Ich habe einen Zentralluftfilter fur meine Webers gebaut.
Zwei Punkte will ich damit verbessern
1.Das "Webergebrüll" etwas dämpfen
2.Und das war Hauptmotivation und führte auch zu diesem Design, wollte ich meine Füllung im unteren Drehzahlbereich verbessern.
Wenn ich zwischen 2 und 2500 1/min aufs Gas latsche röchelt es nur und es kommt kein Vorschub. Lambda ist dann bei ca. 0,8 daran liegt es nicht. Deshalb Ansaugverlängerung. Da es im Bereich Ansaugstutzen eigentlich immer in die andere Richtung geht, nämlich kürzer als Serie, ist da nichts zu holen.
ich hab mit einem Viertakt Spezialisten gesprochen (Allgemeine Motorenentwicklung an eiber Uni und hat Motoren für verschieden Hersteller ausgelegt) und der hat sich das Setup angeschaut und gemeint da hilft nur noch Ansauglänge und zwar so viel wie geht

So kam es zu dem Setup. Die Ansaugwege sind bei mir, und das ist anders als bei allen anderen Zentralluftfilteranlagen die man für teuer Geld kaufen kann, komplett bis in den Luftfilter getrennt und konsequent im Querschnitt konstant.
Ok im Silikonkrümmer geht der Durchmesser 1mm auf. Aber irgendwie muss man ja ein Trennung machen sonst kann man keinrn Lufi mehr wechseln. Der T3 Lufi ist da wie für meinen Fall gemacht. Er hat 40mm Innendurchmesser in den Rohren, also gleich wie die Weber oben am Zulauf. Der Lufi passt von den Abmessungen perfekt, einzig der Anschluss auf die Webets sind nicht genau mittig aber das gleichen die Silikonbögen aus.
Die Aylurohre sind 42x1 alsoch auch 40mm iD. Passen super in die Weberplatten.
So erste Probefahrt war schon sehr vielversprechend. Ansprechverhalten bei niedrigen Drehzahlen Unterschied wie Tag und Nacht. Jetzt muss ich aber meine Abstimmung nochmal komplett neu machen. Da scheibt nix mehr zu stimmen.
Nächste Schritte sind dann
-Belüftungsstutzen für die Düsenkammer setzen, sonst lauft er nicht. Was meint ihr reicht da ein 15er Schlauch den ich in den Lufi führe?
-Leerlauf neu einstellen und Synchronisieren
-Dann Lambdasonde in den SD und die Teillast und
Vollast erneut eindüsen.
noch zur Info in den unteren Bikldern sieht man den Halter für den Lufi. Des sitzt jetzt über dem Gasgestänge. Der passt genau unter die Abdeckung. Wie für gemacht.

Ich werde berichten
Gruß Jochen