Nagelndes Geräusch Typ1 Motor
Re: Nagelndes Geräusch Typ1 Motor
Die Antwort von Josi und Alex ist etwas unbefriedigend: sie hören den Motor warm „nur mechanisch lauter“. Ich fahre nächste Woche mal mit dem Bus hin.
Gruß
Gruß
URL=http://www.vw-mplate.com/mplate-20241.htm]
[/URL]

Re: Nagelndes Geräusch Typ1 Motor
Hallo zusammen,
war es nicht so, dass die Deachsierung beim Typ1 (anders als beim Typ4) nicht über unsymmetrische Kolben mit Pfeil verwirklicht wurde, sondern über Pleuel, deren Einbaurichtung man beachten muss?
Soll heißen: Ggf ist ein oder mehrere Pleuel verkehrt herum eingebaut worden? Ich habe nur keine Ahnung, ob es einen akustischen Unterschied bei warmen oer kaltem Motor gibt.
Oder (ich habs nach dem Lesen schon vergessen, ob es schon erwähnt wurde) die Längen der Stößelstangen passen bei heißem Motor nicht?
Gruß, Ralf
war es nicht so, dass die Deachsierung beim Typ1 (anders als beim Typ4) nicht über unsymmetrische Kolben mit Pfeil verwirklicht wurde, sondern über Pleuel, deren Einbaurichtung man beachten muss?
Soll heißen: Ggf ist ein oder mehrere Pleuel verkehrt herum eingebaut worden? Ich habe nur keine Ahnung, ob es einen akustischen Unterschied bei warmen oer kaltem Motor gibt.
Oder (ich habs nach dem Lesen schon vergessen, ob es schon erwähnt wurde) die Längen der Stößelstangen passen bei heißem Motor nicht?
Gruß, Ralf
Re: Nagelndes Geräusch Typ1 Motor
Hi,
die Pleuel habe eine Einbaurichtung, aber die Desachsierung geschieht beim Typ 1 über den Kolben. Das wäre über das Pleuel ja auch gar nicht möglich.
Die Pleuel sind in der Draufsicht asymmetrisch beim Typ, auf dem Bild aus dem RLF kann man es erkennen.
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... 3_3-1.html
Viele Grüße
Stefan
die Pleuel habe eine Einbaurichtung, aber die Desachsierung geschieht beim Typ 1 über den Kolben. Das wäre über das Pleuel ja auch gar nicht möglich.
Die Pleuel sind in der Draufsicht asymmetrisch beim Typ, auf dem Bild aus dem RLF kann man es erkennen.
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... 3_3-1.html
Viele Grüße
Stefan
Re: Nagelndes Geräusch Typ1 Motor
Sorry, dann habe ich da etwas durcheinander gebracht, vielen Dank für die Aufklärung!
Re: Nagelndes Geräusch Typ1 Motor
Zwischenbericht: obwohl ein sehr erfahrener älterer Autoschlosser nach kurzem Horchen meinte: „linke Seite Ventile oder Stößel“, bestätigte sich das weder beim händisch drehen, noch beim Schraubenzieher-Stetoskop horchen. Das einzige, wo sich beim Horchen das Geräusch abbildet, ist die Benzinpumpe. Obwohl ich die schon gegen eine Andere gewechselt habe (ja, auch den Stößel) werde ich noch eine Dritte probieren.
Gehäuse neben der Riemenscheibe und Verteiler und Lichtmaschinen/träger alles ruhig.
Leider kann ich erstmal nicht weitersuchen, weil mir eine Bremstrommel auf den Fuß gefallen ist
.
Gruß
Gehäuse neben der Riemenscheibe und Verteiler und Lichtmaschinen/träger alles ruhig.
Leider kann ich erstmal nicht weitersuchen, weil mir eine Bremstrommel auf den Fuß gefallen ist
Gruß
URL=http://www.vw-mplate.com/mplate-20241.htm]
[/URL]

Re: Nagelndes Geräusch Typ1 Motor
Gibt's Neuigkeiten?
Das eigene Geläuf wieder ok?
Ein kurzer Testlauf ganz ohne Benzinpumpe dürfte vielleicht auch Aufschluß geben, ist weniger arbeit und schafft noch grössere Gewissheit- oder spricht was dagegen?
Falls nicht alles schon Geschichte ist, weiterhin viel Erfolg!
Grüße
Hubertus
Das eigene Geläuf wieder ok?
Ein kurzer Testlauf ganz ohne Benzinpumpe dürfte vielleicht auch Aufschluß geben, ist weniger arbeit und schafft noch grössere Gewissheit- oder spricht was dagegen?
Falls nicht alles schon Geschichte ist, weiterhin viel Erfolg!
Grüße
Hubertus
Re: Nagelndes Geräusch Typ1 Motor
Hallo Hubertus,
leider nix Neues, außer, dass das Herausnehmen des Benzinpumpenstößels und der Tausch des Verteilers keine Änderungen bringen. Dann habe ich noch die Kipphebelwelle links abgemacht: alle Stößelrohre sind gerade und die Kipphebelwelle hakt auch nicht.
Jetzt warte ich auf Hilfe, damit morgen jemand den Motor dreht und ich messen kann, ob die losen Stößel gleichmäßig im Maß hinaus und herein gehen (von wegen Nocken)
Schönen Abend
leider nix Neues, außer, dass das Herausnehmen des Benzinpumpenstößels und der Tausch des Verteilers keine Änderungen bringen. Dann habe ich noch die Kipphebelwelle links abgemacht: alle Stößelrohre sind gerade und die Kipphebelwelle hakt auch nicht.
Jetzt warte ich auf Hilfe, damit morgen jemand den Motor dreht und ich messen kann, ob die losen Stößel gleichmäßig im Maß hinaus und herein gehen (von wegen Nocken)
Schönen Abend
URL=http://www.vw-mplate.com/mplate-20241.htm]
[/URL]

- Matthias S.
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1596
- Registriert: 24.08.2012 21:21
- Kontaktdaten:
Re: Nagelndes Geräusch Typ1 Motor
Ist da vielleicht eine Repro- Kipphebelwelle verbaut? Dann einfach mal gegen eine originale tauschen, das hatten wir mal bei einem Cabrio so ähnlich nach nur einer Saison. Klang wie ein defekter Hydrostössel.
Viele Grüße, Matthias
Viele Grüße, Matthias
Re: Nagelndes Geräusch Typ1 Motor
Guten Morgen!
Nein, es ist eine NOS Nockenwelle und eine VW Kipphebelwelle verbaut.
Nein, es ist eine NOS Nockenwelle und eine VW Kipphebelwelle verbaut.
URL=http://www.vw-mplate.com/mplate-20241.htm]
[/URL]

Re: Nagelndes Geräusch Typ1 Motor
Hier sind nochmal die beiden mp3 Dateien: 36 kalt, 38 warm
https://we.tl/t-FyWQAvFFHm
https://we.tl/t-FyWQAvFFHm
URL=http://www.vw-mplate.com/mplate-20241.htm]
[/URL]
