Ventil Aktivkohlefilter

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Benutzeravatar
bulli76
T2-Meister
Beiträge: 100
Registriert: 28.06.2019 06:10
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Ventil Aktivkohlefilter

Beitrag von bulli76 »

Hallo
Ich hab das Problem das nach der Fahrt mein buss immer ein bissl nach benzin stinkt. Auch beim Schlafen im bus ists unangenehm.

Ich hab noch den originalen ovalen Aktivkohlefiter drin. Muss man den irgendwann tauschen? bzw. lässt die Wirkung nach.

Auch hat irgendwer mal das Ventil, das in den Luftilterkasten geht mal ausgebaut. Bekommt man so ein ventil noch irgendwo her?
Hab mir schon überlegt ein magnetventil vom golf einzubauen?.

Vieleicht hat ja wer nen tip
Danke
Gruß
Matthias
Benutzeravatar
schrauberger
Wohnt im T2!
Beiträge: 1408
Registriert: 25.03.2013 17:27
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Ventil Aktivkohlefilter

Beitrag von schrauberger »

Hallo Matthias,
da würde ich mich jetzt nicht auf den Aktivkohlefilter versteifen, und die Ursache für das Stinken im Kraftstoffsystem suchen wollen.

Benzinleitungen, Gummiwinkel am Stutzen, Schlauch zwischen Einfüllstutzen und Tank, undichte Vergaser u.s.w.

Falls noch nicht vorhanden, eine Wartungsöffnung für den Tankgebertausch einbauen. Dann kann man ganz leicht einen Schnüffeltest im Tankraum vornehmen.

Ralph
Schöne Grüße aus Geisingen,

Biete in Originalqualität:
Reparaturbleche für Laderaumboden und
Typ4 Wärmetauscher.
Sämtliche BKV-Unterdruckleitungen und
Nachlaufleitungen für Bremsflüssigkeit.
Benutzeravatar
bulli76
T2-Meister
Beiträge: 100
Registriert: 28.06.2019 06:10
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Ventil Aktivkohlefilter

Beitrag von bulli76 »

Hallo Ralph
Danke für die antwort.
Schläuche sind alle dicht. Es riecht auch nur nach der fahrt und wenns richtig warm ist.
Werd mal so ein 20 euro repro jp ding und ein magnetventil einbauen und schaun obs besser wird.
Benutzeravatar
Eggi
T2-Süchtiger
Beiträge: 275
Registriert: 29.03.2017 07:07
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Ventil Aktivkohlefilter

Beitrag von Eggi »

Ähm, etwas peinliche Frage aber, wo ist denn dieser aktivkohlefilter :shock: ?
Bild
Benutzeravatar
Olli239
T2-Süchtiger
Beiträge: 850
Registriert: 20.06.2012 18:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Ventil Aktivkohlefilter

Beitrag von Olli239 »

Eggi hat geschrieben: 28.07.2022 14:06 Ähm, etwas peinliche Frage aber, wo ist denn dieser aktivkohlefilter :shock: ?

Hängt vom Baujahr ab... entweder mittig hinter der Serviceklappe (wenn vorhanden), oder dem rechten Rücklicht bei den späteren Modellen...

http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... 02200.html

Viele Grüße
Olli
VW Bulli T2b, 1978, Campmobile P27, 2.0 Liter Einspritzer, Reimport aus Kalifornien/Utah
Benutzeravatar
Eggi
T2-Süchtiger
Beiträge: 275
Registriert: 29.03.2017 07:07
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Ventil Aktivkohlefilter

Beitrag von Eggi »

Puh, so nen Teil hab ich noch nie gesehen, ist das vielleicht so nen Ami Einspritzer Ding :-)?
Oder mein Vorbesitzer hat mal entrümpelt :versteck:
Bild
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 4642
Registriert: 27.08.2010 18:32

Re: Ventil Aktivkohlefilter

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

Eggi hat geschrieben: 28.07.2022 18:11 Puh, so nen Teil hab ich noch nie gesehen, ist das vielleicht so nen Ami Einspritzer Ding :-)?
Ja,

das hatten nur die Einspritzer zum Umweltschutz.
Die waren uns damals rund 10-15 Jahre voraus in Kalifornien.

Viele Grüße
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum 10101000
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7203
Registriert: 30.10.2013 21:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Ventil Aktivkohlefilter

Beitrag von Norbert*848b »

Tanjas&Thomas_T2b hat geschrieben: 31.07.2022 19:42 das hatten nur die Einspritzer zum Umweltschutz.
Hmm, wenn jetzt nur ein direkter Bezug zur Überschrift "Ventil Aktivkohlefilter" (=EEC Valve) gemeint ist, sollte das wohl stimmen können.
(Obwohl Ratwell dieses Ventil bereits schon für Vergasermotoren erwähnt hatte:
https://www.ratwell.com/technical/VacuumHoses.html
... vielleicht hat er etwas verdreht gehabt? :? )

Hier hat jemand die Funktion dieses EEC-Ventils beschrieben:
https://intrepidoverland.com/eec-aka-th ... -canister/

Hier eine Ansicht des Ventils, was leider häufig defekt wird:
https://www.thesamba.com/vw/forum/viewt ... p?t=476758

Aktivkohlefilter selbst wurden bei den Amis schon früher eingesetzt, auch schon beim Typ 1 Vergasermotor, gem. Ratwell ab MJ 70.
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert
Benutzeravatar
bulli76
T2-Meister
Beiträge: 100
Registriert: 28.06.2019 06:10
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Ventil Aktivkohlefilter

Beitrag von bulli76 »

nur die frage, gibts das ventil noch irgendwo?
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7203
Registriert: 30.10.2013 21:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Ventil Aktivkohlefilter

Beitrag von Norbert*848b »

Moin Matthias,
bulli76 hat geschrieben: 01.08.2022 12:41 nur die frage, gibts das ventil noch irgendwo?
Nach den mir vorliegenden Informationen ist das Ventil mit dem Luftfilter-Kasten eine Einheit und leider kein separates Element.
Deswegen haben ja einige Amis mehr oder weniger erfolgreich Reparaturversuche unternommen.

Manchmal findet man gebrauchte Ersatzteile, oftmals sind die aber leider vergriffen.
Händlerbeispiel: https://bus-ok.nl/T2-Air-Cleaner-Intake ... 022129607N
Mit der Teilenummer 022129607N könnte man weiter suchen, ich bin aber leider nicht fündig geworden. :?
bulli76 hat geschrieben: 25.07.2022 07:55 Muss man den irgendwann tauschen? bzw. lässt die Wirkung nach.
lt. dem Hinweis im amerikanischem Service Manual von Robert Bentley, sollte das Aktivkohlefilter alle 48 tkm ausgetauscht werden.
In wie weit die Wirkung nachlässt, entzieht sich meiner Kenntnis.

Manch einem ist es gelungen, je nach Bauart des Filters, neue Aktivkohle aufzufüllen:
https://www.youtube.com/watch?v=OC_6ndOUFbM
schrauberger hat geschrieben: 25.07.2022 12:34 da würde ich mich jetzt nicht auf den Aktivkohlefilter versteifen, und die Ursache für das Stinken im Kraftstoffsystem suchen wollen.
Der Meinung kann ich mich nur anschließen. Ich hatte hier einmal einen Dichtigkeitstest vorgestellt gehabt:
viewtopic.php?p=229564#p229564
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert
Antworten