Hinterachse abstand zwischen Anschlaggummi und Achse

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Benutzeravatar
Jürgen
T2-Meister
Beiträge: 148
Registriert: 15.01.2014 18:21
IG T2 Mitgliedsnummer: 705

Hinterachse abstand zwischen Anschlaggummi und Achse

Beitrag von Jürgen »

Moin
kann mir jemand mal sagen wieviel Abstand zwischen dem Anschlaggummi und der Hinterachse sein sollte?
Ich habe bei meinem Westfalia auf der einen Seite ein Abstand von 0, und auf der anderen Seite ca 2 cm. Das Auto ist unbeladen und nicht tiefergelget.

Ich habe so das Gefühl das der Wagen immer aufschlägt.


Gruß Jürgen
Jürgen Licht

MJ77 (BJ 7.77) T2 b US-Westfalia Motorkennung GD
T2 Stammtisch OWL: jeden ersten Donnerstag im Monat um 19 Uhr in der Gaststätte „Friedrichshöhe“ Kaistraße 48, 33803 Steinhagen
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6352
Registriert: 12.05.2008 07:50
Kontaktdaten:

Re: Hinterachse abstand zwischen Anschlaggummi und Achse

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Hallo Jürgen,

wahrscheinlich ein Drehstabfederpaket teilweise gebrochen...
(ich hab da Luftfederstoßdämpfer drin, ohne die Luft abzulassen und auch mit erhöhter Dachlast etc. schlechter Maßstab für Dich)
Wir haben aber auch schon weggefaulte Hinterachsrohre gesehen die keinen Drehstab mehr halten konnten...

Die Einstellung der Federstäbe wird anders und komplexer vermessen:
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... frame.html (Seite 80)

Viel Erfolg,
Benutzeravatar
schrauberger
Wohnt im T2!
Beiträge: 1402
Registriert: 25.03.2013 17:27
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Hinterachse abstand zwischen Anschlaggummi und Achse

Beitrag von schrauberger »

Hallo Jürgen,
hinten sind ja massive Stäbe drin, aber egal.
Wenn das vorher gut war und plötzlich hängt eine Seite am Anschlag, würde ich auf einen gebrochenen Drehstab tippen.
Bei mir ist das nicht mehr original bzw. vorne tiefer und hinten angepasst damit er hinten etwas höher als vorne steht, hab also auch kein aussagekräftiges Maß anzubieten.

An der betreffenden Seite mal aufbocken, wenn der Drehstab gebrochen ist müsste sich eigentlich das Rad hoch und runter bewegen lassen da keine Vorspannung mehr vorhanden ist.
Ev. die Abdeckung der Drehstabgummis abschrauben und mal reinschauen.


Ralph
Schöne Grüße aus Geisingen,

Biete in Originalqualität:
Reparaturbleche für Laderaumboden und
Typ4 Wärmetauscher.
Sämtliche BKV-Unterdruckleitungen und
Nachlaufleitungen für Bremsflüssigkeit.
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 4638
Registriert: 27.08.2010 18:32

Re: Hinterachse abstand zwischen Anschlaggummi und Achse

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

Moin Jürgen,

wenn deine Achse auf der linken Seite bei der Berlin Ausstattung durch hängt, würde mich das nur bedingt wundern.
Die Berlin Ausstattung ist ja etwas einseitig beladen und die Drehstäbe setzen sich auf der Seite auch ggf. schneller.
Die 2cm Anstand klingen erst mal sehr realistisch.
Von daher würde ich mal die Seite ohne Abstand untersuchen.
Ganz wichtig ist eine Markierung des Radlagergehäuses auf dem Federschwert auf Ober und Unterseite.
Das ist wichtig, damit du die Spureinstellung hinterher wieder hin bekommst.

Und dann mal die Seite öffnen und schauen. Die Drehstäbe kann man auch neu vorspannen, wenn die sich gesetzt haben.
viewtopic.php?f=7&t=5145&hilit=drehst%C3%A4be
Bei der Gelegenheit solltest du die Drehstabgummis auch erneuern, die sind in aller Regel auch durch.

Viele Grüße
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum 10101000
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2516
Registriert: 27.04.2004 09:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Re: Hinterachse abstand zwischen Anschlaggummi und Achse

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

Hallo Jürgen,

Null Abstand, aber noch nicht stark zusammendedrückte Anschlagpuffer heißt: Federstab hat sich gesetzt oder Gummiringe sind verschlissen. Wenn der Federstab tatsächlich gebrochen ist, drückt es den Gummipuffer massiv zusammen und Du hörst es beim Fahren knarzen.

Ich würde deshalb auch eher von einer Verstellung oder Verschleiß als von einem Bruch ausgehen.

Schöne Grüße

Wolfgang
Antworten