Umrüstung Ölbadluftfilter mit Ansaugluftvorwärmung

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7561
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Umrüstung Ölbadluftfilter mit Ansaugluftvorwärmung

Beitrag von Norbert*848b »

Moin Felix,
NeverStopPlaying hat geschrieben: 29.12.2021 20:30 Kannst du mir erklären, warum es einen Unterschied macht, ob man Kurbelgehäuse- und Tankentlüftung über ein oder zwei Stutzen macht?!? Kommt doch alles gleichermaßen in den Luftfilter oder?!?
Die Konstrukteure mussten auch an die etwas unbedarften Leute denken, die die Betriebsanleitung ignorieren.
Seite 25: https://www.vw-t2-bulli.de/data/books/m ... manual.pdf
Wird der Tank hingegen bis zum Stehkragen gefüllt und stellt man das Fahrzeug sogleich ab, kann aus der Tankentlüftung Benzin herausgedrückt werden, was gern nur bei sommerliche Hitze vorkommen könnte.
Es ist sicherlich keine große Menge, aber ins Motorenöl sollte der Sprit nun gerade nicht gelangen dürfen, wie sicherlich leicht zu verstehen ist.

Deshalb zwei getrennte Anschlüsse, hier ein Beispiel:
Y_Oelbad_LF2.jpg
NeverStopPlaying hat geschrieben: 29.12.2021 20:30 Ralf hatte den Luftfilter nur mit einem 12mm Kurbelgehäuseentlüftungsstutzen auf Lager
In Wirklichkeit wohl 13 mm, der Schlauch ist dann einer mit 12mm Innendurchmesser. :wink:
NeverStopPlaying hat geschrieben: 29.12.2021 20:30 ich bräuchte eigentlich 19mm, aber er sagte es sei kein Problem mit einem Reduzierstück zu arbeiten!?!?
Bei den üblichen Ölbadluftfiltern, wie oben im Bild, reichen die 13 mm Anschlüsse allemal.
Ich sehe auch kein Problem darin, von 19 auf 13 mm zu reduzieren.

BTW: Bei meinem Öleinfüller ist auch nur ein Stutzen von 13 mm für die KG-Entlüftung eingesetzt, ist der bei Deinem Fahrzeug größer?
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
NeverStopPlaying
T2-Meister
Beiträge: 110
Registriert: 18.11.2021 11:48
IG T2 Mitgliedsnummer: 384

Re: Umrüstung Ölbadluftfilter mit Ansaugluftvorwärmung

Beitrag von NeverStopPlaying »

Ok…. Habe es jetzt erstmal provisorisch gelöst, siehe Bild
7BC69DB9-02C3-415B-A946-42A17843ABE2.jpeg
Und ja, mein Enlüftungstutzen beim Öleinfüllstutzen ist 19 mm.

Danke und Grüße,

Felix
Grüße aus Spandau von Felix
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7561
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Umrüstung Ölbadluftfilter mit Ansaugluftvorwärmung

Beitrag von Norbert*848b »

Moin Felix,
NeverStopPlaying hat geschrieben: 30.12.2021 19:14 Ok…. Habe es jetzt erstmal provisorisch gelöst, siehe Bild
Ich kann jetzt leider die Tankentlüftung nicht aiusmachen. :?
NeverStopPlaying hat geschrieben: 30.12.2021 19:14 Und ja, mein Enlüftungstutzen beim Öleinfüllstutzen ist 19 mm.
Aha, gut zu wissen. :D
Y_vent.jpg
VGL bitte auch Bildtafel 16: https://www.kuebel-klub.de/content.php?item=40501
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
NeverStopPlaying
T2-Meister
Beiträge: 110
Registriert: 18.11.2021 11:48
IG T2 Mitgliedsnummer: 384

Re: Umrüstung Ölbadluftfilter mit Ansaugluftvorwärmung

Beitrag von NeverStopPlaying »

Danke für die Info, die Unterdruckschläuche habe ich gewechselt….

Die Tankentlüftung geht hinterm Filter hoch und dann den gewohnten Gang. Ist das so ok?!?
130C9474-2119-40D0-B3E4-8AF1FFA704EC.jpeg

Ich danke euch für die Hilfe, vor allem Norbert!!!

Und wünsche nen guten Rutsch und ein gesundes neues Jahr!!!!

Grüße Felix
Grüße aus Spandau von Felix
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7561
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Umrüstung Ölbadluftfilter mit Ansaugluftvorwärmung

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Felix,
NeverStopPlaying hat geschrieben: 31.12.2021 12:14 Die Tankentlüftung geht hinterm Filter hoch und dann den gewohnten Gang. Ist das so ok?!?
Hmm, so richtig schlau werde ich aus dem Bild leider nicht. :versteck:

Hier einmal eine Ansicht von einem Ami-181er Filter. Da durfte die Tankentlüftung ja auch nicht ins Freie gehen, sondern musste über ein Aktivkohlefilter zum Luftfilter geleitet werden.
Y_181_OilB2.jpg
NeverStopPlaying hat geschrieben: 31.12.2021 12:14 Danke für die Info, die Unterdruckschläuche habe ich gewechselt….
:gut:
Hier einmal ein Ausschnitt von der Motoransicht:
Y_181_OilB1.jpg
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Antworten