L Jettronic Einspritzung

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 4988
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: L Jettronic Einspritzung

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

Moin Jannik,

ich habe deine Beiträge mal zusammen geführt. Es geht ja immer noch um das selbe Thema.

Grundsätzlich scheint deine Einspritzanlage ja auch zu arbeiten, sonst würde sie ja Kalt oder mit Startpilot nicht laufen.
Deshalb kann ich an deine Messungen auch nicht so recht glauben.
Wenn du bei eingeschalteter Zündung den Unterbrecherkontakt immer kurz schließt, muss bei jedem zweiten Öffnen ein klicken der Einspritzdüsen zu hören sein. Dann ist mit dem Steuergerät an der Stelle auch erst einmal kein "Fehler" vorhanden.
Jannikt3 hat geschrieben: 10.10.2021 10:19 Zündkerzen und Spule sind neu und Funke ist vorhanden, die Prüflampe flackert auf auf Klemme 1 sowie auf Pin 4, nur gibt das Steuergerät die Masse nicht frei.
Welchen Pin 4 meinst du denn? An Pin4 vom Steuergerät müssen 12V anliegen solange du den Anlasser betätigst.
Das ist die Starterkennung, damit das Steuergerät mehr Benzin in der Kaltstartphase einspritzt.

Und wie sieht es mit deinem Zustand der Schläuche aus?
Hast du irgendwo Falschluftquellen? Damit wird ein warmer Motor unter Umständen nicht mehr starten.
Kalt wird so viel Zusatzbenzin eingespritzt, das man manches Falschluftloch überdeckt.

Jetzt mal ganz blöd gefragt, deine Batterie ist aber noch in Ordnung?
Bei warmen Motor muss der Anlasser gegen eine höhere Kompression arbeiten.
Nicht das dem Steuergerät dann die Spannung nicht mehr reicht.
Bei der TSZH Zündung ist bei Spannungen unter 9V Ende. Dann kommt auch kein Zündfunken mehr.

Und stimmt der Abgleich des Benzinpumpenschalters im Luftmengenmesser?
Wenn du die Stauklappe bei eingeschalteter Zündung 2-3mm öffnest, muss die Benzinpumpe schon los laufen.

Und stimmen deine Werte vom Temperaturfühler 2 ? Wenn der hochohmig ist, spring der kalte Motor an, aber der Warme Motor wird so überfettet, das der nicht mehr anspringt.
Eigentlich riecht es dann auch nach Benzin am Auspuff.

Viele Grüße
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Jannikt3
T2-Kenner
Beiträge: 18
Registriert: 19.07.2021 22:59

Re: L Jettronic Einspritzung

Beitrag von Jannikt3 »

Genau, ich meine Pin 4 am Steuergerät, an dem kommen 12v an
Schläuche sind alle neu, zusätzlich alles mit Bremsenreiniger abgesprüht, aber das Problem ist ja nicht, dass der Motor abmagert durch falschluft, sondern dass die Düsen beim Anlassen gar Keinen Impuls kriegen, 12V liegen aber an.
Die Batterie ist neu, der Anlasser dreht normal schnell, beim Kaltstart braucht der Motor wenn überhaupt eine Umdrehung um anzuspringen.
Benzinpumpe läuft beim Anlassen auch.
Und an der Zündspule kommen knappe 12V an beim Anlassen, Zündfunken ist ja ganz normal vorhanden.

Und den Temp Fühler habe ich wie jede Komponente in der L Jetronic schon gewechselt und den Widerstand gemessen..


