Repro Saugrohr

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
wool
T2-Süchtiger
Beiträge: 198
Registriert: 05.08.2008 12:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Repro Saugrohr

Beitrag von wool »

Ich habe mir gerade einen älteren Thread dazu durchgelesen und bin auch oft über die Zündfolge gestolpert- Zündfolge passt aber und hab auch den 180 Grad Test gemacht… dann läuft er gar nicht.

Ich hab ihn gerade nochmal angeschmissen.
Also Auspuffauslass an 1 und 2 ist heiss, an 3 und 4 komplett kalt.
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7208
Registriert: 30.10.2013 21:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Repro Saugrohr

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Folke,
wool hat geschrieben: 20.10.2022 12:07 Ich habe herausgefunden: das Abziehen der Kerzenstecker. In Zylinder 3+4 macht keinen Unterschied, also die beiden sind nicht beteiligt am Verbrennungsprozess.
Das halte ich schlichtweg für eine Freveltat, da legst Du ggf. leider die Grundlage für ein zukünftiges Problem. :(

Ich hatte in meinem (Selbst-) Darstellugsthread hier einmal etwas verfasst gehabt:
viewtopic.php?p=232634#p232634
wool hat geschrieben: 20.10.2022 12:53 Was kann denn kapitales passieren, was zum Ausfall einer Seite führt?
Ich kann nicht abschätzen, ob und wann Emanuel darauf antwortet.

Es ist aber wohl so, dass bei der linken Zylinderbank keine vernünftige Verbrennung stattfindet.
Meiner Meinung nach besteht wohl die Gefahr, dass der Ölfilm abgewaschen werden könnte und derartigen Problemen wären die Folge:
(Bei Deinen derzeitigen Kompressionswerten ist wohl noch kein Alarm erkennbar.)
viewtopic.php?p=245881#p245881

Nun hab ich schon vieles (bei anderen Fahrzeugen) erlebt:
Karbonspuren in (und außen) der Verteilerkappe, wo sich die Hochspannung einen anderen Weg als vorgeschrieben gesucht hat.
Zündkabel, die nicht wirklich bis Anschlag eingesteckt wurden.
"Verloren" gegangener Mitten-Kontakt (Kohlestift) in der Kappe.
Falsche / defekte Kerzenstecker, gehimmelte Verteiler-Läufer.
(Soll: Kerzenstecker 1 kOhm, Verteilerläufer 5 kOhm.)

Mach zunächst einmal bitte Folgendes:
Von den Kontakten in der Verteilerkappe zum jeweiligen Kerzenstecker den Widerstand messen.
Es sollte ein Wert von etwa 1 kOhm gemessen werden können.

Des weiteren könnte man überprüfen, wie sich die Zündfunken an den Kerzen zeigen.
Jede Kerze herausschrauben, den Kerzenstecker aufgesetzt lassen und das Gewinde der Kerze mittels Draht an Masse legen.
Nun mittels Helfer den Motor starten lassen und selbst die Funken von der rechten sowie linken Bank beobachten.

Viel Erfolg!
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert
Benutzeravatar
Matthias S.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1538
Registriert: 24.08.2012 19:21
Kontaktdaten:

Re: Repro Saugrohr

Beitrag von Matthias S. »

Wen der zweite Mann nicht verfügbar ist, kann man das gut filmen und später in Zeitlupe auswerten. Eine an Klemme 1 und Masse provisorisch angeschlossene LED zeigt die Zündimpulse. Im Film ging es damals allerdings um die Wiederbelebung eines 5 Zylinder.

https://youtu.be/yUV5YNsDq9A

Grüße, Matthias
sham 69
Wohnt im T2!
Beiträge: 1542
Registriert: 16.01.2009 10:48

Re: Repro Saugrohr

Beitrag von sham 69 »

Kerzen mal getauscht?
Benutzeravatar
wool
T2-Süchtiger
Beiträge: 198
Registriert: 05.08.2008 12:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Repro Saugrohr

Beitrag von wool »

Heute hab ich wieder Zeit zum probieren. Also: ich habe die gerade die vor ein paar Tagen rausgeschraubten Zündkerzen rausgeschraubt und man sieht es ganz deutlich: An Zylinder 3 und 4 sind die Kerzen komplett neu, an 1+2 nicht. Also wird da nicht gezündet.
Also nun weiter in Richtung Zündung ermitteln(Zündkerzen, Kabel, Verteiler ), korrekt? Zündkabel messen/ tauschen?
Am 123 Ignition kann man vermutlich wenig checken oder?


https://ibb.co/7tnjxwK
sham 69
Wohnt im T2!
Beiträge: 1542
Registriert: 16.01.2009 10:48

Re: Repro Saugrohr

Beitrag von sham 69 »

Also nicht getauscht. Bin raus.
Benutzeravatar
wool
T2-Süchtiger
Beiträge: 198
Registriert: 05.08.2008 12:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Repro Saugrohr

Beitrag von wool »

Ich habe mich an dem Test von Matthias versucht:
https://youtu.be/9nNkl3dvmv4

Reihenfolge von links nach rechts: Zylinder 3,4, 2,1

Das sieht soweit gleichmäßig aus. Für mich erstmal nichts fehlerhaftes erkennbar.

Zündkerzentausch von links nach rechts hat leider keine Veränderung ergeben
Benutzeravatar
wool
T2-Süchtiger
Beiträge: 198
Registriert: 05.08.2008 12:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Repro Saugrohr

Beitrag von wool »

Oje, nun hab ich ein Geräusch entdeckt, was mir Sorge bereitet in Richtung Norberts Beitrag (Kolbenfresser).
Wenn ich die KW per Hand drehe gibt es am OT von Zylinder 4 das folgende Geräusch.


https://youtube.com/shorts/QAgp6sgC5EM?feature=share
Benutzeravatar
Bus-Hoehle
T2-Süchtiger
Beiträge: 812
Registriert: 13.08.2008 10:48
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Repro Saugrohr

Beitrag von Bus-Hoehle »

Zündfolge ist 1,4,3,2
Du hast geschrieben 1,3,4,2
Kontrollieren!
Benutzeravatar
wool
T2-Süchtiger
Beiträge: 198
Registriert: 05.08.2008 12:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Repro Saugrohr

Beitrag von wool »

Bus-Hoehle hat geschrieben: 21.10.2022 22:39 Zündfolge ist 1,4,3,2
Du hast geschrieben 1,3,4,2
Kontrollieren!
Das bezieht sich auf die Reihenfolge, wie die Kerzen im Video nebeneinander liegen. Angeschlossen sind sie am Verteiler in der Reihenfolge 1432
Antworten