Also:
Hallo liebe T2-Piloten!
Damit ihr wisst, wer euch hier um Hilfe bittet:
Ich bin der Philip aus Magdeburg und bin 27 Jahre, Student.
Ich fahre seit ca. 2 Jahren T4 und habe jetzt ein Angebot bekommen für einen recht gut erhaltenen T2b Modelljahr 73.
Recht gut bedeutet in diesem Fall, dass der gute kaum Rost hat, und auch unter dem Gummiboden in der Fahrerkabine kein Rost und keine Löcher zu finden sind.
Der Bulli hat ein (Hub/AUfstell)dach - komme da irgendwie mit der Bezeichnung immer etwas durcheinander, na jedenfalls so ein kleines in der Mitte, NICHT zum drin schlafen.
Nun habe ich mir den Bus angeschaut und habe auch schon ein wenig im Netz recherchiert und mir sind noch einige Sachen unklar.
- Der Bus hat eine (Teil)Campingausstattung. Ich würde gerne wissen, ob die Sachen original Westfalia sind. Leider war der Bus sehr zugekramt, sodass ich keine wirklich erhellenden Bilder beisteuern kann, nur soviel:
Der Bus hat in Fahrtrichtung rechts zwischen C- und D-Säule einen Schrank, in dunklem Holz-Dekor, was aber auch nachträglich aufgeklebt sein könnte. Der Schrank geht bis unters Dach, und sieht recht passig aus. Allerdings habe ich bisher immer nur Bilder gefunden von solchen Schränken, die vorne 1 Tür haben. Der in diesem Bus verbaute Schrank hat vorne 2 Türen, eine große oben und eine kleine Klappe oder so unten. Hinten schließt er nicht ganz an der Heckklappe ab, es sind ca. 20 cm Platz, und daist ein kleines Bord oder sowas in der Art verbaut. Gabs sowas original, und gibt es davon evtl. Photos? - Hinter dem Beifahrersitz ist ein Schrank mit 2-flammigem Gaskocher und Gasbuddelhalterung im Unterschrank, dazwischen eine Schublade, so etwa 5...10 cm hoch. Im Durchgang nach vorne ist ein kleiner Klapptisch angebracht.
Gab es sowas mal original? - Hinter dem Fahrersitz ist eine niedrige Truhe, die ich als Sitzkiste identifizieren würde.
- Der Bus hat eine Standheizung, die im Motorraum verbaut ist, Auspuff liegt hinten mit raus, über dem Hauptauspuff.
- Ob eine Schlafklappbank verbaut ist, kann ich nicht mit Bestimmheit sagen, da wie gesagt noch ziemlich viel Autofrende Sachen drinnen lagen.
- Im Fahrerhaus sind an den Türen und an/über der A-Säule rund ums Fenster Steckhalterungen angebracht.
- Eingetragene Fahrzeugart: Sonstiges KfZ Wohnmobil, Hersteller Volkswagen-VW
- Was für schlussfolgerungen hinsichtlich der Ausstattung ließen sich hier treffen?
- Was für Kosten wären denkbar hinsichtlich Versicherung und Steuer? Oldtimerzulassung wird wohl,im Augenblick eher schwierig, angesichts des Lackzustands.
- Wie würdet ihr aus der hohlen Hand den Preis einschätzen?
Die Laufleistung ist mit 120.ooo km angegeben, der Motor ist der 1.6er
Danke für Eure Mühen,
Philip
So, mit Verspätung gibts noch ein Bild dazu:
