Ignitor von Hot-Spark

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
brighty
T2-Profi
Beiträge: 51
Registriert: 18.09.2006 16:12
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Ignitor von Hot-Spark

Beitrag von brighty »

Hallo,
mit kurzen Worten:
Man ersetzt den sehr wartungsintensiven und sehr verschleißfreudigen Unterbrecherkontakt durch eine wartungs- und verschleißfreie Elektronik......die aber natürlich auch mal kaputt gehen kann, denke ich. :wink:

Trotzdem beginnt mir die Idee zu gefallen.....obwohl ich ja wirklich gerne im wunderschön warmen Abluftstrom Zündung und Schließwinkel einstelle :lol:
Ein Argument gegen das H-Kennzeichen wird das ja wohl nicht sein, oder?

Gruß
Roger
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Ignitor von Hot-Spark

Beitrag von Harald »

brighty hat geschrieben:...obwohl ich ja wirklich gerne im wunderschön warmen Abluftstrom Zündung und Schließwinkel einstelle :lol:
Zündzeitpunkt gebe ich Dir ja recht, wirklich nicht der Rede wert. Aber Schließwinkel? Hasse ich. Muß da mit meiner Rübe irgendwie in den Motorraum rein, dann da was sehen. Vergesse, den Verteilerfinger wieder aufzusetzen oder den 22er Schlüssel von der Lima zu nehmen. Nee, kein wirklich toller Job. Zudem: Irgendwie ist das bei mir Glückssache, die 0,4mm zu treffen.

Und irgendwie habe ich Pech mit den Unterbrecherkontakten. Letztes Jahr in Dänemark war doch tatsächlich offenbar der Kleber von der Nocke geschmolzen - finde sowas erstmal, wenn Dein Bulli nicht mehr läuft!

Den jetztige U-Kontakt mußte ich nach 1.000 km nachsellen, OK, Verschleiß am Anfang ist ja iO. Aber jetzt, nach weiteren 1.000 km schon wieder? Kann mich nicht erinnern, früher so häufig die Kappe runtergehabt zu haben.

brighty hat geschrieben: Ein Argument gegen das H-Kennzeichen wird das ja wohl nicht sein, oder?
Nö. Erstens kaum auszumachen, zweitens halte jüngere Prüfer das wohl schon für serienmäßig, drittens technische Verbesserung, die auch der Sicherheit und dem Umweltschutz dient.

Grüße,
Harald*393
Bild
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7255
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Ignitor von Hot-Spark

Beitrag von boggsermodoa »

Ein Argument gegen das H-Kennzeichen wird das ja wohl nicht sein, oder?
Oh, ooooh, oooooooh! :oops:
:shock: Böse, böse! :shock:
:schlaumeier: Das H-Kennzeichen kannste dann genau so vergessen, wie wenn du die Vorderachse mit 'nem Fett abschmierst, das es damals noch nicht gegeben hat! :schlaumeier:

:thumb: just kidding! :thumb:

Gruß,

Clemens

(der die 0,4mm immer frei Auge einstellt und damit noch nie Probleme hatte - nicht mal bei der AU)
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Ignitor von Hot-Spark

Beitrag von bigbug »

boggsermodoa hat geschrieben:
(der die 0,4mm immer frei Auge einstellt und damit noch nie Probleme hatte - nicht mal bei der AU)

Meine Freundin hat das mit dem Karton von ner Zigarttenschachtel im KFZ-Betrieb beigebracht bekommen...... paßt anscheinend auch als Lehre. Nur muß der Lehrer in der Berufsschule etwas irritiert geschaut haben.
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Ignitor von Hot-Spark

Beitrag von Harald »

Jepp, Postkarte geht auch.

Nur ist das da schon eng genug - und ich muß die Schraube vom Unterbrecher sehen - so nur mit Fühlen kriege ich das nicht hin - also bleibt es dabei, daß meine Rübe da irgendwie rein muß.

Grüße,
Harald*393
Bild
Benutzeravatar
Katrin
T2-Profi
Beiträge: 89
Registriert: 19.07.2008 17:07
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Ignitor von Hot-Spark

Beitrag von Katrin »

Danke für die Erklärungen, ich denke ich hab verstanden für was ein Ignitor da ist.

@Harald: Danke für die Seite auf Wikipedia, die habe ich gar nicht gesehen, hab auch nur Ignitor eingegeben

Gruß, Katrin
T2a Westfalia Baujahr '70
Benutzeravatar
aircooled-orange
T2-Meister
Beiträge: 136
Registriert: 10.06.2008 16:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Ignitor von Hot-Spark jetzt in Europa

Beitrag von aircooled-orange »

Den gibt es jetzt auch in Europa: http://www.hot-spark.eu/deutsch/index.html

Werde wohl auch umbauen, möchte ja im Sommer pannenfrei durch Schweden ..... :D
Gruß Frank -> Busfahrer aus Überzeugung http://aircooled-orange.blogspot.com/
Benutzeravatar
B.C.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1943
Registriert: 05.05.2006 11:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 490

Re: Ignitor von Hot-Spark

Beitrag von B.C. »

Habe ich auch drin (mind. 30.000 km). Funktioniert wunderbar und ist eine sehr gute Alternative zu den immer schlechter (Qualität) werdenen Kontakten. Wurde hier auch (irgenwo) mal angesprochen.
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7567
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Ignitor von Hot-Spark

Beitrag von Norbert*848b »

Moin zusammen,
ich möchte diesen alten "Schinken" nach all den Jahren einmal ausgraben.
Liegen denn inzwischen gesicherte Langzeit-Erfahrungswerte über die Zuverlässigkeit des benannten Moduls vor?
(Bei "Thesamba" lt. meiner Recherchen nur 2 Negativfälle bekannt. :? )

Die Hot-Spark Kontaktloszündung wird m.E. nach (jedenfalls lt. Prospektbilder zu beurteilen) aktuell auch als Fulmax, Accuspark, Powerspark und auch E-Spark angeboten bzw. vertrieben,
wobei die letztere wohl am preisgünstigsten für unter 50 Euronen zu erwerben wäre.

Mich begeistert dabei die jetzt derzeitige Angabe / Aussage, dass sowohl eine dynamische (drehzahlabhängige) Schließwinkelregulierung als auch eine Zündstromabschaltung bei Stillstand des Motors (bei eingeschalteter Zündung) statt findet, also kein "Aufbraten" der Zündspule sowie des Moduls mehr stattfinden kann. :D

BTW: Es ist nämlich so, dass ich seit knapp 40 Jahren mit meiner selbst gebastelten und kontaktgesteuerten Transistorzündung unterwegs bin und noch nie jedwede Ausfälle hatte.
Die genannten vorteilhaften Features finde ich schon sehr sinnvoll und darf sie zumindest als "state of the "Art" einstufen wollen.
Die Aufrüstung meiner vorhandenen Zündung wäre aber preislich aufwändiger als das benannte Modul, würde etwas an Gehirnschmalz kosten und ob die bekannte Zuverlässigkeit weiterhin vorhanden wäre bliebe offen und wäre abzuwarten, was ich eigentlich umgehen wollte.

Ich würde mich schon sehr über gewonnene Erkenntnisse freuen können. :thumb:
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Antworten