Moin Uli,
nach Betrachten des Bildes haben wir nun Klarheit.
Es handelt sich also um einen sogenannten "Durchführungskondensator".
https://de.wikipedia.org/wiki/Durchf%C3 ... ondensator
Die axialen Anschlüsse haben Durchgang und sind für einen Strom von max. 6 A ausgelegt.
Der Schraubanschluss stellt die andere "Platte" des Kondensators dar, geht also an Masse. Da werden die Störimpulse kurzgeschlossen. Somit haben wir 3 Anschlüsse.
Mir ist es auch nicht gelungen, solch einen "DuKo" im Netz ausfindig zu machen.
Vielleicht probierst Du es ohne und beobachtest, ob Störgeräusche wahrnehmbar sind.
Falls Du mit den Abmessungen auskommst, kannst Du vielleicht auch einen Entstör-Kondensator für einen Scheibenwischermotor einsetzen.
Der hat allerdings 2 DuKos. Die Strombelastung sollte aber passen.
Händlerbeispiel: https://de.hoffmann-speedster.com/bus/b ... rmotor-nos
Kondensator Lüftmotor vorne
- Norbert*848b
- *
- Beiträge: 7563
- Registriert: 30.10.2013 22:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
Re: Kondensator Lüftmotor vorne
Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.