Hallo.
Bei mir ist leider der Kontakt unten am Mantelrohr der Lenkung abgebrochen und ich habe nichts passendes gefunden.
Hatte schonmal jemand das Problem und wie habt ihr diesen Kontakt repariert?
Danke
Kontakt am Mantelrohr
- T2a/b Camper
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 312
- Registriert: 20.05.2015 08:51
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Kontakt am Mantelrohr
Hallo mc_ecko,
ich habe das Problem auch vor vielen Jahren gehabt und mir in Portugal ein Provisorium hingefummelt welches immer noch funktioniert.
Die untere Abdeckung abschrauben, dass Hupenkabel etwas verlängern und ein Ende des Kabels so gute 2cm abisolieren und verdrillen, dann an einer Stelle die Farbe vom Mantelrohr abkratzen, dass verdrillte Kabel genau dort platzieren, die Abdeckung ansetzen und dem Kunststoffring das Kabel am Mantelrohr festquetschen.
Hoffendlich verstehst Du wie ich das meine. Wenn nicht mach ich fix ein Foto.
ich habe das Problem auch vor vielen Jahren gehabt und mir in Portugal ein Provisorium hingefummelt welches immer noch funktioniert.
Die untere Abdeckung abschrauben, dass Hupenkabel etwas verlängern und ein Ende des Kabels so gute 2cm abisolieren und verdrillen, dann an einer Stelle die Farbe vom Mantelrohr abkratzen, dass verdrillte Kabel genau dort platzieren, die Abdeckung ansetzen und dem Kunststoffring das Kabel am Mantelrohr festquetschen.
Hoffendlich verstehst Du wie ich das meine. Wenn nicht mach ich fix ein Foto.
Es grüßt aus dem schönen Nordhessen der Klaus.
- Norbert*848b
- *
- Beiträge: 7555
- Registriert: 30.10.2013 22:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
Re: Kontakt am Mantelrohr
Hallo Markus,
Die Seiten habe ich nur in Erinnerung und auch nicht mehr danach gesucht.
Die Lösungen erschien mir eigentlich nur als Flickwerk, was ich nicht wirklich weiter empfehlen möchte.
(Fahrzeuglitze ans Mantelrohr angelötet, oder Ringöse aufs Mantelrohr genietet, Kabelverbindung dann zur Hupe Minusanschluss hergestellt.)
Wenn mir einmal der Flachstecker vom Mantelrohr abbrechen sollte, habe ich für mich bereits eine (relativ einfache?) Lösung parat.
Das Ziel ist ja, den Minus-Hupenkontakt sicher und nachhaltig ans Mantelrohr zu bringen.
Der Lenkstockschalter für den Blinker ist ja auf das besagte Rohr geklemmt und besitzt an dem Gehäuse sowie der Klemme das elektrische Potential von der Hupe. Vielleicht müsste man noch etwas Farbe an den entsprechenden Stellen vom Mantelrohr abkratzen.
Danach würde ich an der Klemme (dieser Halbmond im Bild) ein Kabel anbringen (löten?) oder auch eine Ringöse spendieren wollen und anschließend den Kontakt zu Hupe über ein Kabel vornehmen. Dieses Kabel ließe sich zu den anderen vom Blinker / Lichthupe ergänzen.
Natürlich sollte darauf geachtet werden, den freien Weg des Auslöseringes für den Blinker nicht zu behindern.) Dass das funktionieren wird, habe ich bereits ausprobiert. Ein Kabel an die Befestigungsschraube des Lenkstockschalters gehalten und die andere Kabelseite mit Masse verbunden: Siehe da, es hupt.
Ja, das kann leider passieren und auf thesamba gibt es da einige Improvisationen zu bewundern.
Die Seiten habe ich nur in Erinnerung und auch nicht mehr danach gesucht.
Die Lösungen erschien mir eigentlich nur als Flickwerk, was ich nicht wirklich weiter empfehlen möchte.
(Fahrzeuglitze ans Mantelrohr angelötet, oder Ringöse aufs Mantelrohr genietet, Kabelverbindung dann zur Hupe Minusanschluss hergestellt.)
Wenn mir einmal der Flachstecker vom Mantelrohr abbrechen sollte, habe ich für mich bereits eine (relativ einfache?) Lösung parat.
Das Ziel ist ja, den Minus-Hupenkontakt sicher und nachhaltig ans Mantelrohr zu bringen.
Der Lenkstockschalter für den Blinker ist ja auf das besagte Rohr geklemmt und besitzt an dem Gehäuse sowie der Klemme das elektrische Potential von der Hupe. Vielleicht müsste man noch etwas Farbe an den entsprechenden Stellen vom Mantelrohr abkratzen.
Danach würde ich an der Klemme (dieser Halbmond im Bild) ein Kabel anbringen (löten?) oder auch eine Ringöse spendieren wollen und anschließend den Kontakt zu Hupe über ein Kabel vornehmen. Dieses Kabel ließe sich zu den anderen vom Blinker / Lichthupe ergänzen.
Natürlich sollte darauf geachtet werden, den freien Weg des Auslöseringes für den Blinker nicht zu behindern.) Dass das funktionieren wird, habe ich bereits ausprobiert. Ein Kabel an die Befestigungsschraube des Lenkstockschalters gehalten und die andere Kabelseite mit Masse verbunden: Siehe da, es hupt.

Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Re: Kontakt am Mantelrohr
Vielen Dank für die tollen Ideen. Habe mir dazu auch nochmal Gedanken gemacht und bin auf eine Lösung mit Ringkabelschuh gekommen.
Niete aufgebohrt, Senkkopfschraube durch und außen mit Zahnscheibe und Mutter fixiert. Funktioniert und ist fast wie Original.
Ich hoffe man kann es etwas auf dem Foto erkennen.
Niete aufgebohrt, Senkkopfschraube durch und außen mit Zahnscheibe und Mutter fixiert. Funktioniert und ist fast wie Original.
Ich hoffe man kann es etwas auf dem Foto erkennen.