Aufstelldach-Fragen

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Muck
T2-Autor
Beiträge: 5
Registriert: 11.03.2009 22:10
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Aufstelldach-Fragen

Beitrag von Muck »

Hallo Zusammen,

Bin auch ein Bulli- Angefressener, zur Zeit T1-Kombi und T3-Camper, aber vielleicht kennen mich die alten Hasen ja noch aus meiner aktiven T2-Zeit (hatte einen ´79er Ex-BW-Camper Oliv mit weissem Dach, mit Feuerwehrfahrertüre).
Ich war, als ich noch im deutschen Lande weilte und keine Familie hatte damals auch oft und gerne in Salzgitter, laaaaang ists her....

Ich hab eine Spezialfrage: mein Freund aus Malaysia hat grad Probleme mit seinem ´75er Westy (FG-Nr. 2352105474).
Er sucht ein paar Lenkungsteile, was aber kein grosses Problem darstellt, und er sucht den Zeltbalg für das Aufstelldach und offenbar ein paar Beschlagsteile dazu; er kann mir aber keine Detail benennen, es handelt sich offenbar um Teile die bei seinem Auto fehlen.

Nun bin ich auf der Suche nach einer brauchbaren Explosionszeichnung der verschiedenen Westfalia-Aufstelldächer anhand derer er die Teile identifizieren und mir mitteilen kann.
Gibt es dazu irgendwas online oder aber kann mir jemand einen scan zusenden, wäre Klasse. Meine Adresse muck16(bei)gmx.at

Weiter wollte ich fragen, bei welchem Händler es die Zeltbalgen in guter Qualität gibt, offenbar sind mittlerweile wieder einige Nachfertigungen erhältlich in jedoch recht unterschiedlicher Qualität.

Danke und Grüsse

Muck
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Aufstelldach-Fragen

Beitrag von bigbug »

Muck hat geschrieben:Hallo Zusammen,

Bin auch ein Bulli- Angefressener, zur Zeit T1-Kombi und T3-Camper, aber vielleicht kennen mich die alten Hasen ja noch aus meiner aktiven T2-Zeit (hatte einen ´79er Ex-BW-Camper Oliv mit weissem Dach, mit Feuerwehrfahrertüre).
Ich war, als ich noch im deutschen Lande weilte und keine Familie hatte damals auch oft und gerne in Salzgitter, laaaaang ists her....

Ich hab eine Spezialfrage: mein Freund aus Malaysia hat grad Probleme mit seinem ´75er Westy (FG-Nr. 2352105474).
Er sucht ein paar Lenkungsteile, was aber kein grosses Problem darstellt, und er sucht den Zeltbalg für das Aufstelldach und offenbar ein paar Beschlagsteile dazu; er kann mir aber keine Detail benennen, es handelt sich offenbar um Teile die bei seinem Auto fehlen.

Nun bin ich auf der Suche nach einer brauchbaren Explosionszeichnung der verschiedenen Westfalia-Aufstelldächer anhand derer er die Teile identifizieren und mir mitteilen kann.
Gibt es dazu irgendwas online oder aber kann mir jemand einen scan zusenden, wäre Klasse. Meine Adresse muck16(bei)gmx.at

Weiter wollte ich fragen, bei welchem Händler es die Zeltbalgen in guter Qualität gibt, offenbar sind mittlerweile wieder einige Nachfertigungen erhältlich in jedoch recht unterschiedlicher Qualität.

Danke und Grüsse

Muck
Hallo Muck!
Zu den Faltenbälgen gibt es hier im Forum schon diverse Threads, einfach mal Dachzelt oder Faltenbalg eingeben.

Viele Teile können bei dem Aufstelldach nicht fehlen. Da gibts nicht viel. Hinten die Scheren, vorne die Aufstellstützen und dann noch die Verriegelung. Der Rest ist Dach, Aluleisten zur Befestigung des Zeltbalgs auf dem Blechdach und ggf ne Dachluke.

Viele Grüße, Thomas
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Aufstelldach-Fragen

Beitrag von Harald »

Moin Muck und herzlich willkommen.

Zwar keine eigenen Erfahrungen - aber empfohlen wird hier im Forum immer wieder Olaf Kunze. Auf diesem Teil seiner Seiten

BUSOK.DE - Aufstelldach

sollte Dein Kumpel alles finden, was er braucht.

Grüße,
Harald*393
Bild
Muck
T2-Autor
Beiträge: 5
Registriert: 11.03.2009 22:10
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Aufstelldach-Fragen

Beitrag von Muck »

Hallo Zusammen,
ich hab nun Bilder vom Bulli erhalten. Es ist zwar ein ´75er Bus, aber er hat das alte Schafdach bis ´73, vorne angeschlagen, drauf.

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Den Zeltstoff hab ich auf der BUS-Ok-Seite schon mal gefunden, Danke für den Tip.
Wie wird der Stoff den oben und unten befestigt, gehören da auch rundum Aluprofile o.ä. dazu ?
War an Beschlagsteilen noch offen ist war die Frage, ob und wie das Dach im geschlossenen Zustand unten arretiert/ gesichert wird.
Die grossen, späten Schlafdächer haben ja den Schnapper, die kleinen Pop-Ups diese Gummispanner. Offenbar hat dieser Dachtyp nichts und das verwundert ?

Danke und Grüsse

Muck

ps: sonst schauen Bullis in Malaysia -sofern man überhaupt noch welche findet- eher so aus...
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7256
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Aufstelldach-Fragen

Beitrag von boggsermodoa »

Hallo Muck,

der Zeltbalg wird oben von innen an den einlaminierten Holzrahmen getackert, IIRC mit mit so 'ner Art flachem Kunststoffkeder. Auf dem Dachblech wird er unter einem (segmentierten) Alurähmchen auf's Blech geschraubt. Da müßtest du / dein Kumpel viiiele kleine Löcher von Blechtriebschrauben finden. Als Zuhaltung dienten zwei Gummiknebel in der Art von Motorhaubenhaltern von Traktoren (ähnlich, aber nicht gleich). Die waren seitlich etwa mittig zwischen B- und C-Säule am Dachholm angeschraubt. Auch dort müßten sich Schraubenlöcher finden lassen.
Das Dach dürfte sich momentan wie ein Grashalm im Wind wiegen. Die Querstabilität kommt erst mit und durch den montierten Zeltbalg.

Gruß,

Clemens
Antworten