Ich suche Falschluft....

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
schrauberger
Wohnt im T2!
Beiträge: 1615
Registriert: 25.03.2013 18:27
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Ich suche Falschluft....

Beitrag von schrauberger »

Hallo Bernd,
Rückschlagventil ist nicht vorhanden?
Was ist jetzt anstelle des RSV wie verbaut?
Also das RSV war doch nicht zum Spaß eingebaut. Das würde ich zuerst wieder so wie original verbauen.
Dann erst, würde ich anfangen den Unterdrucktester anzusetzen.
Ich hab übrigens das selbe (billig)Teil :D, damit kommst Du schon hin.

Feste Schellen sagt wenig aus, die Dichtung muss funktionieren, und die ist nach so langer Zeit oft nur noch eine undefinierbare Masse.
Ich hab bei mir sämtliche Leitungen ohne Schellen, nur mit neuen Dichtungen montiert, alles dicht.

Ralph
Schöne Grüße von der Baar

Biete in Originalqualität:
Reparaturbleche für Laderaumboden und
Typ4 Wärmetauscher.
Sämtliche BKV-Unterdruckleitungen und
Nachlaufleitungen für Bremsflüssigkeit.
Benutzeravatar
bullijochen
Wohnt im T2!
Beiträge: 2166
Registriert: 04.07.2010 15:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Ich suche Falschluft....

Beitrag von bullijochen »

TEH 29920 hat geschrieben: 06.02.2022 16:22
ulme*326 hat geschrieben: 06.02.2022 15:51 na ja - aber wie soll dann da überhaupt ein Unterdruckprüfung funktionieren wenn nach vorne kein Rückschlagventil montiert ist ?
Letzter Stand war gestern das ich die Pumpe an der Unterdruckleitung welche zum BKV nach vorne geht unmittelbar hinter dem Schottblech vom Motor angeschlossen habe.
Und die Leitung sieht nach Sichtprüfung soweit gut in intakt aus, alle Schellen sind da und fest - das Unterdruckventil fehlt - und trotzdem bekomme ich keinen Unterdruck aufgebaut.
Und da stellte sich für mich die Frage ob die Falschluft über den BKV direkt kommen kann und ob ich das mit so einer kleinen Handpumpe mit Manometer überhaupt schaffe im BKV Unterdruck aufzubauen. Noch nie probiert und vielleicht geht da aus irgendwelchen Gründen überhaupt nicht....

Ich versuche dem Problem mit diesem Teil auf die Spur zu kommen:
https://www.bandel-online.de/vakuum-dru ... 20Shopping

Gruß Bernd
Hallo Bernd, die Vacuumpumpe ist völlig ausreichend. Das Rückschlagventil ist zwingend!!notwendig. Im Ansaugtrakt hast du eine pulsierende Druckwelle von Überdruck und Unterdruck.Das Ventil schneidet die Überdruckwelle ab und lässt nur Unterdruck rein. Des weiteren sorgt es dafür, wenn du hohen Unterdruck im Behälter desBKV hast, das dieser erhalten bleibt und für die nächste Bremsung zur Verfügung steht.
Das musst du unbedingt nachrüsten ohne hast du quasi nur minimale BKV Wirkung
So nun zu den Undichtigkeiten.Hauptverdächtiger ist der BKV.Du kannst auf die Leitung nach vorne einen leichten Überdruck draufgeben, wenn du einen Kompressor hast kannst du so etwa 100mbar einstellen am Druckregler einstellen und an die Leitung anschließen.Dann mit Seifenlauge alle Verbindungen absprühen, wenn's blubbert ausbessern.DenBKV kannst du auch etwas absprühen eventuell sieht man bzw hört man Undichtigkeiten.
Mein Verdacht ist der BKV.Die Verbindung Gehäuse Membran ist öfters undicht.
Gruß Jochen :bier:

Bild
Benutzeravatar
ulme*326
Vorstand IGT2
Beiträge: 2797
Registriert: 10.04.2007 23:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 326

Re: Ich suche Falschluft....

