Belüftung / Entlüftung / Befüllen Unterflur-Wassertank Camper

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Benutzeravatar
Frank_Hopfner
T2-Süchtiger
Beiträge: 795
Registriert: 20.11.2012 19:59
Kontaktdaten:

Belüftung / Entlüftung / Befüllen Unterflur-Wassertank Camper

Beitrag von Frank_Hopfner »

Hallo!
Ich habe mich kreuz und quer durch's Internet gelesen, leider habe ich noch nicht die zündende Idee für mein Problem gefunden.

Ich habe einen Unterflur-Wassertank der genau zwischen die Träger auf Höhe der Schiebetüre passt.
Diesen habe ich mit 3 Öffnungen / Schläuchen versehen:

-Entnahme: Eine Membranpumpe im Küchenschrank saugt vom (Tankboden) an
-Befüllung: Ein 30cm Schlauchstück (Tankdecke) mit Gardena-Aqua-Stop-Anschluss hängt unter dem Fahrzeug und liegt gut im Rahmenträger während der Fahrt.
-Belüftung: Ein 30cm Schlauchstück (Tankdecke) mit einem feinen VA-Gewebe am Ende (Insekten, Dreck) Endet auch im Rahmenträger.

Bei letzerem ist genau mein Problem. Auf die ersten 100km mit meinem Bus habe ich geschätzt 10l Wasser (knapp die Hälfte des Tankvolumens) verloren da das schwappende Wasser immer wieder über die Entüftung austritt! Bidirektional offen muss sie ja leider sein, da sowohl Luft austreten muss (Tanken) als auch reinströmen (Entnahme).
Hochlegen kann ich den Schlauch ja auch nicht wirklich, bez. nicht ohne riesen Aufwand. Gibt es Rückschlagventile für Wasser oder sowas? In den Innenraum hoch legen scheidet aus, da die Belüftung auch als Überlauf funktioniert wenn ich randvoll tanke.
Schlauch ist 10x2 PVC mit Lebensmittelzulassung. Jemand eine Idee?

Danke und Gruß,

Niko
DSC04869.JPG
Bild
Benutzeravatar
mein-grisu
T2-Süchtiger
Beiträge: 533
Registriert: 15.03.2016 14:06
IG T2 Mitgliedsnummer: 806

Re: Belüftung / Entlüftung / Befüllen Unterflur-Wassertank Camper

Beitrag von mein-grisu »

wie wäre einfach ein Benzinhahn oder dergleichen ans Ende? Auf und Zu einfach hinkniehen und gut ist's...
oder ein Magnetventil mit bequemer Steuerung von oben

und der Tank schaut gut aus!
Beste Grüße aus Tirol
Sascha :gut:

https://www.instagram.com/mygrisu/
Benutzeravatar
Bullischorsch
T2-Süchtiger
Beiträge: 665
Registriert: 10.09.2016 07:46
IG T2 Mitgliedsnummer: 927

Re: Belüftung / Entlüftung / Befüllen Unterflur-Wassertank Camper

Beitrag von Bullischorsch »

mein-grisu hat geschrieben: 18.08.2021 18:52 ein Magnetventil
Halte ich auch für die beste Variante. so eins an Zündung klemmen, dann ist der Schlauch bei der Fahrt dicht.
:bier: Stammtisch Kölle-Bonn-Oche jeden zweiten Dienstag im Monat, meist im Engelshof
Bild Bild
Benutzeravatar
Frank_Hopfner
T2-Süchtiger
Beiträge: 795
Registriert: 20.11.2012 19:59
Kontaktdaten:

Re: Belüftung / Entlüftung / Befüllen Unterflur-Wassertank Camper

Beitrag von Frank_Hopfner »