Danke für die Antwort! :)
Viele Grüße
Jannik
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 4988
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: L Jettronic Einspritzung

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

Jannikt3 hat geschrieben: 10.10.2021 11:51 dass die Düsen beim Anlassen gar Keinen Impuls kriegen, 12V liegen aber an.
Hi Jannik,

überprüfe das bitte noch einmal ganz genau.
Wie ich oben schon geschrieben hatte, müssen die Düsen bei eingeschalteter Zündung bei jedem zweiten Zündimpuls klicken.
Wenn du den Unterbrecherkontakt immer kurz überbrückst, muss bei jedem zweiten mal das Klicken der Düsen hörbar sein.
Die Einspritzdüsen werden ja immer nur kurz geöffnet.
Ich weiß ja nicht wie du das gemessen hast. Mit einer Prüflampe anstelle einer Einspritzdüse kann man das eigentlich auch sehen, das die Glühlampe kurz aufglimmt.
Die Düsen werden nicht dauerhaft geöffnet, sondern Lastabhängig per Pulsweitenmodulation.
Mit welcher Art von Messmittel hast du denn deine Erkenntnis gewonnen?
Jannikt3 hat geschrieben: 10.10.2021 11:51 alles mit Bremsenreiniger abgesprüht,
Die Bremsenreinigermethode ist viel zu ungenau um zuverlässig Falschluftquellen zu finden.
Optisch ist das bei den Schläuchen sehr gut zu ermitteln.
Schlauch Rissig = defekt
Alles hinter dem Luftmengenmesser muss dicht sein.

Viele Grüße
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Jannikt3
T2-Kenner
Beiträge: 18
Registriert: 19.07.2021 22:59

Re: L Jettronic Einspritzung

Beitrag von Jannikt3 »

12V liegen an, wenn die Zündung an ist (Multimeter) , wenn ich dann an den Einspritzdüsensteckern die Prüflampe verbinde (so wies im Handbuch steht) flackert die Lampe nicht beim anlassen.
Obs beim Unterbrecherkontakt manuell betätigen funktioniert weiß ich nicht, aber da die ja einspritzen, wenn der Motor läuft gehe ich nicht davon aus, dass es daran liegt..


Ganz genau ist das natürlich nicht, aber es funktioniert halt, hab aber alle Leitungen und Schläuche neu gemacht:)


Viele Grüße
Jannik
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 4988
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: L Jettronic Einspritzung

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

Jannikt3 hat geschrieben: 10.10.2021 17:32 aber es funktioniert halt
Das hat was mit Glaube zu tun, da kommt man mit Technik nicht weiter.
Jannikt3 hat geschrieben: 10.10.2021 17:32 Obs beim Unterbrecherkontakt manuell betätigen funktioniert weiß ich nicht, aber da die ja einspritzen, wenn der Motor läuft gehe ich nicht davon aus, dass es daran liegt..
Deshalb vermute ich ja, das deine Messung nicht stimmt und empfehle dir die Überprüfung mit der Impulsweisen Überbrückung des Unterbrecherkontaktes.
Wenn die Einspritzdüsen bei jedem zweiten Zündimpuls klicken, wäre deine Annahme bestätigt oder widerlegt.

Und welche Variante hast du eigentlich? Einen Bus mit Lambdareglung oder einen ohne? Am schnellsten erkennt man die Lambda Version an den fehlenden Vorwiderständen am Doppelrelais.
Ist der Bus jemals in irgendeiner Konfiguration bei dir warm angesprungen?
Hier fehlen ein paar Infos um schlüssige Thesen aufstellen zu können.
Oftmals helfen ein paar Bilder um Fehler zu entdecken.


Viel Erfolg

Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Jannikt3
T2-Kenner
Beiträge: 18
Registriert: 19.07.2021 22:59

Re: L Jettronic Einspritzung

Beitrag von Jannikt3 »

Werds die Tage versuchen:)

Ich hab zwar nen Bus aus Kalifornien, jedoch den CV Motor ohne Lambda Regelung verbaut. Die Komponenten sind alle Komplett, aber kann trotzdem mal n Bild vom Motorraum machen.
Er ist bis jetzt noch in keiner Kombination angesprungen, deshalb möchte ichs mit dem Zeitrelais versuchen vorm Kaltstartventil, da er Problemlos anspringt, wenn ich am KSV 12V anlege.

Ist zwar nicht die Lösung des Problems, aber damit funktioniert es wenigstens😄


Viele Grüße
Jannik
Antworten