Beitrag von ulme*326 »

oft ist der BKV auch teilweise abgefüllt mit einer Bremsflüssigkeit /Wasser -Emulsion, die Rost verursacht - wie ganz vorn von Rolf-Stefan schon mal geschrieben.

Mich würde die Antwort auf die Frage nach dem Bremspedal-Feeling / getreten bei Motorstart interessieren.
Gruesse von der Oberschwaebischen Barockstrasse
ulme*326


Bild Kontakt zum Stammtisch ·
Benutzeravatar
TEH 29920
Wohnt im T2!
Beiträge: 1558
Registriert: 12.07.2008 07:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 628

Re: Ich suche Falschluft....

Beitrag von TEH 29920 »

Moin zusammen,

danke für eure Beiträge.
ulme*326 hat geschrieben: 07.02.2022 00:11 Achso - Du saugst an der Leitung nach vorn....
Was macht denn Dein getretenes Bremspedal bei Motorstart - sinkt es etwas ab oder nicht?
Das hab ich bisher noch nie geprüft. Der Bulli kommt aus den USA und ich hab die komplette Bremsanlage neu gemacht und alles funktionierte unauffällig. TÜV hab ich auch ohne Beanstandung geschafft. Gerade hab ich die Unterdruckleitungen von den Saugrohren getrennt um die Vergaser zu testen - ohne Falschluft. Aber der Bremspedaltest kommt....

schrauberger hat geschrieben: 07.02.2022 05:28 Feste Schellen sagt wenig aus, die Dichtung muss funktionieren, und die ist nach so langer Zeit oft nur noch eine undefinierbare Masse.
Ich hab bei mir sämtliche Leitungen ohne Schellen, nur mit neuen Dichtungen montiert, alles dicht.
Von welchen Dichtungen sprichst Du? Ich hab als ich den Bulli in Deutschland auf die Straße gebracht habe die Gummiwinkel neu gemacht und alles soweit überprüft - Sicht- und Fühlkontrolle. Das sah soweit alles gut aus und vorallem habe an dem Auto noch nicht viele herumgebastelt. Der war in VW-Werkstätten halt in den USA . Ich hab einen ganzen Ordner mit Rechnungen. Und trotzdem ist es einfach unglaublich wie da gearbeitet wurde. Ich war viel zu gutgläubig was die Arbeitsqualität amerikanischer Werkstätten angeht.

bullijochen hat geschrieben: 07.02.2022 10:05 Hallo Bernd, die Vacuumpumpe ist völlig ausreichend. Das Rückschlagventil ist zwingend!!notwendig. Im Ansaugtrakt hast du eine pulsierende Druckwelle von Überdruck und Unterdruck.Das Ventil schneidet die Überdruckwelle ab und lässt nur Unterdruck rein. Des weiteren sorgt es dafür, wenn du hohen Unterdruck im Behälter desBKV hast, das dieser erhalten bleibt und für die nächste Bremsung zur Verfügung steht.
Das musst du unbedingt nachrüsten ohne hast du quasi nur minimale BKV Wirkung
So nun zu den Undichtigkeiten.Hauptverdächtiger ist der BKV.Du kannst auf die Leitung nach vorne einen leichten Überdruck draufgeben, wenn du einen Kompressor hast kannst du so etwa 100mbar einstellen am Druckregler einstellen und an die Leitung anschließen.Dann mit Seifenlauge alle Verbindungen absprühen, wenn's blubbert ausbessern.DenBKV kannst du auch etwas absprühen eventuell sieht man bzw hört man Undichtigkeiten.
Mein Verdacht ist der BKV.Die Verbindung Gehäuse Membran ist öfters undicht.
Danke für die Erklärung. Das Rückschlagventil dürfte schon am Neuwagen im Jahr 1973 ausgebaut worden sein. An die Stelle kam ein Abgang für einen Tempomat. Der Bulli lief in San Francisco; was bekanntlich sehr hügelig ist.
Ich werde das wieder einbauen - keine Frage.
ulme*326 hat geschrieben: 07.02.2022 10:35 Mich würde die Antwort auf die Frage nach dem Bremspedal-Feeling / getreten bei Motorstart interessieren.
Die Leitungen mach ich auch neu und dann werde ich die Dichtheit prüfen und auch ob der BKV so arbeitet wie er soll.

