Norbert*848b hat geschrieben: ↑04.10.2021 16:04
bei nächster Gelegenheit öffne ich den mal und werde berichten.
... hab einmal nachgeschaut, Anlasser 311 911 023 B , Bosch 0 001 211 012.
>> 2 x Kohlen 16 x 7 x 18
(Nachbau mit der Bez. "875", Bosch "C48")
Händlerbeispiele:
https://www.old-germany.de/ecommerce/pr ... ucts_id=61
http://www.franken-klassik.de/index.php ... etail.html
... hab noch (überflüssigen) Ersatz liegen, 5 € + Versand,
Bitte auch darauf achten, dass wirklich der richtige Magnetschalter am Anlasser verbaut ist, sonst gibt es Bruch (früher oder später an der SW-S):
also VW 113 911 287 A , Bosch-Nr. 0 331 302 034
BTW: Diesen genannten Anlasser (orig. für 68er und 69 Modelle) hatte ich einmal als Ersatz bei meinem Bus eingebaut, um den seinerzeitigen überholen zu lassen.
Der hat stets gut funktioniert, aber nach etwa 80 tkm habe ich mich dann entschlossen, den revidierten wieder einzubauen.
Anmerkung: Anlasser sollte man nur Probe laufen lassen, wenn auch das hintere Lager gegeben bzw. vorhanden ist, also eine Getriebeglocke o. ä. aufgesetzt wurde.
Ansonsten werden die Blechpakete von Läufer und Ständer u.U. beschädigt.
Es könnten dann Wirbelstromverluste entstehen, wenn die Blechpakete von Rotor bzw. Stator nicht mehr zueinander isoliert sind.
Ein nur schwach durchdrehender Anlasser könnte u.U. das Resultat sein.
