Westfalia Möbel Furnier T2B Berlin

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
DanielH5
T2-Fan
Beiträge: 39
Registriert: 15.01.2020 10:08
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Westfalia Möbel Furnier T2B Berlin

Beitrag von DanielH5 »

Hallo Zusammen!

Im Zuge meiner Berlin Restauration bin ich jetzt bei den Möbeln angelangt. Die sind weitgehend gut, auch für das äußere (rötlich-braune) Kunststoffmaterial mit Holzdekor konnte ich passende Nachfertigungen auftreiben wo das nötig war. Mich interessiert aber die Innenseite der Möbel: da ist ein (geschätzt) 0,6mm Echtholzfurnier verwendet worden. Ein paar der Platten würde ich gerne ersetzen weil die grauslich aussehen.. Pappelsperrholz ist ja kein Problem, nur bei dem Deckfurnier bin ich mir unsicher. Weiss jemand welche Holzart das ist? Von der Struktur her finde ich dass es wie Eiche aussieht. Wenn man es aber anschleift wird es sehr hell, was eher gegen Eiche spricht?

lg
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6357
Registriert: 12.05.2008 07:50
Kontaktdaten:

Re: Westfalia Möbel Furnier T2B Berlin

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Hallo Daniel,

sag mal ein Beispiel, wo Du rumschleifst?
Es ist alles eher in Leichtbau gehalten - von teuren Werkstoffen wie Eiche oder Co habe ich nix entdeckt.
Es ist an vielen Stellen durch Luft/Sonne/Gebrauch teils nachgedunkelt. Unten/Innen ist es teils heller.

Welches Holz verwendet wurde:
in frühen Prospekten steht noch lackiertes Birkensperrholz -
später nur zum außen Getalit/Resopal-Kunststoff "dunkelgetönte Fichte" - aber zur Sperrholzart kein Wort nur 17mm 7fach verleimt.
Günstiges Pappelsperrholz würde ich vermuten.

Berlin-Grüße aus Berlin,
https://www.vw-t2-bulli.de/de-westfalia-berlin.html
DanielH5
T2-Fan
Beiträge: 39
Registriert: 15.01.2020 10:08
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Westfalia Möbel Furnier T2B Berlin

Beitrag von DanielH5 »

Hallo Rolf-Stephan,

also im Prinzip gehts mir um die Bodenplatte vom Küchenschrank, die senkrechten Trennplatten im Küchenschrank, Boden von der Sitzbank, Seitenwand und Boden von dem schmalen Kühlboxkasten. Die innenliegenden Platten sind alle Sperrholz mit Echtholzfurnier beidseitig. Die Platten sind inkl. Furnier 16 bzw. 10mm stark. Auch die Platten die aussen liegen und das Kunststoffaussenfurnier haben, sind innen mit dem Eechtholz furniert. Wenn ich das leicht anschleife wirds hell wie Pappel, hat aber Maserung ähnlich wie Eiche.

Die 10mm Platten vom Kühlboxschrank sind 3 Schicht Sperrholz mit 0,6mm Furnier beidseitig:
IMG_20221205_174659.jpg
Die Küchenplatten sehen vom Furnier identisch aus, die Innenliegenden sind auch 10mm 3Schicht, die aussen liegenden 16mm mit 5 Schichten plus 2x Deckfurnier. Beim Berlin hätte ich vom Gewicht auf Pappel und nicht Birke getippt..
IMG_20221205_191404.jpg
Geschliffen sieht das sehr hell aus mit feiner Maserung - siehe hier beim Kleiderschrank innen:
IMG_20221128_210109.jpg
lg
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6357
Registriert: 12.05.2008 07:50
Kontaktdaten:

Re: Westfalia Möbel Furnier T2B Berlin

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

DanielH5 hat geschrieben: 12.12.2022 08:57sind innen mit dem Eechtholz furniert.
Verwechselst Du Sperrholz (Echtholz in mehreren Lagen, beim Westfalia verwendet)
mit MDF (Holzreste verpresst und verklebt, seit Ende der '80er bei uns erst üblicher)?
DanielH5
T2-Fan
Beiträge: 39
Registriert: 15.01.2020 10:08
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Westfalia Möbel Furnier T2B Berlin

Beitrag von DanielH5 »

nein, weshalb? Man sieht doch am Foto dass es Sperrholz ist. Ich habe keine einzige MDF oder Spanplatte im Auto gefunden.

Mir gehts eigentlich nur um das helle 0,6mm Deckfurnier auf den Platten im Schrankinnenraum. Weil das nicht wie die handelsüblichen Oberflächen von Birke oder Pappelsperrholzplatten aussieht:
Pappel:
pappel.jpg
Birke:
birke.jpg
Westi Kleiderschrank geschliffen - also ohne altersbedingtes Nachdunkeln:
westi.jpg
lg
Benutzeravatar
bullijochen
Wohnt im T2!
Beiträge: 2055
Registriert: 04.07.2010 13:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Westfalia Möbel Furnier T2B Berlin

Beitrag von bullijochen »

@DanielH5 Nur mal so zu den Begrifflichkeiten die hier wohl etwas durcheinander geworfen werden
- Furnier ist die edele Deckschicht zu designzwecken meißt auf billigem Sperrholz oder Pressspahn Grundmaterial aufgebracht.
-Sperrholz ist im kreuz (oft 3Platten) verleimte Schichten wobei die Deckschichten aus hochwertigerem Holz als die zwischenschicht(en).
Deshalb die verwunderten Nachfragen.
Nun zum Holz. Da ist ganz bestimmt das billigste Holz verwendet worden und erst recht wenn das im Schrank ist.
Ich meine mal gelesen zu haben das Birkeholz nicht in Wohnmobile verwendet werden darf weil es wohl zu stark splittert. Mein Tip ist deshalb Pappel. Günstig und leicht und splittert beim Unfall nicht. Dafür auch sehr weich.
Gruß
Gruß Jochen :bier:

Bild
DanielH5
T2-Fan
Beiträge: 39
Registriert: 15.01.2020 10:08
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Westfalia Möbel Furnier T2B Berlin

Beitrag von DanielH5 »

Hallo Jochen,

danke für die Klarstellung.
Genau das meine ich ja: auf den originalen (ganz normale, handelsübliche 3fach und 5fach verleimte) Sperrholzplatten sind 0,6mm Furniere aus Echtholz (die helle Innenseite) aufgebracht. Sorry wenn ich unklar formuliert habe! Diese sind härter und optisch ansprechender als die Oberflächen von Sperrholzplatten aus Birke oder Pappel (die 16mm sind sicher Pappel, bei den 10mm bin ich mir nicht ganz sicher). Man sieht das hier auch auf meinem Foto von einer 10mm Platte:
Screenshot 2022-12-13 083646.jpg
Ich würde nur gerne wissen, ob schon jemand nachgeforscht oder optisch abgeglichen hat, welche Holzart für das 0,6mm Furnier am besten passt. Ich habe hier in der nähe keinen Furnierhändler wo ich das mit einem Muster machen könnte und am Bildschirm ist das nicht unbedingt präzise..

lg
Daniel
sören *186
T2-Süchtiger
Beiträge: 792
Registriert: 25.12.2003 20:54
IG T2 Mitgliedsnummer: 186

Re: Westfalia Möbel Furnier T2B Berlin

Beitrag von sören *186 »

Pappel oder Linde.

VG von Sören
Antworten