US-Einspritzer, MSG zieht Strom

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 4651
Registriert: 27.08.2010 18:32

Re: US-Einspritzer, MSG zieht Strom

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

Hi Max,

da musst du jetzt mal ganz in Ruhe messen, warum das Relais nicht durch schaltet.

Ist Klemme 15 bis zum Relais durch geführt?
Da muss auf Klemme 15 der Zündspule ein schwarzes Kabel stecken, das Richtung Sicherung vom Rückfahrscheinwerfer geht.
Von da aus geht es dann zum Doppelrelais,
Liegen da dann auch die 12V bei eingeschalteter Zündung an? (86C)
Systemüberblick.JPG
Relais.JPG
Und ganz wichtig, was ist an Pin 85 vom Stecker? Liegt der auch auf Masse? Oder hast du das Kabel vergessen mit an die Karosserie zu schrauben?
Dann zieht das Relais nicht an.
Liegen an Pin 88Z und 88Y dauerhaft 12V bei dir an?

Die 12V an Pin 10 vom Steuergerät müssen anliegen, sobald das Relais von Pin 86C nach Masse (85) durch geschaltet wird.
Das hört man auch deutlich klicken, wenn du mal das Kabel an der Zündspule abnimmst und wieder drauf steckst.
Wenn das nicht klickt, wird auch nichts durch geschaltet. Da musst du mal die Punkte abarbeiten die ich dir aufgeschrieben habe.
Wenn die Spanunnungen und die Masse da sind, ist ggf. das neue Relais kaputt.

Viele Grüße
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum 10101000
Benutzeravatar
SchwabenMax
T2-Profi
Beiträge: 60
Registriert: 05.05.2019 10:04
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: US-Einspritzer, MSG zieht Strom

Beitrag von SchwabenMax »

Danke dir, da gibt es ja einiges, was noch nicht passen könnte. Ich bin guter Hoffnung und werde wieder berichten :)
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 4651
Registriert: 27.08.2010 18:32

Re: US-Einspritzer, MSG zieht Strom

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

Und Bilder helfen ungemein beim Support.
Wenn du ggf mal Bilder vom Bereich Zündspule/Relais machen könntest.
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum 10101000
Benutzeravatar
SchwabenMax
T2-Profi
Beiträge: 60
Registriert: 05.05.2019 10:04
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: US-Einspritzer, MSG zieht Strom

Beitrag von SchwabenMax »

Guten Morgen Thomas,

ich kam natürlich noch nicht zum durchmessen, aber des Bus läuft ja :D

Allerdings habe ich eventuell den Fehler durch überlegen und deine Hinweise gefunden.

Mir ist Wasser in die Elektrik der AHK gelaufen, dadurch hat es mir vermutlich die Sicherung vom Rückfahrscheinwefer geschmissen. Der geht nämlich nicht mehr, ebenso wie das entsprechende Rücklicht auf dieser Seite.

Dann schauen wir mal :)

Viele Grüße
Max
Dateianhänge
IMG_20220703_1011158.jpg
IMG_20220703_1010492.jpg
IMG_20220703_1010429.jpg
Benutzeravatar
GuentherKrass
T2-Süchtiger
Beiträge: 348
Registriert: 14.10.2009 07:40
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: US-Einspritzer, MSG zieht Strom

Beitrag von GuentherKrass »

Hi Max,

vielleicht etwas Off-Topic, aber den Bildern nach zu urteilen solltest Du Dich mal etwas der Verkabelung/Elektro-Installation annehmen :wink:

Die Leitungen an der Zündspule (wieso sind das so viele?) würde ich dringend sauber neu vercrimpen und gegebenenfalls mit Schrumpfschlauch oder besser Schutzhüllen versehen.

Der Massepunkt im Radkasten ist jetzt Rost-technisch eher ungeschickt gewählt, wieso dafür nicht die augenscheinlich ungenutzte Reserverad-Mulde nehmen?

Letzter Punkt: Deine (Lithium?) 12V Stromquelle ist sicher nicht für den Betrieb im Spritzwasser-Bereich geeignet (offener Lüfter des BMS, etc.). und auch die Temperaturen im Motorraum (z.B. bei Stau/Stop&go im Sommer) sind nicht förderlich (typische Ladetemperatur max. 45 Grad). Ich würde das teure Teil entweder in den Innenraum verlegen oder gegen eine Batterie mit IP55 oder höher tauschen, die zudem für höhere Temperaturen ausgelegt ist.

Leichte Zeit
Timo
Benutzeravatar
SchwabenMax
T2-Profi
Beiträge: 60
Registriert: 05.05.2019 10:04
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: US-Einspritzer, MSG zieht Strom

Beitrag von SchwabenMax »

Hallo Jens,

ich dachte mir bereits, dass mich jemand auf die Verkabelung anspricht :D Möchte ich als nächstes angehen, sieht ja auch optisch eher bescheiden aus ;)

Der Massepunkt war an der Reserveradmulde bereits vorhanden, daher habe ich ihn einfach weiter genutzt. An der Starterbatterie sieht es ebenfalls so aus. Lässt sich natürlich auch noch verlegen, bei Gelegenheit.

