angesichts der beginnenden Saison habe ich mich an die kalten Tage (und vor allem Nächte) des letzten Jahreserinnert und mir überlegt, mir vllt. eine Standheizung nachzurüsten.
Das einzige, was ich weiß ist, dass Brennkammern nach Anlauf von 10 Jahren vom TÜV nicht mehr abgenommen werden, dass es BN4 / BN6 u. a. gibt.
Wegen der Heizleistung und auch wegen der Sicherheit würde ich zu einer modernen Heizung tendieren. Hab nämlich irgendwie Respekt vor den Teilen von wegen Abfackeln des ganzen Autos und so.
Da ich so ziemlich gar keine Ahnung von dem Thema habe und mir die bisherigen Threads auch nicht wirklich weiter geholen haben, hier meine Fragen an die geneigte Leserschaft

Geht das alles mit vertretbarem Aufwand überhaupt?

Leidet die H-Zulassung darunter?

Welche technischen Möglichkeiten würdet ihr empfehlen (Gas / Benzin)?
Lohnt sich der Aufwand, nur um es an kühlen Herbsttagen etwas kuschelig im Bus zu haben oder doch lieber 'ne dritte Decke einpacken?
Und natürlich: Was kostet so eine Aktion?
Danke für eure Einschätzung!