Mein Mexiko Bus T2 Baujahr 1984

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
WalterBulliT2
T2-Kenner
Beiträge: 27
Registriert: 18.04.2021 01:39
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Mein Mexiko Bus T2 Baujahr 1984

Beitrag von WalterBulliT2 »

Ja die Stoßstangen hatte ich auch aber getauscht gegen die wo drauf sind, hoffe das ist kein Problem.
Das angehängte Typenschild ( Motorplate) ich nicht auch nicht
Das ganz normale ! Tüv Beamter sagte mir, kein Problem das kann nachgerüstet werden vom Tüv selber ich habe bis auf die eingeschlagene Fahrgestellnummer hinter im Motorraum rechts keine weiteren Typenschilder gefunden auch keine Aufnahmen oder Bohrlöcher gehe mal davon aus dass es das bei meinem Bus nicht gab. Ich habe zwischenzeitlich alles umgerüstet TÜV in Deutschland verlangen könnte. Ich meine aber ich brauche noch vom TÜV ein Datenblatt kostet aber der TÜV Mann sagte das hilft beim anmelden. Und halt ein COC Blatt … danke für eure Infos !
Benutzeravatar
Matt Eagle
T2-Süchtiger
Beiträge: 189
Registriert: 21.08.2019 14:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 152

Re: Mein Mexiko Bus T2 Baujahr 1984

Beitrag von Matt Eagle »

Hallo Walter,

wie schon von Rolf-Stephan geschrieben, CoC ist erst Jahre später gekommen. Für die Anmeldung von meinem 73er (in D gebaut, nach Bolivien exportiert, dann über Belgien wieder zurück nach D) habe ich nur das Datenblatt vom TÜV-Süd und eine Volluntersuchung gebraucht. Und natürlich das H-Gutachten. Hilfreich war auch ein Datenblatt der Stiftung Automuseum Volkswagen. War zwar ein weinig Rennerei und auch mit Kosten verbunden, aber hielt sich für deutsche Bürokratie noch im Rahmen. Das Datenblatt vom TÜV alleine hatte, wenn ich mich recht erinnere, so um 120 € gekostet ...

Ist zwar nicht ganz mit Deinem Fall vergleichbar, aber vielleicht hilft es Dir trotzdem. Und um das TÜV-Datenblatt kommst Du nicht herum. Ich erinnere mich da noch gut an ein paar Diskussionen, daß eigentlich auch alles in dem Datenblatt der VW Stiftung stand, aber der TÜV als auch das StVA hatten darauf bestanden.

Viele Grüße und viel Glück beim Anmelden
Bernd
Mit dem Zweiten fährt man besser :D
Bus L, MJ 73, 50 PS (AD)
Benutzeravatar
HeWeThue
T2-Süchtiger
Beiträge: 746
Registriert: 16.10.2015 16:40
IG T2 Mitgliedsnummer: 904

Re: Mein Mexiko Bus T2 Baujahr 1984

Beitrag von HeWeThue »

Hola Walter,

vielleicht können dir die Forumianer weiterhelfen, welche versuch(t)en einen T2c in Deutschland anzumelden? Die müssten neben dem Abgasgutachten für wassergekühlte ja auch das gleiche Problem haben.
Weil es handelt sich bei deinem Bus um ein in Mexiko gebautes Fahrzeug, kein deutsches Fabrikat so wie ich es aus dem Verlauf verstanden habe. In Deutschland war die Produktion des T2b 1984 bereits ausgelaufen.

Meinen T2a habe ich in Mexiko gekauft, es war aber ein in Hannover produziertes Export-Modell für den US-Markt. Da ging das mit dem Zertifikat der Stiftung Automuseum Volkswagen und einer 21er Abnahme beim TÜV Nord problemlos.

Viel Erfolg!
Hendrik
Hendrik Weise
MJ70 T2a US-Westy Mexiko-Reimport BJ 09/69
www.instagram.com/el_kike_69 #weissmintgrünerbulli

T2 Stammtisch OWL: jeden ersten Donnerstag im Monat um 19 Uhr in der Gaststätte „Friedrichshöhe“ Kaistraße 48, 33803 Steinhagen
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7555
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Mein Mexiko Bus T2 Baujahr 1984

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Walter,
vielleicht kann Dir eine Firma weiterhelfen, die sich auf Autoexporte spezialisiert hat:
https://www.lplauto.com/autos_aus_mexiko.html

Damit keine Missverständnisse entstehen, ich hab keinerlei Erfahrungen damit und kann auch nicht einmal vom Hörensagen mit irgendwelchen Informationen dienen.
Mir ist aber hier im Forum bekannt geworden, dass mind. zwei Busse aus mexikanischer Produktion in Deutschland zugelassen wurden, muss also irgendwie gegangen sein.

