Schweissarbeiten Bodenblech T2 ´72 !!! HILFE !!!

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Wock
T2-Autor
Beiträge: 5
Registriert: 09.08.2006 21:31
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Schweissarbeiten Bodenblech T2 ´72 !!! HILFE !!!

Beitrag von Wock »

Hallo,

ich bin gerade dabei meinen ersten Bus zu restaurieren. Jetzt bin ich beim Bodenblech im Innenraum an einer wie ich bis jetzt mitbekommen habe
Diskusionswürdigen Stelle angekommen.

Was mache ich mit den Qerträgern auf denen der Boden aufgeschweißt wird vor dem Schweißen?
Man muss sie ja irgendwie gegen Rost schützen.

Grundierung, die man aufträgt, Verbrennt doch zwischen den beiden
Blechen.

Nachträglich mit Sicka Flex (Dichtmasse) abzudichten ist auch sch....
weil der Boden so viele Wellen hat und ich ja nicht alles zuschmieren
kann und will.

Ietzt habe ich den Tipp bekommen Zinkspray zu verwenden. Allerdings
wieder mit der Geschichte daß das Schweißen anschließend nur sehr sehr
schwer geht.

Ein anderer Weg währe es, wie man mir sagte, mit einer speziellen Grundierung (extra für Schweiß Untergründe) vor zu Streichen. Da ich keinen Esel besitze der Dukaten produziert, würde ich den Unterboden
also mit zwei verschiedenen Grundierungen streichen? Geht das?

Vieleicht hat einer von euch erfahrungen damit gemacht?Ich weiss nicht
mehr weiter!

Danke Malte
Benutzeravatar
Peter E.
Wohnt im T2!
Beiträge: 3118
Registriert: 04.06.2003 14:08
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter E. »

Ich habe das selber zwar noch nicht gemacht (bei meinem war der Boden top) Aber würde folgendermaßen vorgehen:

Ich würde die Träger erstmal nach dem schleifen oder Sandstrahlen komplett grundieren. Dann die Bodenbleche komplett anpassen.
An den Querträgern werden die ja nur festgepunktet, daher würde ich die Schweißpunkte durch die Löcher mit einem Edding oder ähnlichem auf die Träger übertragen.
Dann die markierten Stellen auf etwa 1,5x1,5 cm blank schleifen.
jetzt kannst du die Bleche Fespunkten, und die bestehende Grundierung sollte das überleben. nach dem Schweißen kannst du mit einer Spritze aus der Apotheke versuchen, die Grundierung zwischen die Bleche an den Schweißpunkten zu drücken. dadurch sollten sich die Schweißpunkte sehr leicht mit Farbe umschließen lassen.

Hoffe dass ich dir helfen konnte, meine ersten Gehversuche als "Restaurierer" kannst du auf meiner Homepage angucken:

http://www.typzwo.de
Antworten