Adapterplatte zwischen Serien- und Zusatzölkühler

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Jochen
T2-Kenner
Beiträge: 12
Registriert: 14.08.2020 18:24
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Adapterplatte zwischen Serien- und Zusatzölkühler

Beitrag von Jochen »

Hallo Miteinander,

es gibt von EMPI eine Adapterplatte, welche zwischen dem Serienölkühler und dem Motorgehäuse geschraubt wird, um einen zusätzlichen Ölkühler anzuschließen. (EMPI 17-2873-0)
Hat jemand von Euch damit Erfahrung? Werden damit die Ölkühler in Reihe oder Parallel „geschalten“ ?
Wie werden die Ölkühler entlüftet?
Würde mich sehr freuen wenn mir diesbezüglich jemand helfen könnte.

Viele Grüße
Jochen
Benutzeravatar
Phillip
T2-Profi
Beiträge: 73
Registriert: 31.07.2012 19:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Adapterplatte zwischen Serien- und Zusatzölkühler

Beitrag von Phillip »

Was für einen Bulli Motor hast Du denn ? Typ 4 mit 69 PS zum Bsp. ?
Bei meinem Einspritzer mit 69 bzw. 70 PS hatte ich do etwas vor und auch gekauft.
Das passte leider nicht. Google nach Dash10
Habe meins zurück geschickt.
Bild
Benutzeravatar
Phillip
T2-Profi
Beiträge: 73
Registriert: 31.07.2012 19:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Adapterplatte zwischen Serien- und Zusatzölkühler

Beitrag von Phillip »

Habe nach Deinem EMPI geschaut, soll angeblich nicht für Typ 4 Motoren gehen
Bild
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7539
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Adapterplatte zwischen Serien- und Zusatzölkühler

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Jochen,
Jochen hat geschrieben: 21.07.2022 16:47 um einen zusätzlichen Ölkühler anzuschließen. (EMPI 17-2873-0)
... also für den Typ 1 Motor. :wink:
Hier gibt es unterschiedliche Aussagen von Händlern, bezüglich mit oder ohne "Doghouse":
https://ljaircooledengines.com/en-de/pr ... 6262448241
https://www.bus-ok.de/T1-und-T2-Adapter ... oelkuehler
Jochen hat geschrieben: 21.07.2022 16:47 Hat jemand von Euch damit Erfahrung?
Leider nein, hab nur von Leuten gehört, wo sich die Begeisterung in Grenzen gehalten hat wegen des Umbaus. :?
Jochen hat geschrieben: 21.07.2022 16:47 Werden damit die Ölkühler in Reihe oder Parallel „geschalten“ ?
Nach den Katalog-Angaben in Serie, also Reihe.
Jochen hat geschrieben: 21.07.2022 16:47 Wie werden die Ölkühler entlüftet?

Da wären jetzt andere gefragt.

BTW: Ich persönlich würde jetzt auch einmal in Betracht ziehen wollen, den Typ 1 Motor mit Hundhütte auf einen Typ 4 Ölkühler umzurüsten.
Händlerbeispiel: https://www.csp-shop.de/motor/geblaesek ... 0292a.html
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
sham 69
Wohnt im T2!
Beiträge: 1557
Registriert: 16.01.2009 11:48

Re: Adapterplatte zwischen Serien- und Zusatzölkühler

Beitrag von sham 69 »

Jochen hat geschrieben: 21.07.2022 16:47
Wie werden die Ölkühler entlüftet?
Durch Öldruck. Je nach Einbauposition, Größe des Ölkühlers und Leitungsdurchmesser variiert die Ölmenge.
Du füllst bei Erstbefüllung gemütlich 500ml mehr in dein Moped. Dann lässt Du den Motor ohne Zündkerzen Mithilfe des Anlassers solange orgeln, bis die Öldrucklampe erlischt. Dabei denkst du bitte dran, das der Anlasser auch ein paar Pausen braucht, denn er heißt Anlasser und nicht Öldruckimzusatzölkühleraufbauer. Dann kontrollierst Du den Ölstand und fertig ist die Laube.
Benutzeravatar
Clas
T2-Süchtiger
Beiträge: 847
Registriert: 10.08.2019 09:44
IG T2 Mitgliedsnummer: 214

Re: Adapterplatte zwischen Serien- und Zusatzölkühler

Beitrag von Clas »

Moin,
Norbert*848b hat geschrieben: 27.07.2022 00:08 BTW: Ich persönlich würde jetzt auch einmal in Betracht ziehen wollen, den Typ 1 Motor mit Hundhütte auf einen Typ 4 Ölkühler umzurüsten
Ja, die Hütte kann man auch ganz leicht selbst bauen bei Verwendung vom Typ4 Kühler.

Gruß
Clas
Bild
Jochen
T2-Kenner
Beiträge: 12
Registriert: 14.08.2020 18:24
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Adapterplatte zwischen Serien- und Zusatzölkühler

Beitrag von Jochen »

Vielen Dank für Eure Infos.
Habe mittlerweile die Platte sowie einen Typ4 Ölkühler in meinen Typ1 mit „Hundehütte“ eingebaut.
Das Lüftergehäuse bzw. die Hundehütte musste dazu in der Breite und Höhe verändert werden.
Die Platte leitet das Öl zuerst in den Serienölkühler dann in Richtung Zusatzölkühler, also in „Reihe“ geschalten wie der Elektriker sagen würde. Das einzige Problem war das Abdichten zwischen Adapterplatte und Ölkühlerflansch.
Da die Adapterplatte auf beiden Seiten die selben Aussparungen für Dichtringe wie der Ölkühlerflansch hat, können die Dichtringe zwischen Platte und Flansch so nicht verwendet werden. Da mir die Papierdichtung, welche es gibt, nicht zugesagt hat habe ich mir passgenaue Abstandsringe gedreht und diese mit etwas Dichtmittel in die Platte gelegt damit die original Dichtungen passen. Bis jetzt ist alles dicht und der Zusatzölkühler funktioniert auch.

Viel Grüße
Jochen
Antworten