Leute das Problem ist doch das das keiner mehr nachvollziehen kann wer was wann gemacht hst. Der Postschreiber ist doch hier nicht der Übeltäter. Wie soll man fas denn klären? Wenn das Fahrzeug des 73iger nicht mehr existiert und die Briefe des 79iger auch nicht mehr? Wenn da mal einer Schmuh getrieben hat dann ist das nun eben so und mit den Behörden wurde ja auch schon gesprochen, was soll er denn nun noch tun?
Ich würde hier bei den Behörden mit offenen Karten spielen und die sollen sagen was passieren soll.
Umschweißen von Karosserien ist ja nicht illegal solange alles sauber dokumentiert ist.
Gruß Jochen
Identifizierung des Bj. bzw Mj.
- bullijochen
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2174
- Registriert: 04.07.2010 15:49
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Matthias S.
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1599
- Registriert: 24.08.2012 21:21
- Kontaktdaten:
Re: Identifizierung des Bj. bzw Mj.
Genau was soll er denn noch machen. Wenn die Fin von der Polizei geprüft wurde ist alles in Ordnung, denn die müssten ermitteln sobald eine Fin irgendwo auftaucht mit der etwas faul wäre, da helfen dann auch keine gute Beziehungen. Deshalb lehnen einige Polizisten die ich kenne auch eine derartige Prüfung ab, da es dann kein zurück mehr gibt.
Es ist ja wohl außerdem ein Unterschied ob solche Ungereimtheiten bei einem aktuellen hochpreisigen BMW oder bei einem alten Transporter auftreten. T2 waren spätestens Mitte der 80er Alteisen und wurden höchstens mal für eine Spritztour geklaut, das war bei T3 ganz anders, die aber eigentlich vor allem gerne zum Ausschlachten geklaut wurden, da ist so mancher ohne Motor und Getriebe wieder aufgefunden worden.
Wahrscheinlich ist eben die geänderte Fin gerade der Grund dass der betreffende 79er überhaupt noch erhalten ist, und er nicht vor 20 Jahren der Wirtschaftlichkeitsrechnung zum Opfer gefallen ist, so wie ich es weiter oben von meinem damaligen 79er beschrieben habe, der lebt nicht mehr.
Grüße, Matthias
Es ist ja wohl außerdem ein Unterschied ob solche Ungereimtheiten bei einem aktuellen hochpreisigen BMW oder bei einem alten Transporter auftreten. T2 waren spätestens Mitte der 80er Alteisen und wurden höchstens mal für eine Spritztour geklaut, das war bei T3 ganz anders, die aber eigentlich vor allem gerne zum Ausschlachten geklaut wurden, da ist so mancher ohne Motor und Getriebe wieder aufgefunden worden.
Wahrscheinlich ist eben die geänderte Fin gerade der Grund dass der betreffende 79er überhaupt noch erhalten ist, und er nicht vor 20 Jahren der Wirtschaftlichkeitsrechnung zum Opfer gefallen ist, so wie ich es weiter oben von meinem damaligen 79er beschrieben habe, der lebt nicht mehr.
Grüße, Matthias
Re: Identifizierung des Bj. bzw Mj.
Eure Aussagen kann ich echt nicht nachvollziehen. Vieleicht muss ich das auch garnicht.
Dem Themenersteller unterstellt ja auch keinem was.
Auch Nummern können umgeschweisst werden.
Dieses ist aber alles nicht so leicht und muss ordentlich durch den TÜV dokumentiert werden mit Nachweisen etc.....
Und ob das Auto ein BMW X6 Ein T2 oder ein Trabbi ist. Spielt keine Rolle. Die Sache ist dieselbe.
Die Abfrage beim Amt ist eine Moment Abfrage.
Und diese ist nicht Aussagekräftig. Trotz Abfrage kann das Auto als geklaut gemeldet sein.
Was ich natürlich nicht hoffe. Und auch nicht sein muss. Aber wer weiss das schon?
Bevor ich da Geld reinstecke und jemand später Ansprüche drauf hat, würde ich die Sache mit dem Verkäufer klären.