Gibt es eine Möglichkeit eventuelle Flüssigkeitsansammlungen aus dem BKV wieder heraus zu bekommen?

Gruß Bernd
Benutzeravatar
ulme*326
Vorstand IGT2
Beiträge: 2797
Registriert: 10.04.2007 23:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 326

Re: Ich suche Falschluft....

Beitrag von ulme*326 »

Gibt es eine Möglichkeit eventuelle Flüssigkeitsansammlungen aus dem BKV wieder heraus zu bekommen?

Ja - mit ner Saugspritze und nem Schlauch dran - HBZ dazu demontieren. Durchs Loch hindurch den Schlauch in den BKV einführen.
Aber am besten gleich komplett demontieren ausleeren, dabei schauen was da rausläuft und ggfls. komplett erneuern. Das Problem ist dass es den kleinen BKV vom 1,7 Liter, der ja beim WW baujahrspezifisch (73) verbaut ist , nicht mehr gibt. Für den m.W. nur noch erhältlichen größeren muss am Längsträger beim 73 Iger was weggedremelt werden. Ist aber machbar. Irgendwo gab hier auch schonmal einen Threat dazu.
Dann sicherstellen daß links die starre Spurstange verbaut ist weil am grossen Ersatz - BKV die Klemmschellen der Spurstange je nach Position streifen können.
Gruesse von der Oberschwaebischen Barockstrasse
ulme*326


Bild Kontakt zum Stammtisch ·
Benutzeravatar
ulme*326
Vorstand IGT2
Beiträge: 2797
Registriert: 10.04.2007 23:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 326

Re: Ich suche Falschluft....

Beitrag von ulme*326 »

Korrektur: es gibt den kleinen BKV wieder...........
https://www.autoteile-ehring.de/de/vw-b ... 12-73.html
Gruesse von der Oberschwaebischen Barockstrasse
ulme*326


Bild Kontakt zum Stammtisch ·
Benutzeravatar
schrauberger
Wohnt im T2!
Beiträge: 1615
Registriert: 25.03.2013 18:27
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Ich suche Falschluft....

Beitrag von schrauberger »

TEH 29920 hat geschrieben: 07.02.2022 20:39 Moin zusammen,

danke für eure Beiträge.

[
schrauberger hat geschrieben: 07.02.2022 05:28 Feste Schellen sagt wenig aus, die Dichtung muss funktionieren, und die ist nach so langer Zeit oft nur noch eine undefinierbare Masse.
Ich hab bei mir sämtliche Leitungen ohne Schellen, nur mit neuen Dichtungen montiert, alles dicht.
Von welchen Dichtungen sprichst Du?

Gruß Bernd
[/quote]

Hi Bernd,
vom BKV führt ja eine kurze Kunststoffleitung zu einem Stahl-Unterdruckrohr am Unterboden. An beiden Enden dieser Kunststoffleitung sitzt eine Dichthülse aus Gummi. Am Ende der Stahlleitung folgen noch weitere Unterdruckrohre aus Kunststoff.
Zwischen jeder Verbindung Stahl / Kunststoffrohr sitzt eine Gummihülse, welche den Anschluss abdichtet, und auf dem Kunststoffrohr original noch eine weiße Kunststoffschelle.

Hier mal paar Bilder:
Verkaufe ich gerade bei #eBayKleinanzeigen. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... nt=app_ios

Ralph
Schöne Grüße von der Baar

Biete in Originalqualität:
Reparaturbleche für Laderaumboden und
Typ4 Wärmetauscher.
Sämtliche BKV-Unterdruckleitungen und
Nachlaufleitungen für Bremsflüssigkeit.
Benutzeravatar
TEH 29920
Wohnt im T2!
Beiträge: 1558
Registriert: 12.07.2008 07:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 628

Re: Ich suche Falschluft....

