Schnittmuster Sitzbezüge T2 (1978)

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Thomas_T2b_79
T2-Fan
Beiträge: 41
Registriert: 07.05.2020 10:38
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Schnittmuster Sitzbezüge T2 (1978)

Beitrag von Thomas_T2b_79 »

Hallo Jochen,

wenn du die Flächen der kompletten Sitze abnehmen willst, geht das auch mit Hilfe von Malerkrepp. Dazu alle Flächen nacheinander mit dem Klebeband flächig (überlappend) über den Rand hinweg bekleben. Danach den Rand/die Naht mit einem Edding nachfahren und die Fläche als ganzes abziehen (geht mit Malerkrepp eigentlich ganz einfach wenn man es nicht zu fest andrückt).
Danach auf dünnen Karton möglichst faltenfrei aufkleben und entlang der eingezeichneten Linie ausschneiden, fertig. Zum Nähen dann halt noch außen herum eine Nahtzugabe ca. 1-1,5 cm hinzufügen.

Grüße Thomas
Bild
biggs83
T2-Autor
Beiträge: 8
Registriert: 21.08.2022 10:47
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Schnittmuster Sitzbezüge T2 (1978)

Beitrag von biggs83 »

Thomas_T2b_79 hat geschrieben: 29.08.2022 13:34 Hallo Jochen,

wenn du die Flächen der kompletten Sitze abnehmen willst, geht das auch mit Hilfe von Malerkrepp. Dazu alle Flächen nacheinander mit dem Klebeband flächig (überlappend) über den Rand hinweg bekleben. Danach den Rand/die Naht mit einem Edding nachfahren und die Fläche als ganzes abziehen (geht mit Malerkrepp eigentlich ganz einfach wenn man es nicht zu fest andrückt).
Danach auf dünnen Karton möglichst faltenfrei aufkleben und entlang der eingezeichneten Linie ausschneiden, fertig. Zum Nähen dann halt noch außen herum eine Nahtzugabe ca. 1-1,5 cm hinzufügen.

Grüße Thomas
DAs sind tollt Tips- die gebe ich mal weiter :) Ich mach das ja nicht selbst sondern meine Frau. Aber cool !
Antworten