Ohne wenn und aber.
Auch um späteren Ärger zu vermeiden.
Aus dem Bekanntenkreis hatte jemand mal so was in der Art mit einem Fahrzeug.
Er wusste es beim Kauf nicht, daß was manipuliert wurde, bis die Sache rausgekommen ist. Riesen Theater und Ärger für alle Seiten.
Dem Verkäufer haben einige Behörden und Ämter die Bude auf dem Kopf gestellt. Das war nicht witzig.
Und als braver Bürger kommst Du da in Erklärungsnot.
Also sollte das geklärt sein. Wenn alles nachvollziehbar und belegbar ist, spricht ja nichts dagegen.
Drücke die Daumen.
Dem Themenersteller unterstellt ja auch keinem was.
Auch Nummern können umgeschweisst werden.
Dieses ist aber alles nicht so leicht und muss ordentlich durch den TÜV dokumentiert werden mit Nachweisen etc.....
Und ob das Auto ein BMW X6 Ein T2 oder ein Trabbi ist. Spielt keine Rolle. Die Sache ist dieselbe.
Die Abfrage beim Amt ist eine Moment Abfrage.
Und diese ist nicht Aussagekräftig. Trotz Abfrage kann das Auto als geklaut gemeldet sein.
Was ich natürlich nicht hoffe. Und auch nicht sein muss. Aber wer weiss das schon?
Bevor ich da Geld reinstecke und jemand später Ansprüche drauf hat, würde ich die Sache mit dem Verkäufer klären.
Ohne wenn und aber.
Auch um späteren Ärger zu vermeiden.
Aus dem Bekanntenkreis hatte jemand mal so was in der Art mit einem Fahrzeug.
Er wusste es beim Kauf nicht, daß was manipuliert wurde, bis die Sache rausgekommen ist. Riesen Theater und Ärger für alle Seiten.
Dem Verkäufer haben einige Behörden und Ämter die Bude auf dem Kopf gestellt. Das war nicht witzig.
Und als braver Bürger kommst Du da in Erklärungsnot.
Also sollte das geklärt sein. Wenn alles nachvollziehbar und belegbar ist, spricht ja nichts dagegen.
Drücke die Daumen.
Re: Identifizierung des Bj. bzw Mj.
Hallo zusammen, ich find es ja gut das hier drüber so rege diskutiert wir.
Allerdings muss ich sagen das ich nicht weiß was ich noch machen soll.
Ich hab den Bus von Privat mit Kaufvertrag gekauft. Der Vorbesitzer hatte diesen 4 Wochen zuvor in Österreich von einem Bauernhof aus der Scheune geborgen. Mit den 73er Papieren. Laut denen Abgemeldet 1989. Laut dem Österreiche Bauern stand er seit dem in der besagten Scheune.
Dem Vorbesitzer von dem ich gekauft habe wurde von seiner Frau erklärt das der Bus wieder auszieht, oder er. Die waren gerade am Haus bauen und seine Frau fand das dass gerade keine gut Idee mit dem Bus ist.
Alle Nummern die ich habe wurden so weit es möglich ist geprüft. Es sei denn ich habe was vergessen und einem von euch fällt noch ne Möglichkeit ein.
Aber nach meinem Verständnis kann ich wohl nicht mehr machen.
Außer ich melde ihn später mit der 73er Fahrgestellnummer an. Dann kommen auch keine Nachfragen wegen der 79er.
P.S ich wünsch euch allen noch ein frohes neues...
Grüße Mauro
Allerdings muss ich sagen das ich nicht weiß was ich noch machen soll.
Ich hab den Bus von Privat mit Kaufvertrag gekauft. Der Vorbesitzer hatte diesen 4 Wochen zuvor in Österreich von einem Bauernhof aus der Scheune geborgen. Mit den 73er Papieren. Laut denen Abgemeldet 1989. Laut dem Österreiche Bauern stand er seit dem in der besagten Scheune.
Dem Vorbesitzer von dem ich gekauft habe wurde von seiner Frau erklärt das der Bus wieder auszieht, oder er. Die waren gerade am Haus bauen und seine Frau fand das dass gerade keine gut Idee mit dem Bus ist.