Die Lifepo hat tatsächlich die Schutzklasse IP65 und eine Ladetemperatur von 45 Grad. Was du auf dem Foto siehst, ist der Ladebooster. Der ist allerdings noch nicht angeschlossen und wird wieder rausfliegen. Meine 2.-Batterie muss nicht während der Fahrt geladen werden. Und im Stillstand komme ich dann auch nicht unbedingt auf die 45 Grad :)
Benutzeravatar
Olli239
T2-Süchtiger
Beiträge: 850
Registriert: 20.06.2012 18:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: US-Einspritzer, MSG zieht Strom

Beitrag von Olli239 »

GuentherKrass hat geschrieben: 03.08.2022 08:16 vielleicht etwas Off-Topic, aber...
Viel schlimmer finde ich das Doppelrelais, welches nur an der Masseleitung hängt und "freischwingt"... Da fehlt nur eine kleine Schraube, die viel Ärger ersparen kann... :shock:

Viele Grüße
Olli
VW Bulli T2b, 1978, Campmobile P27, 2.0 Liter Einspritzer, Reimport aus Kalifornien/Utah
Benutzeravatar
SchwabenMax
T2-Profi
Beiträge: 60
Registriert: 05.05.2019 10:04
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: US-Einspritzer, MSG zieht Strom

Beitrag von SchwabenMax »

Olli239 hat geschrieben: 03.08.2022 10:35
GuentherKrass hat geschrieben: 03.08.2022 08:16 vielleicht etwas Off-Topic, aber...
Viel schlimmer finde ich das Doppelrelais, welches nur an der Masseleitung hängt und "freischwingt"... Da fehlt nur eine kleine Schraube, die viel Ärger ersparen kann... :shock:

Viele Grüße
Olli
Keine Sorge, das ist das neue Relais, welches zum Zeitpunkt des Fotos nur noch nicht festgeschraubt war ;) Zur Beruhigung anbei das Bild vom fahrbereiten Zustand.
Dateianhänge
IMG_20220617_1012492.jpg
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 4651
Registriert: 27.08.2010 18:32

Re: US-Einspritzer, MSG zieht Strom

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

SchwabenMax hat geschrieben: 03.08.2022 06:19 Guten Morgen Thomas,

ich kam natürlich noch nicht zum durchmessen, aber des Bus läuft ja :D
Da musste ich ja erst mal drüber nachdenken warum.
Du hast ja eindeutig geschrieben, das der Bulli nicht läuft.
Aber du hast ja einfach das defekte Relais wieder rein geschraubt :lol:
Das wäre ja was für meine Nerven...
SchwabenMax hat geschrieben: 03.08.2022 06:19 Mir ist Wasser in die Elektrik der AHK gelaufen, dadurch hat es mir vermutlich die Sicherung vom Rückfahrscheinwefer geschmissen.
Sei froh, das die Sicherung kaputt ist, sonst würde der Bus vermutlich jedes mal ausgehen, wenn du den Rückwärtsgang einlegst.
Falsch_Gesteckt.jpg
Du hast den Abgang für die Ansteuerung des Relais und die Versorgung für das Rücklicht auf Klemme 1 der Zündspule und nicht auf Klemme 15 gesteckt.

Damit ist auch erklärt warum das neue Relais nicht anzieht, wenn du die Zündung einschaltest.
Steck das Kabel mal um und probier mal das neue Relais aus. Und ersetze mal die Sicherung für dein Rücklicht.
Aber da wird vermutlich noch ein Kurzschluss in der Elektrik von der AHK sein. Durch Wasser im Stecker kann die Sicherung nicht fliegen.
So leitend ist Wasser dann auch nicht.

Ansonsten schau dir diesen Beitrag mal an:viewtopic.php?f=7&t=28525 (Wort zum Sonntag :wink: )

Viele Grüße
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum 10101000
Benutzeravatar
aircooled68
Wohnt im T2!
Beiträge: 2378
Registriert: 13.04.2009 19:22
IG T2 Mitgliedsnummer: 779

Re: US-Einspritzer, MSG zieht Strom

Beitrag von aircooled68 »

Normalerweise hat die 7 polige AHK Steckdose kein Kontakt für den Rückwärtsgang

Gruß Jan
Bild
https://vw-type2-id.xyz/mplate/22138101/#
Vmax=ehem. 141kmh
A89 (1972) = 032 094 206 506 511 616

Stammtisch Südwest
viewtopic.php?p=318124#p318124

Jan *779
Antworten