Zündzeitpunkt B-Motor

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Benutzeravatar
Klaus*13
T2-Süchtiger
Beiträge: 286
Registriert: 07.07.2004 10:54
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Zündzeitpunkt B-Motor

Beitrag von Klaus*13 »

Guten Abend zusammen,

Kann mir jemand sagen, warum der Zündzeitpunkt beim B-Motor im Gegensatz zu praktisch allen anderen luftgekühlten VW-Motoren auf 0° eingestellt wird? Sind sie da noch nicht auf die Idee gekommen, den 3. Zylinder später zu zünden und deshalb haben sie einfach alle später eingestellt :confused: ? Dann müsste ja auch der Verteiler ein anderer sein, als bei den Doppelkanal-Motoren… Die Nockenwelle ist die gleiche, wenn ich mich nicht irre.
Wer weiß das?

Gruß,

Klaus
67er T2a
61er Käfer
Benutzeravatar
aircooled68
Wohnt im T2!
Beiträge: 2523
Registriert: 13.04.2009 21:22
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Zündzeitpunkt B-Motor

Beitrag von aircooled68 »

VW hat recht viele Verteiler verbaut...
https://oldvolkshome.wetwesties.org/ignition.htm#B7576A

Vl. nutzt der Link ja was, sonst weiß ich auch nix anderes

Gruß Jan
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7537
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Zündzeitpunkt B-Motor

Beitrag von Norbert*848b »

Moin Klaus,
Klaus*13 hat geschrieben: 25.01.2023 20:47 Kann mir jemand sagen, warum der Zündzeitpunkt beim B-Motor im Gegensatz zu praktisch allen anderen luftgekühlten VW-Motoren auf 0° eingestellt wird?
So pauschal kann man das einfach nicht sagen, wie Du sicherlich inzwischen anhand der "Oldvolkshome"-Tabelle festgestellt hast. :D

(Jetzt ohne Anspruch auf Vollständigkeit:)
Es gibt Verteiler nur Unterdruck gesteuert, 10°vOT, 7,5°vOT, 0° vOT ..., wobei bei Drehzahlende (ca. 3600 U/pm) ein ZZP von etwa 32° vOT nicht überschritten werden darf.
... und Verteiler mit Fliehkraftverstellung und einer Einfachdose, da habe ich nur die 7,5° vOT für Schaltwagen in Erinnerung.
(0° vor OT: Käfer Automatik, 69er MJ (Verteiler 113 905 205 AA), 70er MJ (113 905 205 AD oder AE)
... dann gibt es noch Verteiler mit Fliehkraftverstellung und einer doppelten Unterdruckdose ("Advance; Retard"), mal 10° nOT, 5°nOT...

Diese ganze Übung ist den zu erreichenden Abgaswerten geschuldet, um die Fahrzeuge international absetzen zu können,
wobei es auch noch länderspezifische Konfigurationen zu unterscheiden gilt (für USA, Japan, Schweden...)

So ist z.B. der NOx-Anteil geringer, wenn erst bei OT bzw. sogar noch nach OT im LL gezündet wird.

BTW: Vergaser und Zündverteiler sind immer ein Pärchen, da kann man nicht wild wechseln, bzw. sollte unbedingt wissen was man tut.
Einen Zündverteiler mit nur Unterdruckverstellung, kann man nicht mit einem Vergaser zusammen laufen lassen, der für einen einen Verteiler mit Fliehkraft und Unterdruckverstellung vorgesehen ist, da passen die Unterdruckverhältnisse nämlich nicht.
Klaus*13 hat geschrieben: 25.01.2023 20:47 Sind sie da noch nicht auf die Idee gekommen, den 3. Zylinder später zu zünden ...?
Und ob, der Zündabstand* beträgt 0°, 90°, 182°, 270° (gem. Zündfolge 1 4 3 2).
Siehe Anmerkung 1):
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... 05_69.html
* beim Bus mit B-Motor kommen nur die Unterdruck gesteuerten Verteiler
211 905 205 N, 113 905 205 M, 211 905 205 P, 113 905 205 T
in Frage, im Reparaturfall ersetzt durch den 111 905 205 AA.

...nun alles klar? :D
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Schnabelbus
T2-Profi
Beiträge: 63
Registriert: 16.05.2010 19:02
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Zündzeitpunkt B-Motor

Beitrag von Schnabelbus »

Der angegebene Zündzeitpunkt gilt für die Einstellung mit der Prüflampe bei stehendem Motor.
Der Verteiler des B-Motor reagiert sensibler auf Unterdruck, so dass bereits bei Leerlaufdrehzahl eine Unterdruckverstellung erfolgt, außerdem regelt er weiter aus.
Vergleiche hier http://www.michaelknappmann.de/bulli/m ... _1-3_3.jpg die Werte des letzten H-Motor mit denen des ersten B-Motor, beide mit 30 PICT-1 ausgerüstet. Beim H-Motor musst du 7,5 Grad addieren, beim B-Motor Null. Unter Berücksichtigung des früheren Ansprechen der Unterdruckverstellung und des größeren Hubraum ist der Unterschied nicht so gross.

Ciao, Johannes
Benutzeravatar
Klaus*13
T2-Süchtiger
Beiträge: 286
Registriert: 07.07.2004 10:54
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Zündzeitpunkt B-Motor

Beitrag von Klaus*13 »

Vielen Dank für die vielen Antworten!
Es ist also der Verteiler, der die ZZP-Einstellung bestimmt und entsprechend wichtig, den richtigen Verteiler zu verwenden. Wieder was gelernt :bier:
67er T2a
61er Käfer
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7537
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Zündzeitpunkt B-Motor

Beitrag von Norbert*848b »

@Schnabelbus
Schnabelbus hat geschrieben: 26.01.2023 01:21 Der angegebene Zündzeitpunkt gilt für die Einstellung mit der Prüflampe bei stehendem Motor.
Ja, oder aber auch bei laufendem Motor mit Zündlichtpistole und abgezogenem Unterdruckschlauch! :wink:
Quelle, Seite 5: http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... frame.html
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Antworten