Tür Schließzylinder - Drehfeder einbauen

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Benutzeravatar
retroracer
T2-Meister
Beiträge: 113
Registriert: 20.11.2019 21:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 89

Tür Schließzylinder - Drehfeder einbauen

Beitrag von retroracer »

Hallo zusammen,
kann mit jemand erklären, wie die Drehfeder eingebaut wird? Ich habe mittlerweile drei Federn geschrottet :( Beim Käfer ist das relativ selbsterklärend, beim Bus bekomme ich das irgendwie nicht hin :(

Danke und viele Grüße
Heiko
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7537
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Tür Schließzylinder - Drehfeder einbauen

Beitrag von Norbert*848b »

Moin Heiko,
retroracer hat geschrieben: 04.05.2023 22:55 kann mit jemand erklären, wie die Drehfeder eingebaut wird?
Original VW Türaußengriff?
In der Knappmannsammlung findet sich etwas an Hinweisen:
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... 1_4-3.html

Wenn alle Stricke reißen sollten, müsste ich einmal ein Foto machen und ggf. weitere Hinweise geben. :D
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
retroracer
T2-Meister
Beiträge: 113
Registriert: 20.11.2019 21:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 89

Re: Tür Schließzylinder - Drehfeder einbauen

Beitrag von retroracer »

Norbert*848b hat geschrieben: 05.05.2023 00:44 Moin Heiko,
retroracer hat geschrieben: 04.05.2023 22:55 kann mit jemand erklären, wie die Drehfeder eingebaut wird?
Original VW Türaußengriff?
In der Knappmannsammlung findet sich etwas an Hinweisen:
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... 1_4-3.html

Wenn alle Stricke reißen sollten, müsste ich einmal ein Foto machen und ggf. weitere Hinweise geben. :D
Hi Norbert,
danke für Deine Antwort. Bei Knappermann hatte ich schon nach geschaut, da steht dazu nur folgendes:
Drehfeder.JPG
Das hilft mir leider nicht weiter :(

Da steht auch was von nem O-Ring, der bei mit fehlt. Ich habe jetzt schon einige Händler abgeklappert und auch nach der Teilenummer (211837227A) im Internet gesucht, bin dort aber nicht fündig geworden. Kannst Du da evtl. mit den Maßen weiterhelfen?

VG Heiko
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7537
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Tür Schließzylinder - Drehfeder einbauen

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Heiko,
retroracer hat geschrieben: 05.05.2023 09:36 Das hilft mir leider nicht weiter
Braucht es etwa ein Bild?:
Y_DH_Sp.jpg
Quelle: https://www.ebay.de/itm/132727826083

Die Drehfeder ist alo vorzuspannen und aufzusetzen, so dass Druck auf die "Nase" des Griffes ausgeübt wird.
Dann wird der Exzenter aufgesetzt und somit wird der Schließzylinder immer in Mittelstellunhg gehalten.
Nur bei Drehbewegung des Zylinders ist die Federkraft wirksam.

... auch noch interessant: https://www.thesamba.com/vw/forum/viewt ... p?t=733136
retroracer hat geschrieben: 05.05.2023 09:36 Da steht auch was von nem O-Ring, der bei mit fehlt.
Nach all diesen Jahren zerfallen die leider zu Staub. :?

Ich hab mir einmal ein Sortiment zusammengestellt und bin bei IR-Dichtungstechnit fündig geworden.
https://www.ir-dichtungstechnik.de/gewe ... -Rundring/
Die passenden Maße hab ich dummerweise nicht notiert.
Ich müsste einmal bei meinem Ersatzgriff nachmessen und das Ergebnis nachreichen.
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
retroracer
T2-Meister
Beiträge: 113
Registriert: 20.11.2019 21:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 89

Re: Tür Schließzylinder - Drehfeder einbauen

Beitrag von retroracer »

Hallo Norbert,
vielen Dank schon mal :)

Viele Grüße
Heiko
Benutzeravatar
retroracer
T2-Meister
Beiträge: 113
Registriert: 20.11.2019 21:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 89

Re: Tür Schließzylinder - Drehfeder einbauen

Beitrag von retroracer »

Hi Norbert,
ich hab mir meinen Türgriff nochmal angeschaut:

Ich hab den PIN der nach unten geht gar nicht 🤔
F0E8F6C1-2274-4200-A757-0D1F744E5986.jpeg
Gab es da echt verschiedene Ausführungen?