Ok, Über ein Magnetventil habe ich noch nicht nachgedacht. Interessante Idee, aber auch eine Fehlerquelle mehr, oder? Wenn ich so überlege kann für die Entnahme der Tank auch Luft ziehen über den Befüllstutzen-Gardena-Stop. Also bräuchte ich die Lösung nur fürs Tanken. Wo sind den die Unterflur-Tank-Fahrer? Noch Ideen?
Gruß, Niko
Bild
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2583
Registriert: 27.04.2004 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Re: Belüftung / Entlüftung / Befüllen Unterflur-Wassertank Camper

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

Hallo Niko,

ganz unabhängig vom herausschwappenden Wasser würde ich Dir auf jeden Fall raten, in den sauren Apfel zu beißen und die Be-/Entlüftung in den Innenraum zu legen. Unterm Fahrzeug herrscht ein schwankender Überdruck, der Dir immer wieder mal den Dreck der Straße in den Tank drückt. Und den möchtest Du vermutlich nicht im Trinkwasser haben. Da hilft auch kein Feinfilter. Es muss kein dicker Schlauch sein, 6 oder 8 mm Außendurchmesser reicht völlig aus, parallel zum Entnahmeschlauch in den Innenraum verlegt.

Ich hab ein ähnliches Problem. Meine beiden Tanks sind rechts und links neben Deinem. Ich habe von beiden einen dünnen Schlauch in den Küchenblock neben der Schiebetür gelegt, wo es staubfrei ist. Beim Betanken hänge ich das Schlauchende kurz aus der Schiebetür und warte, bis Wasser kommt. Ich fülle die Tanks allerdings durch die Entnahmeschläuche (Zahnradpumpe, die pumpt auch rückwärts).

Die Tankbe-/entlüftung komplett mit einem Ventil zu verschließen, halte ich für keine gute Idee. Beim Wassertank gilt die gleiche Physik wie bei Deinem Benzintank. Wenn's warm wird, dehnt sich der Inhalt aus und umgekehrt. Letzten Endes hat VW mit seiner Tankverschlauchung ja auch Deine Problemlösung vorgezeichnet. Aus gutem Grund gibt es da keine Verschlussmöglichkeit.

Schöne Grüße

Wolfgang
Benutzeravatar
Frank_Hopfner
T2-Süchtiger
Beiträge: 795
Registriert: 20.11.2012 19:59
Kontaktdaten:

Re: Belüftung / Entlüftung / Befüllen Unterflur-Wassertank Camper

Beitrag von Frank_Hopfner »

Danke für euren Input!
Wolfgang, was du schreibst klingt logisch. Bis in's (oder auf die Höhe) des Ohr vom Bus muss ich wohl nicht gehen wie beim BenzinTank, aber ich habe noch Festoschlauch rumliegen, damit kann ich mal ausprobieren wie ich es mache. Der Durchbruch für die Schläuche in den Innenraum gibt durchaus noch was her für einen 8er FestoSchlauch.
Ich melde mich mal wieder wie ich es mache.
Gruß, Niko
Bild
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2583
Registriert: 27.04.2004 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Re: Belüftung / Entlüftung / Befüllen Unterflur-Wassertank Camper

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

Hallo Niko,

nein, bis in die Ohren brauchst Du nicht zu gehen. Das musste VW nur machen, damit das Benzin nicht ausläuft, wenn nach einem Unfall Dein Bus auf der Seite liegt. Um Schwallwasser zu verhindern, würden bei Dir wahrscheinlich schon 20 cm Höhenunterschied reichen, wenn der Schlauch nicht all zu kurz und vor allem nicht zu dick ist.

Sieh' gleich zwei Entlüftungsanschlüsse bei Deinem Tank vor, damit der auch voll wird, wenn Du mal nicht ganz gerade stehst.

Schöne Grüße

Wolfgang
Benutzeravatar
Frank_Hopfner
T2-Süchtiger
Beiträge: 795
Registriert: 20.11.2012 19:59
Kontaktdaten:

Re: Belüftung / Entlüftung / Befüllen Unterflur-Wassertank Camper

Beitrag von Frank_Hopfner »

:happy:
Danke für die Tips!!!
Umsetzung folgt!
Bild
Antworten