T3 mit 2l US Einspritzer

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 4987
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: T3 mit 2l US Einspritzer

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

Hi Ralf,

wenn deine Zündung auf 7,5° vOT steht, schau mal ob es einen Unterschied macht, wenn du den Schlauch für die Spätverstellung am Zündverteiler abziehst.
(Den zum Verteiler hin mit dem schwarzen Schlauch.)
Wenn die Spätverstellung in der Dose defekt ist, dann landet man statt bei 5°nOT bei den 7,5°vOT.
Das wäre in dem Fall, das die Membran für die Spätverstellung defekt ist auch korrekt.
Aber dann ist deine DLS wenn sie Eingreift schnell an der Klopfgrenze.

Wichtig ist immer die Maximalverstellung:
Mit Aufgesteckten Schläuchen ca. 40° vOT
Ohne aufgesteckte Schläuche ca. 30° vOT

Viele Grüße
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
RalTre
T2-Kenner
Beiträge: 16
Registriert: 16.07.2023 21:17
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: T3 mit 2l US Einspritzer

Beitrag von RalTre »

Hallo Thomas,
aufgrund eines Spontanausflugs mit der Familie bin ich nur dazu gekommen nach der Nummer auf dem Verteiler zu schauen. Die stimmt zumindest. Ich debke, dass icu morgen die Zündung einstellen kann und dann hoffe ich, dass die Druckdose noch i.O. ist.

Ea bleibt spannend.


Gruß, Ralf
RalTre
T2-Kenner
Beiträge: 16
Registriert: 16.07.2023 21:17
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: T3 mit 2l US Einspritzer

Beitrag von RalTre »

Hallo zusammen,
leider bin ich immer noch dazu gekommen die Zündung zu verstellen. Allerdings habe ich in der Zwischenzeit den Temperatursensor am Zylinderkopf getauscht, auch wenn der immer in der Toleranz war, hat er von Tag zu Tag unter vergleichbaren Bedingungen sehr unterschiedliche Werte gehabt. Mit dem neuen Sensor läuft der Motor schon sehr viel ruhiger wenn er kalt ist und bleibt nach ca. 20 Sekunden ohne Eingreifen an. Außerdem habe ich den Laderegler getauscht, da die Ladespannung nie über 12,6 V ging. Jetzt beträgt die Ladespannung 13,8 V direkt an der Batterie gemessen, nachdem die Batter über nacht am Ctek hing.

Gestern sind der Kabelbaum und die Einspritzdüsen von Thomas angekommen, vielen Dank dafür, leider werde ich wohl erst nächste Woche dazu kommen diese zu verbauen. Danach gehts dann daran CO einzustellen und wahrscheinlich auch dann erst die Zündung. Es bleibt spannend.

An dieser Stelle noch mal ein fettes Dankeschön an das gesamte Forum!


Gruß, Ralf
Benutzeravatar
rogerWilco
T2-Süchtiger
Beiträge: 266
Registriert: 29.11.2010 21:50
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: T3 mit 2l US Einspritzer

Beitrag von rogerWilco »

Hallo Ralf,

ich weiß nicht wie das die anderen hier sehen, aber für mich ist die richtige Reihenfolge beim Einstellen Ventile, Zündung und erst dann Gemischaufbereitung.

luftgekuehlte gruesse
Edgar
RalTre
T2-Kenner
Beiträge: 16
Registriert: 16.07.2023 21:17
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: T3 mit 2l US Einspritzer

Beitrag von RalTre »

rogerWilco hat geschrieben: 04.08.2023 15:25 Hallo Ralf,

ich weiß nicht wie das die anderen hier sehen, aber für mich ist die richtige Reihenfolge beim Einstellen Ventile, Zündung und erst dann Gemischaufbereitung.

luftgekuehlte gruesse
Edgar

Hallo Edgar,

vielen Dank für deinen Beitrag. Ich dachte bisher, dass ich - da der CV Motor ja Hydros hat und mein Motor grundsätzlich mechanisch sehr schön, ohne klappern oder andere fiese mechanische Geräusche läuft - mir keine Gedanken um das Ventilspiel machen muss. Im Reperaturleitfaden habe ich dazu auch nichts gefunden. Da ich aber mehr Wert auf Erfahrungen lege, würde ich mich sehr über deine Hilfe an dieser Stelle freuen!

Bzgl. der Reihenfolge des Einstellens der Zündung und der Einspritzung war ja eigentlich mein - schienbar unbewusst korrekter Plan - zuerst die Zündung einzustellen, wozu ich aber einfach noch nicht gekommen bin. Wenn ich noch mal einen Tag Ruhe haben werde - ohne Ruhe möchte ich micht nicht an den Kabelbaum und Düsen machen -, werde ich deinen Rat befolgen und zuerst die Zündung einstellen und anschließend erst den CO Wert.

Weil es ja wahrscheinlich nicht das letzte Mal sein werde, dass ich den CO Wert einstellen werde, gibt es einen Tipp für ein Messgerät für den ambitionierten Hobbieschrauber?


Gruß und vielen Dank!
Benutzeravatar
rogerWilco
T2-Süchtiger
Beiträge: 266
Registriert: 29.11.2010 21:50
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: T3 mit 2l US Einspritzer

Beitrag von rogerWilco »

Hallo Ralf,

habe nicht an die Hydros im T3 gedacht, also ignoriere das mit den Ventilen mal Bitte.
RalTre hat geschrieben: 04.08.2023 16:07 Weil es ja wahrscheinlich nicht das letzte Mal sein werde, dass ich den CO Wert einstellen werde, gibt es einen Tipp für ein Messgerät für den ambitionierten Hobbieschrauber?
Ich persönlich habe das Gunson (meines Wissens da billigste am Markt), aber eine wirkliche Empfehlung dafür möchte ich nicht aussprechen. Das Gerät ist eine echte Diva, zuerst ewig aufwärmen und extrem Lage-abhängig, wenn es nicht exakt in der Waage ist/bleibt zeigt es sowieso nur Müll an.

Habe mir eine Abstimmung am Prüfstand mit Lambda Messung gegönnt und seitdem prüfe ich mit dem Gunson nur, ob der CO-Wert im Standgas nicht davon läuft. Die L-Jetronic wurde ja angeblich auf Langzeitstabilität hin konstruiert.

luftgekuehlte gruesse
Edgar
Antworten