Guten Abend und ein freundliches Hallo in die Runde!
Ich hab da mal eine ganz dumme Frage. Wohin soll denn eigentlich die Tankentlüftung beim US Einspritzer BJ 78 entlüften?
Von Tank durch die Leitungen in den Aktivkohlebehälter ....soweit ist klar. Aber vom Aktivkohlebehälter zum Luftfilter wird ja durch die Membran im Luftfilter gesperrt.
Also doch eigentlich geschlossen (vom Tankstutzen abgesehen).
Zur Übersicht noch zwei Bilder aus dem Ersatzteilkatalog:
2024-08-05 205430.png[/attachment]
Ich habe meinen US-Bus seit 6 Jahren und musste immer gaaaaanz behutsam tanken, damit der Sprit nicht im Schwall aus dem Tankstutzen rausschwappt. Hat jemand von euch die gleichen Probleme, oder könnt ihr ganz normal tanken?
Habe das erst einmal auf den alten Aktivkohlebehälter geschoben, dass der möglicherweise verklebt sei.
Jetzt im Zuge der Beseitigung einiger US-, UK- und eigener Provisorien alle Spritleitungen, Entlüftungsleitungen, Tankstutzen und den Aktivkohlebehälter erneuert.
Leitungen und Stutzen waren 6 Jahre alt und wieder hinüber. Jetzt Cohline
2240 (auf Wunsch Korrigiert) drin. Den alten Aktivkohlebehälter habe ich geöffnet. Die Kohle war wohl gesättigt aber noch schön locker. Daran hat es nicht gelegen.
Bin ich der einzige mit dem Problem, oder steh ich gerade auf dem Schlauch?
Gruß Gregor
1978 Westfalia US-Campmobile P22 (Weekender), 2 l Einspritzer mit Automatikgetriebe
1975 Westfalia Helsinki, 1,6 l Turbodiesel (nicht fahrbereit, die erwachsenen Töchter drängeln jedoch immer mehr...mal sehn)