Die in Frage kommenden Besitzer haben aber aus zweiter oder gar dritter Hand ihr Fahrzeug erworben und die Zulassungsprozedur dürfte denen wohl verborgen geblieben sein. :?
Vielleicht kann Dir auch Felix mit irgendwelchen Kopien weiterhelfen, der hat nämlich auch einen Mexikaner.
viewtopic.php?p=287682#p287682
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6535
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Mein Mexiko Bus T2 Baujahr 1984

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

HeWeThue hat geschrieben: 31.01.2022 10:48... mit dem Zertifikat der Stiftung Automuseum Volkswagen...
Die haben meines Wissens nur Daten der deutschen Produktion - nicht aus Mexiko/Brasilien/Südafrika/...
und das Automuseum hat das schon lange abgegeben an "Volkswagen Classic Parts" - siehe: https://www.volkswagen-classic-parts.co ... etter.html
WalterBulliT2
T2-Kenner
Beiträge: 27
Registriert: 18.04.2021 01:39
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Mein Mexiko Bus T2 Baujahr 1984

Beitrag von WalterBulliT2 »

Vielen vielen Dank für eure Information, zunächst wird der Bus nach Belgien exportiert nach ein paar Jahren dann final nach Deutschland,
Liebe Grüße Walter
WalterBulliT2
T2-Kenner
Beiträge: 27
Registriert: 18.04.2021 01:39
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Mein Mexiko Bus T2 Baujahr 1984

Beitrag von WalterBulliT2 »

….vielleicht kann ja Felix aushelfen??

Viele Grüße walter
WalterBulliT2
T2-Kenner
Beiträge: 27
Registriert: 18.04.2021 01:39
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Mein Mexiko Bus T2 Baujahr 1984

Beitrag von WalterBulliT2 »

Hallo zusammen, ich denke ich muss für den deutschen TÜV auch noch vier Reifen beschaffen. Es gibt sicherlich Erfahrungen bei euch welche Marke und welche Größe ich beschaffen kann und vor allem wo der tüv seinen Segen gibt. möglicherweise bekomme ich noch hier in Mexiko welche …wenn ich bloß wüsste welche reifen Größe mit zulässige Traglast für meinen Tee zwo die richtigen sind. Ich fahre glaube ich die richtige Felge im Original mit 14 Zoll. Ich weiß es gibt jede Menge Foren aber da blicke ich nicht mehr durch was für meinen Bus erlaubt ist.

Ich danke euch erneut für eure fortwährend Hilfe. Beste Grüße aus Mexiko Stadt Walter
Benutzeravatar
HeWeThue
T2-Süchtiger
Beiträge: 746
Registriert: 16.10.2015 16:40
IG T2 Mitgliedsnummer: 904

Re: Mein Mexiko Bus T2 Baujahr 1984

Beitrag von HeWeThue »

WalterBulliT2 hat geschrieben: 02.02.2022 00:07 Hallo zusammen, ich denke ich muss für den deutschen TÜV auch noch vier Reifen beschaffen. Es gibt sicherlich Erfahrungen bei euch welche Marke und welche Größe ich beschaffen kann und vor allem wo der tüv seinen Segen gibt. möglicherweise bekomme ich noch hier in Mexiko welche …wenn ich bloß wüsste welche reifen Größe mit zulässige Traglast für meinen Tee zwo die richtigen sind. Ich fahre glaube ich die richtige Felge im Original mit 14 Zoll. Ich weiß es gibt jede Menge Foren aber da blicke ich nicht mehr durch was für meinen Bus erlaubt ist.

Ich danke euch erneut für eure fortwährend Hilfe. Beste Grüße aus Mexiko Stadt Walter
Hallo Walter,

ein heute gängiges Maß sind 185 R14 (C - wie commercial. Transporterreifen mit erhöhtem Traglastindex etwa 102/100). Die wurden mir auf dem T2a mit 5Jx14 Felgen bei der 21er Abnahme problemlos eingetragen.
Dass die Reifenpreise in Mexiko erheblich günstiger sind hatte ich damals auch mit.

Laut der Bedienungsanleitungen auf Rolf-Stephan Baduras super informativer Homepage www.t2-bulli.de sind folgende Maße angegeben für die Standardfelge 5,5J x14 ET 41mm
- 185 SR14 Reinf.
- 7.00 14 8 PR
- 185 R 14 C
Die entsprechenden "PKW-Äquivalente" müsste je nach Hersteller 185/80 R14 oder 185/82 R14 sein. Welche Mindesttraglast notwendig ist kann ich dir allerdings nicht sagen...

Für meinen Bulli hatte ich damals Barum Reifen bestellt.

Gruß
Hendrik
Hendrik Weise
MJ70 T2a US-Westy Mexiko-Reimport BJ 09/69
www.instagram.com/el_kike_69 #weissmintgrünerbulli

T2 Stammtisch OWL: jeden ersten Donnerstag im Monat um 19 Uhr in der Gaststätte „Friedrichshöhe“ Kaistraße 48, 33803 Steinhagen
NeverStopPlaying
T2-Meister
Beiträge: 110
Registriert: 18.11.2021 11:48
IG T2 Mitgliedsnummer: 384

Re: Mein Mexiko Bus T2 Baujahr 1984

Beitrag von NeverStopPlaying »

Moin Walter,

ich habe auch einen Mexikaner…. allerdings habe ich ihn nicht nach Deutschland importiert, aber ich habe sämtliche Dokumente darüber.

Falls Interesse besteht, schreib mir einfach, dann schicke ich dir Fotos der Unterlagen….
Grüße aus Spandau von Felix
Antworten