Viele Grüsse
Heiko
Benutzeravatar
suomi_bus*818
T2-Süchtiger
Beiträge: 1145
Registriert: 25.08.2012 18:59
IG T2 Mitgliedsnummer: 818

Re: Tür Schließzylinder - Drehfeder einbauen

Beitrag von suomi_bus*818 »

Hallo Heiko. Das ist eine bisschen frickelige Angelegenheit. Ich meine man kann die Feder in 2 Richtungen verbauen. Einmal mit zu viel Spannung und einmal so wie es soll. Dann muss man das eine Ende bisschen runter drücken und dann den Excenter drauf setzen, gleichzeitig runter drücken und fest schrauben.
Vielleicht gibt es aber auch unterschiedliche Federn...
Erik
Bild
Bild
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7537
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Tür Schließzylinder - Drehfeder einbauen

Beitrag von Norbert*848b »

Moin Heiko,
retroracer hat geschrieben: 05.05.2023 18:38 Ich hab den PIN der nach unten geht gar nicht.
Ja, richtig. Sorry, ich war leider gedanklich abgerutscht und habe ein Beispiel von einem Repro vor Augen gehabt.
(So etwas habe ich nämlich auch noch in meiner Sammlung.)

Bei dem originalen VW-Griff ist das im Prinzip auch so, dass der Schließzylinder in Mittelstellung durch die Feder gehalten wird.
Nur ist das etwas anders gelöst und da müsste ich noch Fotos machen (hatte heute Abend leider nichts zum knipsen dabei gehabt. :( ).
Bei nächster Gelegenheit reiche ich da noch etwas nach.
suomi_bus*818 hat geschrieben: 05.05.2023 19:23 Dann muss man das eine Ende bisschen runter drücken und dann den Excenter drauf setzen, gleichzeitig runter drücken und fest schrauben.
Ja, so ähnlich. Ich hab das mit einem Schraubendreher bzw einem alten Küchenmesser hinbekommen.
Erst Exzenter leicht aufsetzen und dann die Feder nachdrücken und dann den Exzenter weiter festschrauben bis es passt.
Ich hoffe, ich bekomme das demnächst mit Fotos dokumentiert.
retroracer hat geschrieben: 05.05.2023 18:38 Gab es da echt verschiedene Ausführungen?
Bei org. VW meine ich eher nicht, wohl aber bei den Repros.
So einen Repro hab ich auch noch, da war das wie bereits beschrieben und sogar mit Schlüssel in der R-Codierung.
Norbert*848b hat geschrieben: 05.05.2023 12:25 Die passenden Maße hab ich dummerweise nicht notiert. Ich müsste einmal bei meinem Ersatzgriff nachmessen und das Ergebnis nachreichen.
Hab nachgeschaut und jetzt zudem auch noch ausprobiert.gehabt:
Für den originalen VW-Türgriff (Abdichtung Schließzylinder-Griff) gilt das Maß 16,1 x 1,6 mm (NBR-Qualitä) für den O-Ring, welcher in die Nut vom Griff eingesetzt wird.
https://www.ir-dichtungstechnik.de/gewe ... 32154.html

PS: Bei Bedarf (und Anfrage per PN) kann ich Dir gern einen zuschicken. :D
...
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7537
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Tür Schließzylinder - Drehfeder einbauen

Beitrag von Norbert*848b »

Moin Heiko,
so sieht der Türgriff auseinandergebaut aus:
Y_DH_I.jpg
Dort wo die Pfeile hinzeigen, liegt die Drehfeder letztendlich an.

Den Schließzylinder einsetzen und dann die Feder montieren.

Diese ist beim Einsetzen allerdings vorzuspannen.
Ich hab sie erst rechts eingesetzt und dann vorgespannt (geht auf die Fingernägel :? ), so dass sie auch links zur entsprechenden Anlage kommt.

So sieht das dann fertig montiert mit aufgeschraubten Exzenter aus:
Y_DH_II.jpg
Gutes Gelingen!

Falls Du bei dieser Übung kapitulieren solltest, schick mir einfach den ganzen Krempel zu und ich werde das richten.
Näheres dann bitte im Bedarfsfall per PN. :thumb:
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
retroracer
T2-Meister
Beiträge: 113
Registriert: 20.11.2019 21:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 89

Re: Tür Schließzylinder - Drehfeder einbauen

Beitrag von retroracer »

Hallo Norbert,
vielen Dank, ich probiere es gleich nochmal.

Wegen der Dichtung kontaktiere ich Dich direkt.

Viele Grüße
Heiko
Antworten