Lenkradschloss T2B 1973 US Modell

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
olli134
T2-Kenner
Beiträge: 18
Registriert: 18.09.2019 16:26
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Lenkradschloss T2B 1973 US Modell

Beitrag von olli134 »

Moin liebe Bulligemeinde,

Habe mich durchs Forum auf der Suche nach Tips für die Instandsetzung von Lenkradschlössern geklickt, aber leider nur einen Beitrag von 2014 gefunden. Der war sehr interessant, aber seither scheint es dieses Problem nicht mehr zu geben.
Wie dem auch sei: Habe keinen TÜV bekommen,weil das Lenkradschloss trotz steckenden Schlüssels beim Drehen des Lenkrades einrastet. Schlüssel steht nicht auf Zündung wohlgemerkt.
Frage: Der Sicherungsstift, welcher die Blockade des Lenkrades auslöst wird doch vom Zündschloss betätigt, oder? Folglich wäre doch das Zündschloss ursächlich für das nicht freigegeben Lenkradschloss. Heißt, wenn ich ein neues Zündschloss einbauen, könnte das Problem weg sein... Was meint ihr? Ich war schon auf den einschlägigen Bullishops, aber leider gibt es für mein Baujahr 06.04.1973 kein Lenkradschloss zu kaufen. Kleinanzeigen auch nichts.
Der Tip mit der Totlegung des Lenkradschlosses ist richtig gut, aber sicher nur die letzte Möglichkeit. Falls der TÜVer mitspielt... Hat da jemand vielleicht eine Kopie des Fahrzeugscheins wegen der Eintragung für mich?
Das Lenkradschloss habe ich i. Ü. noch nicht auseinander gebaut, da der Bulli noch in der Werkstatt steht.
Ich hoffe auf Tips von Euch :D
P.S. Der Bulli ist 2x ohne diese Problem über den TÜV gekommen...
T2b US 1973
Benutzeravatar
retroracer
T2-Meister
Beiträge: 113
Registriert: 20.11.2019 21:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 89

Re: Lenkradschloss T2B 1973 US Modell

Beitrag von retroracer »

Moin,
ich würde das Lenkradschloss ausbauen und schauen, ob es sich reparieren lässt. Bei Bedarf kann ich mal schauen ob ich die Anleitung noch finde.

VG Heiko
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7555
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Lenkradschloss T2B 1973 US Modell

Beitrag von Norbert*848b »

Moin,
retroracer hat geschrieben: 03.10.2023 23:04 ich würde das Lenkradschloss ausbauen und schauen, ob es sich reparieren lässt.
Ja, ab E4.6/8-1 bzw. E4.6/5-1 einmal durcharbeiten und schauen, ob sich da etwas an nützlichen Hinweisen ergibt:
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... dex.htm#E4

Bitte das Lenkrad mit einem geeigneten Abzieher abdrücken.
Sonst ist mächtig Trauer bei Beschädigung angesagt, denn diese Teile werden inzwischen mit etwa 400,- Euronen gehandelt, so denn überhaupt noch verfügbar.
Vgl bitte auch:
viewtopic.php?p=195534#p195534
bzw. viewtopic.php?p=161142#p161142
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
olli134
T2-Kenner
Beiträge: 18
Registriert: 18.09.2019 16:26
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Lenkradschloss T2B 1973 US Modell

Beitrag von olli134 »

Moin liebe Leute,

Vielen Dank für die Antworten.
Habe tatsächlich beim Durcharbeiten einen Hinweis gefunden, der mich etwas verwirrt und U. U. helfen könnte. Dort steht, dass die Schalterstellung des Zündschlosses von 4 auf 3 reduziert wurde. Die Garagenstellung ist entfallen ab Fahrgestellnr. sowieso. Bei Zündung aus rastet demnach der Sperrbolzen ein. Damit würde doch gar kein Defekt vorliegen, oder? Wahrscheinlich ist da eher der Wunsch der Vater des Gedanken....

Meine Werkstatt will jetzt das Schloss ausbauen. Ich bekomme bei dem Gedanken schon Schweißausbrüche, wenn man die Ausbauanleitung mit Aufbohren und so liest.

Ich werde berichten.
VG
T2b US 1973
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7555
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Lenkradschloss T2B 1973 US Modell

Beitrag von Norbert*848b »

Moin Olli,
olli134 hat geschrieben: 05.10.2023 20:32 Bei Zündung aus rastet demnach der Sperrbolzen ein.
Aber erst, wenn auch der Zündschlüssel gezogen wird!
:verweis:
Seite 11: https://www.vw-t2-bulli.de/data/books/m ... manual.pdf
Man kann sich einmal Gedanken machen, wieso das so sein soll bzw. muss (Stichwort Abschleppen).
olli134 hat geschrieben: 05.10.2023 20:32 ... wenn man die Ausbauanleitung mit Aufbohren und so liest.
Beim '73er Modell ist mir so etwas nicht bekannt, erst ab FIN 214 2 164 060 ist die Abreißschraube auszubohren.

Bei Deinem Modell sollte es den Trick mit dem gebogenen Draht geben:
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... 10_72.html
olli134 hat geschrieben: 02.10.2023 13:01 P.S. Der Bulli ist 2x ohne diese Problem über den TÜV gekommen...
Naja, dann bist Du 2 x auf Prüfer gestoßen, die m.E. nach keine Ahnung hatten :?

Bei meinem TÜV machen die das immer akribisch genau:
Zündung aus, Schlüssel ziehen, Lenkrad einrasten lassen und Lenkradposition merken.
Anschließend Schlüssel stecken, Zündung ein und Lenkrad entriegeln. Danach wieder Zündung aus und Lenkrad bei gestecktem Schlüssel über den Punkt bewegen, wo vormals dieses einrastete. Rastet das Lenkrad dann nicht ein, gibt es ein zufriedenes Nicken vom Prüfer. :D
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Antworten