AMC Zylinderköpfe "Notwendige" Modifikationen?
- Tanjas&Thomas_T2b
- *
- Beiträge: 4987
- Registriert: 27.08.2010 20:32
- IG T2 Mitgliedsnummer: 680
AMC Zylinderköpfe "Notwendige" Modifikationen?
Moin,
ich bin ja gerade wieder beim Motoren basteln.
Und stellt sich mir mal wieder die Frage nach dem Zylinderkopf.
Die AMC Köpfe haben wohl einen recht guten Ruf, was den ALU Guss angeht.
Aber Bei den Ventilen und Ventilsitzen habe ich diverse Meinungen gehört.
Deshalb hier meine Frage, was man an den Köpfen modifizieren sollte, bevor man sie einbaut.
Viele Grüße
Thomas
ich bin ja gerade wieder beim Motoren basteln.
Und stellt sich mir mal wieder die Frage nach dem Zylinderkopf.
Die AMC Köpfe haben wohl einen recht guten Ruf, was den ALU Guss angeht.
Aber Bei den Ventilen und Ventilsitzen habe ich diverse Meinungen gehört.
Deshalb hier meine Frage, was man an den Köpfen modifizieren sollte, bevor man sie einbaut.
Viele Grüße
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
- GuentherKrass
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 376
- Registriert: 14.10.2009 09:40
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: AMC Zylinderköpfe "Notwendige" Modifikationen?
Hallo Thomas,
ich hatte auch neue AMC-Köpfe für meinen Typ4-Motor, die ich Kummetat zur Motorrevision mitgegeben hatte. Er hat damals u. A. darauf bestanden, Sitze, Führungen und Ventile auszutauschen, da er schon Probleme mit herausgefallenen Sitzen bei AMC-Köpfen hatte. Das deckt sich auch mit Informationen von theSamba...
Leichte Zeit
Timo
ich hatte auch neue AMC-Köpfe für meinen Typ4-Motor, die ich Kummetat zur Motorrevision mitgegeben hatte. Er hat damals u. A. darauf bestanden, Sitze, Führungen und Ventile auszutauschen, da er schon Probleme mit herausgefallenen Sitzen bei AMC-Köpfen hatte. Das deckt sich auch mit Informationen von theSamba...
Leichte Zeit
Timo
Re: AMC Zylinderköpfe "Notwendige" Modifikationen?
.....wenn du die ventile entfernst wirst du merken das der kanalüberstand überhaupt nicht bearbeitet ist so das der kopf nicht richtig atmen kann, da solltest du mal nachsehen und die kanäle bearbeiten....
gruss
T
gruss
T
-
- T2-Kenner
- Beiträge: 20
- Registriert: 26.03.2020 20:21
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: AMC Zylinderköpfe "Notwendige" Modifikationen?
Finde sie von der Qualität soweit top.
Nur wie schon erwähnt,sollte man sie leicht nacharbeiten
Nur wie schon erwähnt,sollte man sie leicht nacharbeiten

- Tanjas&Thomas_T2b
- *
- Beiträge: 4987
- Registriert: 27.08.2010 20:32
- IG T2 Mitgliedsnummer: 680
Re: AMC Zylinderköpfe "Notwendige" Modifikationen?
Hi Theo,
Kanäle bearbeiten leuchtet ein bei den Gußnasen.
Aber was machst du mit den AMC Ventilen und Ventilführungen?
Verwendest du bei deinen Motoren die Ventile? Oder tauscht du die aus?
Und die Ventilsitze? drin lassen? Oder tauschen lassen?
Viele Grüße
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Re: AMC Zylinderköpfe "Notwendige" Modifikationen?
.....das ist eine gute frage...es sieht meistens so aus das,wenn du das für ander( fremde) machst ja auch mit kosten verbunden ist....zwei köpfe überholen, also alles mal 8 kann richtig ins geld gehen, das kostet dich "ohne ventile" ganz schnell 600-800€ und dann eben noch die ventile.....wenn ich das für mich mache stellt sich die frage nicht da würde ich das machen bzw eine andere alternative suchen.Tanjas&Thomas_T2b hat geschrieben: ↑21.12.2020 13:32Hi Theo,
Kanäle bearbeiten leuchtet ein bei den Gußnasen.
Aber was machst du mit den AMC Ventilen und Ventilführungen?
Verwendest du bei deinen Motoren die Ventile? Oder tauscht du die aus?
Und die Ventilsitze? drin lassen? Oder tauschen lassen?
Viele Grüße
Thomas
gruss
T
Re: AMC Zylinderköpfe "Notwendige" Modifikationen?
Wo würde denn preislich so ein kompletter Satz Zylinder liegen ?
Anschaffung 660 Euro das Paar
Bearbeitung 800 Euro
Ventile ????
Kommen da noch weitere kosten auf einem zu?
Anschaffung 660 Euro das Paar
Bearbeitung 800 Euro
Ventile ????
Kommen da noch weitere kosten auf einem zu?
Re: AMC Zylinderköpfe "Notwendige" Modifikationen?
.........war die frage an mich gerichtet?
ein anständiges einlassventil fängt so bei 35€ an ...also 140€
ein natriumgefülltes auslassventil so bei 70-80€ also 300€
also 450€
das sind so die preise plus minus
da könnte man sich überlegen ( sofern man nicht jemand kennt der es einem billiger macht) sich fertige zylinderköpfe zu kaufen in den USA oder sonst wo für 1200€ plus fracht plus zoll !
gruss
T
ein anständiges einlassventil fängt so bei 35€ an ...also 140€
ein natriumgefülltes auslassventil so bei 70-80€ also 300€
also 450€
das sind so die preise plus minus
da könnte man sich überlegen ( sofern man nicht jemand kennt der es einem billiger macht) sich fertige zylinderköpfe zu kaufen in den USA oder sonst wo für 1200€ plus fracht plus zoll !
gruss
T
Re: AMC Zylinderköpfe "Notwendige" Modifikationen?
Hallo zusammen,
also einhellige Meinung scheint ja zu sein, dass die AMC-Köpfe Möglichkeiten für Verbesserungen haben (Kanäle, Gussnasen,...)
Mich würde in dem Zusammenhang vor allem interessieren, wie die Erfahrung der Köpfe bezüglich Haltbarkeit ist. Kennt ihr Fälle, wo sich die Ventilsitze gelöst haben, Ventile defekt waren oder die Führungen kaputt gingen?
Luftgekühlte Grüße
Holly
also einhellige Meinung scheint ja zu sein, dass die AMC-Köpfe Möglichkeiten für Verbesserungen haben (Kanäle, Gussnasen,...)
Mich würde in dem Zusammenhang vor allem interessieren, wie die Erfahrung der Köpfe bezüglich Haltbarkeit ist. Kennt ihr Fälle, wo sich die Ventilsitze gelöst haben, Ventile defekt waren oder die Führungen kaputt gingen?
Luftgekühlte Grüße
Holly

Re: AMC Zylinderköpfe "Notwendige" Modifikationen?
Hi Theo,
Meine Frage war an die Allgemeinheit gestellt.
Danke das du diese beantwortet hast.
Also kann man zusammen mit 2000 Euro für das bearbeitete Paar einkalkulieren.
Ist na schon ne Menge Holz.
Wie ist denn die Qualität der Zylinder aus den USA?
Meine Frage war an die Allgemeinheit gestellt.
Danke das du diese beantwortet hast.
Also kann man zusammen mit 2000 Euro für das bearbeitete Paar einkalkulieren.
Ist na schon ne Menge Holz.
Wie ist denn die Qualität der Zylinder aus den USA?