ich habe deine Beiträge mal zusammen geführt. Es geht ja immer noch um das selbe Thema.
Grundsätzlich scheint deine Einspritzanlage ja auch zu arbeiten, sonst würde sie ja Kalt oder mit Startpilot nicht laufen.
Deshalb kann ich an deine Messungen auch nicht so recht glauben.
Wenn du bei eingeschalteter Zündung den Unterbrecherkontakt immer kurz schließt, muss bei jedem zweiten Öffnen ein klicken der Einspritzdüsen zu hören sein. Dann ist mit dem Steuergerät an der Stelle auch erst einmal kein "Fehler" vorhanden.
Welchen Pin 4 meinst du denn? An Pin4 vom Steuergerät müssen 12V anliegen solange du den Anlasser betätigst.
Das ist die Starterkennung, damit das Steuergerät mehr Benzin in der Kaltstartphase einspritzt.
Und wie sieht es mit deinem Zustand der Schläuche aus?
Hast du irgendwo Falschluftquellen? Damit wird ein warmer Motor unter Umständen nicht mehr starten.
Kalt wird so viel Zusatzbenzin eingespritzt, das man manches Falschluftloch überdeckt.
Jetzt mal ganz blöd gefragt, deine Batterie ist aber noch in Ordnung?
Bei warmen Motor muss der Anlasser gegen eine höhere Kompression arbeiten.
Nicht das dem Steuergerät dann die Spannung nicht mehr reicht.
Bei der TSZH Zündung ist bei Spannungen unter 9V Ende. Dann kommt auch kein Zündfunken mehr.
Und stimmt der Abgleich des Benzinpumpenschalters im Luftmengenmesser?
Wenn du die Stauklappe bei eingeschalteter Zündung 2-3mm öffnest, muss die Benzinpumpe schon los laufen.
Und stimmen deine Werte vom Temperaturfühler 2 ? Wenn der hochohmig ist, spring der kalte Motor an, aber der Warme Motor wird so überfettet, das der nicht mehr anspringt.
Eigentlich riecht es dann auch nach Benzin am Auspuff.
Viele Grüße
Thomas