Hallo Zusammen,
ich habe mir neue Schranktüren für den Küchenblock besorgt. Die Alten waren leider nicht mehr zu retten. Wie habt ihr den die Scharniere an die richtige Stelle montiert bekommen? Die Scharniere werden ja in Schlitze an der Seitenfläche gesteckt und mit einer kleinen Schraube fixiert. Wie bekommt man diese Schlitze in die Fläche? Habe große Sorge, die Tür direkt zu ruinieren.
Herzlichen Dank für eure Hilfe.
T2 Westfalia Innenausbau Schranktüren
- Norbert*848b
- *
- Beiträge: 7539
- Registriert: 30.10.2013 22:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
Re: T2 Westfalia Innenausbau Schranktüren
Moin Tim,
(einfach nach dem Begriff googlen.)
Die Handhabe dieses Werkzeuges erfordert allerdings etwas Übung und Gesschick.
https://www.youtube.com/watch?v=3cQaLbYRjD4
Vielleicht ist die bessere Idee, einmal bei einer Tischlerei vorzusprechen.
Das Werkzeug dafür nennt sich "Fitschenbeitel".
(einfach nach dem Begriff googlen.)
Die Handhabe dieses Werkzeuges erfordert allerdings etwas Übung und Gesschick.
https://www.youtube.com/watch?v=3cQaLbYRjD4
Vielleicht ist die bessere Idee, einmal bei einer Tischlerei vorzusprechen.

Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
- Tanjas&Thomas_T2b
- *
- Beiträge: 4965
- Registriert: 27.08.2010 20:32
- IG T2 Mitgliedsnummer: 680
Re: T2 Westfalia Innenausbau Schranktüren
Moin,
ich hatte die Türen damals mit einer Fräse bearbeitet.
Die Türen in den Schraubstock gespannt und dann mit einem 2mm Fräser den Schlitz in die Stirnseite gefräst.
Aber dafür muss man halt eine Frase mit X-Y Tisch haben, die dann auch noch genug Arbeitshöhe hat um die Türen einspannen zu können.
Mich hatte das damals doch etwas verärgert, das der Hersteller der Türen den Schlitz nicht mit eingebaut hat.
Wer hat schon Zugriff auf eine entsprechende Fräse?
ggf, kann man auch mit dem Fine Multimaster mit einem Sägeblatt eintauchen.
Aber da sind Hilfsaufbauten zum führen des Werkzeuges sicher nicht schlecht.
Viele Grüße
Thomas
ich hatte die Türen damals mit einer Fräse bearbeitet.
Die Türen in den Schraubstock gespannt und dann mit einem 2mm Fräser den Schlitz in die Stirnseite gefräst.
Aber dafür muss man halt eine Frase mit X-Y Tisch haben, die dann auch noch genug Arbeitshöhe hat um die Türen einspannen zu können.
Mich hatte das damals doch etwas verärgert, das der Hersteller der Türen den Schlitz nicht mit eingebaut hat.
Wer hat schon Zugriff auf eine entsprechende Fräse?
ggf, kann man auch mit dem Fine Multimaster mit einem Sägeblatt eintauchen.
Aber da sind Hilfsaufbauten zum führen des Werkzeuges sicher nicht schlecht.
Viele Grüße
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
- bullijochen
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2166
- Registriert: 04.07.2010 15:49
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: T2 Westfalia Innenausbau Schranktüren
Man kann auch eine Oberfräse nehmen und mit einem entsprechendem Fräser/Bohrer einstechen.