Bremsenumbau und Begleiterscheinungen

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Thomas R.
T2-Süchtiger
Beiträge: 335
Registriert: 01.03.2015 13:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Bremsenumbau und Begleiterscheinungen

Beitrag von Thomas R. »

GTJA790 hat geschrieben: 12.03.2021 18:56 @Norbert, dein Link zeigt die erste Bauart vom Druckregler. Ich habe die zweite Baureihe. Siehe Bild.

@Thomas auf dem Bild ist der jetzige Zustand gezeigt. Wenn die Anschlüsse falsch angeschlossen werden, ist das entlüften möglich.
Bei richtigen Anschluss nicht. :oops:
Sorry, aber ich hab’s noch nicht verstanden.
So wie es auf dem Bild zu sehen ist: läßt er sich so entlüften?

Gruß
Thomas
VW Bulli T2b, 1978, 7-Sitzer, 2.0 Liter Einspritzer, Reimport aus Kalifornien
Benutzeravatar
GTJA790
T2-Süchtiger
Beiträge: 214
Registriert: 22.09.2014 19:21
IG T2 Mitgliedsnummer: 788

Re: Bremsenumbau und Begleiterscheinungen

Beitrag von GTJA790 »

Ja .


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Grüße von der Ostsee sendet Frank *788

Bild
Benutzeravatar
Thomas R.
T2-Süchtiger
Beiträge: 335
Registriert: 01.03.2015 13:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Bremsenumbau und Begleiterscheinungen

Beitrag von Thomas R. »

Hallo Frank,

kannst du uns was zum Bremsdruckregler erzählen?

Woher kommt der, wurde der geprüft, konnte man bei Schütteln die sich bewegende Kugel im inneren hören?

Gruß
Thomas
VW Bulli T2b, 1978, 7-Sitzer, 2.0 Liter Einspritzer, Reimport aus Kalifornien
Benutzeravatar
GTJA790
T2-Süchtiger
Beiträge: 214
Registriert: 22.09.2014 19:21
IG T2 Mitgliedsnummer: 788

Re: Bremsenumbau und Begleiterscheinungen

Beitrag von GTJA790 »

Ja, kann ich .
Ich das Teil als Neuteil-NOS gekauft. In original Verpackung und mit Plastik Stöpsel im Gewinde, unbenutzt usw.
Daher gehe ich auch davon aus, dass ee in Ordnung ist.
Im Neuteil-NOS klappert die Kugel nicht.

Ich habe noch zwei alte gebrauchte. In einem von diesen klappert die Kugel, in der zweiten nicht.

Muss die Kugel klappern?
Grüße von der Ostsee sendet Frank *788

Bild
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 4651
Registriert: 27.08.2010 18:32

Re: Bremsenumbau und Begleiterscheinungen

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

GTJA790 hat geschrieben: 13.03.2021 08:17 Muss die Kugel klappern?
Hi Frank,

die Kugel muss auf jeden Fall freigängig sein.
Die Kugel soll bei zu starker Verzögerung nach vorne rollen und die Leitung nach hinten hin drosseln.
Deshalb ist der auch schräg angebracht, damit die Kugel in Ruhestellung nach unten rollt.

Wenn die Kugel nun in falscher Stellung festgerostet ist, kann das zu so einem Verhalten führen.

Hier mal ein Bild mit den ganzen Einzelteilen:
Bremsdruckregler.jpg
Viele Grüße
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum 10101000
Benutzeravatar
schrauberger
Wohnt im T2!
Beiträge: 1419
Registriert: 25.03.2013 17:27
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Bremsenumbau und Begleiterscheinungen

Beitrag von schrauberger »

Hallo,
es empfiehlt sich auf jeden Fall das Ding vorsichtig zu öffnen.
Da ist nach über 40 Jahren reichlich Schmodder drin.
Die Dichtung zwischen den Hälften hab ich mir aus Bremsflüssigkeitsbeständigem Dichtpapier selbst geschnitten, die Gummiteile vorsichtig gereinigt und mangels Neuteilen wiederverwendet, die sahen auch noch gut aus.

Ralph
Schöne Grüße aus Geisingen,

Biete in Originalqualität:
Reparaturbleche für Laderaumboden und
Typ4 Wärmetauscher.
Sämtliche BKV-Unterdruckleitungen und
Nachlaufleitungen für Bremsflüssigkeit.
Benutzeravatar
Clas
T2-Süchtiger
Beiträge: 840
Registriert: 10.08.2019 07:44
IG T2 Mitgliedsnummer: 214

Re: Bremsenumbau und Begleiterscheinungen

Beitrag von Clas »

Moin,

Hab ich auch so gemacht.
Ist kein Hexenwerk.

Gruß
Clas
Bild
Benutzeravatar
Thomas R.
T2-Süchtiger
Beiträge: 335
Registriert: 01.03.2015 13:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Bremsenumbau und Begleiterscheinungen

Beitrag von Thomas R. »

Hallo Frank,

an der Bremse herumzuexperimentieren sollte man eigentlich nicht, aber du hast ja eine Werkstatt dabei.
Es ist unstrittig, dass der Bremsdruckregler wie auf deinem Bild dargestellt falsch angeschlossen ist. Wenn die Kugel vorher fest war, vielleicht hat die sich durch die Bremsflüssigkeit und das Entlüften inzwischen gelöst. Lass den Regler doch jetzt richtig anschließen. Wenn das entlüften klappt, sicherheitshalber auf den Bremsenprüfstand.
Sollte das nicht funktionieren, würde ich den alten Regler einbauen und testen, bei dem die Kugel klappert.

Gruß
Thomas
VW Bulli T2b, 1978, 7-Sitzer, 2.0 Liter Einspritzer, Reimport aus Kalifornien
Benutzeravatar
aircooled68
Wohnt im T2!
Beiträge: 2378
Registriert: 13.04.2009 19:22
IG T2 Mitgliedsnummer: 779

Re: Bremsenumbau und Begleiterscheinungen

Beitrag von aircooled68 »

Wenn das entlüften klappt, sicherheitshalber auf den Bremsenprüfstand.
Wie prüft man den Regler? Oder meinst du die normale Funktion der Hinterradbremse.

Gruß Jan
Bild
https://vw-type2-id.xyz/mplate/22138101/#
Vmax=ehem. 141kmh
A89 (1972) = 032 094 206 506 511 616

Stammtisch Südwest
viewtopic.php?p=318124#p318124

Jan *779
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7207
Registriert: 30.10.2013 21:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Bremsenumbau und Begleiterscheinungen

Beitrag von Norbert*848b »

aircooled68 hat geschrieben: 13.03.2021 19:00 Wie prüft man den Regler?
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... 2_1-1.html
... ist also schon etwas für Profis mit entsprechender Ausstattung. :?
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert
Antworten