Alle Nummern die ich habe wurden so weit es möglich ist geprüft. Es sei denn ich habe was vergessen und einem von euch fällt noch ne Möglichkeit ein.
Aber nach meinem Verständnis kann ich wohl nicht mehr machen.
Außer ich melde ihn später mit der 73er Fahrgestellnummer an. Dann kommen auch keine Nachfragen wegen der 79er.
P.S ich wünsch euch allen noch ein frohes neues...
Grüße Mauro
Re: Identifizierung des Bj. bzw Mj.
Wenn ich ein öst. Auto kaufe, überprüfe ich die im Typenschein und im Auto befindliche Fahrgestellnummern auf Gleichheit. Wenn da nur irgendeine Ungereimtheit auftaucht, Finger weg!
Die Motornummer ditto.....nur wenn ein Tauschmotor behördlich eingetragen wurde, würde ich, nach Kontrolle, kaufen. Aber auch da ist mir der originale lieber. Und bei den Preisen der T2s wäre mir die matching numbers wichtigst. Gutes 2021 allen!
Die Motornummer ditto.....nur wenn ein Tauschmotor behördlich eingetragen wurde, würde ich, nach Kontrolle, kaufen. Aber auch da ist mir der originale lieber. Und bei den Preisen der T2s wäre mir die matching numbers wichtigst. Gutes 2021 allen!
Re: Identifizierung des Bj. bzw Mj.
Hab ich ja, hat ja auch gepasst. Die M-Plakette hab ich mir erst angesehen nach dem ich das Armaturenbrett ausgebaut hatte. Da war er aber schon gekauft.
Der Bus soll für mich auch ein Gebrauchsgegenstand werden und kein Museumsstück. Von daher lege ich auf Matchingnumbers keinen Wert. In 40 Jahren kann ein Motor ja auch mal kaputt gehen. Und dann kommt bei vielen halt rein was greifbar ist.
Mir ging es hier eigentlich darum herauszufinden was ich denn jetzt da habe. Da habt ihr mir auch gut geholfen. Denn ein 73er kann es ja nicht sein.
Der Bus soll für mich auch ein Gebrauchsgegenstand werden und kein Museumsstück. Von daher lege ich auf Matchingnumbers keinen Wert. In 40 Jahren kann ein Motor ja auch mal kaputt gehen. Und dann kommt bei vielen halt rein was greifbar ist.
Mir ging es hier eigentlich darum herauszufinden was ich denn jetzt da habe. Da habt ihr mir auch gut geholfen. Denn ein 73er kann es ja nicht sein.
Re: Identifizierung des Bj. bzw Mj.
Moin,
wenn kein Brief verhanden ist, hat man ja nur die Möglichkeit ein Aufgebot zu machen.
Das dauert glaube ich 2 Wochen.
Und einen neuen kann man dann erst beantragen, wenn das Fahrzeug wieder zugelassen ist.
Restauriert man nun, muss man nach dem Aufgebot so lange warten, bis der TÜV nach §21 seinen Segen gegeben hat und man einen neuen Brief bei der Zulassungsstelle beantragen kann.
Hat zwar nur indirekt mit dem Thema zu tun, aber es ist leider so, das man die Besitzverhältnisse nicht wirklich zu 100% klären kann, bis der neue Brief vorliegt.
Gruß
Clas
wenn kein Brief verhanden ist, hat man ja nur die Möglichkeit ein Aufgebot zu machen.
Das dauert glaube ich 2 Wochen.
Und einen neuen kann man dann erst beantragen, wenn das Fahrzeug wieder zugelassen ist.
Restauriert man nun, muss man nach dem Aufgebot so lange warten, bis der TÜV nach §21 seinen Segen gegeben hat und man einen neuen Brief bei der Zulassungsstelle beantragen kann.
Hat zwar nur indirekt mit dem Thema zu tun, aber es ist leider so, das man die Besitzverhältnisse nicht wirklich zu 100% klären kann, bis der neue Brief vorliegt.
Gruß
Clas