Sturzeinstellung an der Vorderachse unter Last

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2583
Registriert: 27.04.2004 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Sturzeinstellung an der Vorderachse unter Last

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

Hallo allerseits,

ich will nächsten Monat meine Vorderachse einstellen (zumindest überprüfen) und bin eben über eine kleine Randbemerkung von VW gestolpert. Der Sollsturz an der VA von +40' +/-20' bezieht sich ja auf das Leergewicht. Ich kann mich an die letzte Vermessung erinnern, als ich an der Hinterachse einen geradezu abenteuerlichen Sturz hatte. Was auch kein Wunder war, denn der Wagen war ja voll beladen. Und ich habe es so gelassen.

Jetzt bin ich am Überlegen, wie ich das an der Vorderachse mache. Bisher habe ich ihn immer auf den Standardwert eingestellt, dies aber immer im voll beladenen Zustand. Ich kann doch die Kiste wegen der Messung nicht leer räumen. Denn im Grunde ist mein beladener Zustand ja mein "Normal"zustand.

Aber war das auch klug? Müsste ich ihn beladen nicht auf einen anderen Wert einstellen, denn der Sturz hängt ja auch an der Beladung? Also 1° oder 2° oder was auch immer? Aber auf welchen Wert?

Beim T3 habe ich verschiedene Sturzwerte für die verschiedenen Ladezustände gefunden. Wohl auf Grund der Achskonstruktion führt das an der Vorderachse kaum zu Veränderungen, dafür an der Hinterachse aber um so mehr (1°20' Differenz zwischen leer und voll). Leider kenne ich die Details der T3-Konstruktion nicht, Wie ist denn das für den T2b? Dieselben Einstellwerte für leer und voll ? Hinten vermutlich nicht, aber vorn?

VW schreibt zwar Leergewicht beim Einstellen vor, aber bei vielen Fahrzeugen mit Wohneinbauten ist das doch unpraktisch. Macht Ihr immer alles leer und auf welchen Sturz stellt Ihr ein?

Danke und schöne Grüße

Wolfgang
Benutzeravatar
schrauberger
Wohnt im T2!
Beiträge: 1642
Registriert: 25.03.2013 18:27
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Sturzeinstellung an der Vorderachse unter Last

Beitrag von schrauberger »

Hallo Wolfgang,
wie fahren sich denn mit der jetzigen Einstellung Deine Reifen ab?
Wenn die sich gleichmäßig abfahren ist doch alles gut, oder?

Ralph
Schöne Grüße von der Baar

Biete in Originalqualität:
Reparaturbleche für Laderaumboden und
Typ4 Wärmetauscher.
Sämtliche BKV-Unterdruckleitungen und
Nachlaufleitungen für Bremsflüssigkeit.
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 4990
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: Sturzeinstellung an der Vorderachse unter Last

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

Hi Wolfgang,

ich würde den gerade an der Vorderachse nicht entladen.
Wenn du da den beladenen Wagen auf die VW Sollwerte stellst werdet ihr ja auch nicht im Fahrzeug sitzen.
Von daher ist das Auto beim Fahren doch auch wieder rund 150Kg schwerer und "beladen".

Wichtig ist doch eher das sich das Auto gut fährt und die Reifen sich nicht in Rekordgeschwindigkeit abfahren.
Bei Teilen von eurem Einsatzgebiet ist Fahrwerkgeometrie vermutlich eh total überbewertet 8)

Ich habe bei uns auch bei der Spureinstellung nichts aus dem Auto genommen.
Frei nach dem Motto: Im Urlaub ist auf keinen Fall weniger drin.
Und ich habe dann immer auf die Sollwerte gestellt.

Du kannst ja noch den Wasser und Benzintank leer machen.
Dann bist du ja nahezu auf der sicheren Seite, das der Bus niemals leichter ist als beim Einstellen.

Viele Grüße
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
sham 69
Wohnt im T2!
Beiträge: 1557
Registriert: 16.01.2009 11:48

Re: Sturzeinstellung an der Vorderachse unter Last

Beitrag von sham 69 »

Viel wichtiger als der Sturz ist die Vorspur,denn die wird durch Beladung zur Nachspur.
Bei meinen tiefen Achsen stelle ich jedenfalls grundsätzlich auf Vorspur ein.
Benutzeravatar
bulli71
*
*
Beiträge: 2034
Registriert: 18.02.2016 09:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Sturzeinstellung an der Vorderachse unter Last

Beitrag von bulli71 »

sham 69 hat geschrieben: 01.07.2021 13:16 Viel wichtiger als der Sturz ist die Vorspur,denn die wird durch Beladung zur Nachspur.
Bei meinen tiefen Achsen stelle ich jedenfalls grundsätzlich auf Vorspur ein.
Bist du dir sicher, dass das bei Serienhöhe auch so ist? Ich grüble gerade selber, aber die Spurstangen sind im Serienzustand unbelastet doch außen tiefer als innen, oder? Damit vergrößert sich die Vorspur beim Einfedern erst einmal um dann wieder kleiner zu werden und bei starker Tieferlegung kommt man ggfs in den Bereich von Null oder gar Nachspur.
Thorsten (ex *123)
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2583
Registriert: 27.04.2004 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Re: Sturzeinstellung an der Vorderachse unter Last

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

Moin Moin,

vielen Dank für Eure Anregungen. Das ist ein Thema, bei dem ich selbst noch hin und her eiere.

Die Wirkung auf die Reifen ist sicher entscheidend. Ich kann für jeden Reifen sauber nachvollziehen, wann er wo und wie lange gelaufen ist, aber in der Rückschau kann ich nur vermuten, unter welchen Umstände das passiert ist. Waren es 100 km Sand mit 1 bar, dann ist vom schiefen Ablaufen nicht mehr viel übrig. Oder waren es 5000 km feinster Asphalt? Im Schnitt habe ich 4000-5000 km pro Millimeter Profil (ist ein LI 106-Reifen) und nach 30-40.000 km ist normalerweise Schluss.

Ein deutliches Indiz, dass da etwas mit meiner Radeinstellung nicht stimmt, kann ich nicht daraus ablesen. Grundsätzlich scheinen die Reifen "normal" abzulaufen. Spritverbrauch ist auch "normal".

Es wundert mich nur, dass VW "Leergewicht" beim Einstellen vorgibt. Wenn das unerheblich wäre, dann hätten sie es ja nicht reingeschrieben (soweit meine Hoffnung an die Vernunft). Andererseits sind beim T3 die Spur- und Sturzeinstellungen der Vorderachse bei allen Belastungen quasi gleich. Vielleicht betrifft die Leergewichtsvorgabe tatsächlich nur den Hinterachssturz.

Der Hinweis von Emanuel hat mich noch an etwas anderes erinnert. Ich bin vorn auf bzw. knapp über der Vollast beladen, d.h., hohe Spurkräfte. Ich habe die Spur immer in die Mitte des Toleranzbereiches eingestellt. Wäre es nicht klüger, wenn ich wegen der hohen Kräfte eher in Richtung Maximalwert ginge, mehr Vorspur, also 30'? In irgend einem Fred wurde so etwas mal angedeutet. Oder ist das schon wieder das Optimieren der 3. Nachkommastelle?

Euren Kommentaren entnehme ich: mach's wie bisher. Bus nicht leer räumen. Danke! Vielleicht ein bisschen mehr Vorspur, um auf der sicheren Seite zu sein.

Es wird Zeit, dass der Wagen mal wieder läuft und es endlich wieder um handfestere Dinge geht.

Schöne Grüße

Wolfgang
Antworten