Beitrag von TEH 29920 »

schrauberger hat geschrieben: 08.02.2022 08:33 Hi Bernd,
vom BKV führt ja eine kurze Kunststoffleitung zu einem Stahl-Unterdruckrohr am Unterboden. An beiden Enden dieser Kunststoffleitung sitzt eine Dichthülse aus Gummi. Am Ende der Stahlleitung folgen noch weitere Unterdruckrohre aus Kunststoff.
Zwischen jeder Verbindung Stahl / Kunststoffrohr sitzt eine Gummihülse, welche den Anschluss abdichtet, und auf dem Kunststoffrohr original noch eine weiße Kunststoffschelle.

Hier mal paar Bilder:
Verkaufe ich gerade bei #eBayKleinanzeigen. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... nt=app_ios

Ralph

Ah, bei diesem sind es einfache Benzinleitungen - würde ich mal sagen.

Mein Westi hat diese Leitungen wie von Dir verlinkt.

Gruß Bernd
Benutzeravatar
schrauberger
Wohnt im T2!
Beiträge: 1615
Registriert: 25.03.2013 18:27
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Ich suche Falschluft....

Beitrag von schrauberger »

TEH 29920 hat geschrieben: 08.02.2022 08:56
schrauberger hat geschrieben: 08.02.2022 08:33 Hi Bernd,
vom BKV führt ja eine kurze Kunststoffleitung zu einem Stahl-Unterdruckrohr am Unterboden. An beiden Enden dieser Kunststoffleitung sitzt eine Dichthülse aus Gummi. Am Ende der Stahlleitung folgen noch weitere Unterdruckrohre aus Kunststoff.
Zwischen jeder Verbindung Stahl / Kunststoffrohr sitzt eine Gummihülse, welche den Anschluss abdichtet, und auf dem Kunststoffrohr original noch eine weiße Kunststoffschelle.

Hier mal paar Bilder:
Verkaufe ich gerade bei #eBayKleinanzeigen. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... nt=app_ios

Ralph

Ah, bei diesem sind es einfache Benzinleitungen - würde ich mal sagen.

Mein Westi hat diese Leitungen wie von Dir verlinkt.

Gruß Bernd
Hi Bernd, von einfachen Benzinleitungen zu sprechen wäre leicht untertrieben, aber natürlich sind die Leitungen Benzinfest.
Ich hatte original keinen BKV in meinem 50PS Bus, wollte aber nicht auf die Vorzüge des BKV verzichten.
Beim Zusammensuchen der nötigen Komponenten für einen Umbau musste ich aber erkennen, daß es diese Leitungen niemals als Ersatzteil gab. Im Fall einer Beschädigung, griffen VW Werkstätten auf einfache Schläuche zurück.
Mir gefiel aber die originale Lösung mit den PA Schläuchen besser, sind diese Schläuche doch selbst nach 50 Jahren Gebrauch oft noch intakt, wenn auch schon etwas mitgenommen, aber sicher um Klassen besser als irgendwelche anderen Schläuche.
Die Herstellung, besonders der Aufweitungen für die Dichtungen gestaltete sich recht schwierig.
Bereits vor mir hatten sich 2 Forenuser daran versucht, nie mehr was von Ihnen gehört.
Auch müssen alle Biegungen warm vorgebogen und in Lehren eingespannt abgekühlt werden, da das Material sonst zum Knicken neigt.
Da steckt also ne Menge know how und viel Arbeit drin :D

Ralph
Schöne Grüße von der Baar

Biete in Originalqualität:
Reparaturbleche für Laderaumboden und
Typ4 Wärmetauscher.
Sämtliche BKV-Unterdruckleitungen und
Nachlaufleitungen für Bremsflüssigkeit.
Benutzeravatar
schrauberger
Wohnt im T2!
Beiträge: 1615
Registriert: 25.03.2013 18:27
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Ich suche Falschluft....

Beitrag von schrauberger »

@ulme*326
Vielen Dank für den link, wusste selbst nicht, daß es den kleinen BKV wieder gibt :gut:

Ralph
Schöne Grüße von der Baar

Biete in Originalqualität:
Reparaturbleche für Laderaumboden und
Typ4 Wärmetauscher.
Sämtliche BKV-Unterdruckleitungen und
Nachlaufleitungen für Bremsflüssigkeit.
Antworten