Mitgliedsnummer: 354
- Kontaktdaten:
Re: Wagenheber reparieren
Hallo Carsten,
Wenn der Wagenheber die Höhe nicht hält, würde ich auch an ein Problem mit dem Ventil denken. Meines hatte so starke Riefen drin, dass es nicht mehr dicht sein konnte. Sauber rundgeschliffen, dann war alles wieder fein. An neue Dichtungen würde ich dann denken, wenn das Öl nach außen austritt. Trotzdem sind die grundsätzlich natürlich nicht falsch.
Viel Erfolg
Wolfgang
ich hab' letztes Jahr zwei große (Lkw-)Wagenheber repariert. Im Grunde genommen ist die hydraulische Grundkonstruktion nicht viel anders als bei den Stempelwagenhebern (zumindest war es bei meinen beiden der Fall). In einen kräftigen Schraubstock einspannen (nicht auf der Zylinderwand, sondern am Fuß), oben einen passenden Schlüssel ansetzen und mit einem kurzen trockenen Schlag lösen. Keine Gewalt und auch nicht viel "Schmackes". Einmal hat es in Ermangelung eines passenden Schlüssels auch eine sehr große Rohrzange getan.
Wenn der Wagenheber die Höhe nicht hält, würde ich auch an ein Problem mit dem Ventil denken. Meines hatte so starke Riefen drin, dass es nicht mehr dicht sein konnte. Sauber rundgeschliffen, dann war alles wieder fein. An neue Dichtungen würde ich dann denken, wenn das Öl nach außen austritt. Trotzdem sind die grundsätzlich natürlich nicht falsch.
Viel Erfolg
Wolfgang
Re: Wagenheber reparieren
Hallo,
vielen Dank für die Tipps!
Ich vermute mittlerweile auch ein Ventil als Verursacher, oder auch den Pumpzylinder. Der war/ist nämlich ziemlich ölfeucht. Dessen Dichtungen tausche ich jetzt mal aus, am großen Hubzylinder war alles trocken, also sollte diese Dichtung eigentlich passen. Bevor ich mit Gewalt was kaputt mache, versuche ich es im ersten Schritt so.
Viele Grüße,
Carsten
vielen Dank für die Tipps!
Ich vermute mittlerweile auch ein Ventil als Verursacher, oder auch den Pumpzylinder. Der war/ist nämlich ziemlich ölfeucht. Dessen Dichtungen tausche ich jetzt mal aus, am großen Hubzylinder war alles trocken, also sollte diese Dichtung eigentlich passen. Bevor ich mit Gewalt was kaputt mache, versuche ich es im ersten Schritt so.
Viele Grüße,
Carsten
Re: Wagenheber reparieren
Hallo zusammen,
die Fehlerursache ist gefunden, die Dichtung des Hubzylinders ist extrem hart und brüchig und teilweise ausgebrochen. Das konnte nicht funktionieren... Dichtsatz ist bestellt, danke für den Tipp! Das Aufschrauben des Gehäuses war allerdings was für echte Kerle, da hat der Heimwerkerschraubstock resigniert...
Viele Grüße,
Carsten
die Fehlerursache ist gefunden, die Dichtung des Hubzylinders ist extrem hart und brüchig und teilweise ausgebrochen. Das konnte nicht funktionieren... Dichtsatz ist bestellt, danke für den Tipp! Das Aufschrauben des Gehäuses war allerdings was für echte Kerle, da hat der Heimwerkerschraubstock resigniert...
Viele Grüße,
Carsten

